Navorska tree » Sjamke (Sjamke "Sallie") "Sallie" Klinkenborg (1877-1934)

Persönliche Daten Sjamke (Sjamke "Sallie") "Sallie" Klinkenborg 


Familie von Sjamke (Sjamke "Sallie") "Sallie" Klinkenborg

Sie ist verheiratet mit Aggo Beek.

Sie haben geheiratet im Jahr 1896 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.

Aggo Beek oo Sjamke "Sallie" Klinkenborg

Marriage source: Cashens, Esther, et. al., In and Around George, Iowa 1871 - 1912, (Hills MN, Crecent Pub. Co., MCMLXXVI), pg. 93 Repository: Dallas TX pub. lib. # R 977.7114 135 1990.

"Aggo Beek - - as a youth of twelve or thirteen, left his home in Germany and made his way to the sea. ... at sixteen, he came to the United States. ... Aggo ... married Sallie Klinkenborg, the daughter of Mrs. Samke Klinkenborg, in the year 1896. ..." <>

Kind(er):

  1. Raymond Beek  1904-1978 
  2. Edward Beek  1905-1977 


Notizen bei Sjamke (Sjamke "Sallie") "Sallie" Klinkenborg

Sjamke Klinkenborg

Sources: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u» Teil IV (1916 - 1971), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), ON#35-1935, no pagination, repository: Dallas TX pub. lib.

"Sjamke BEEK*KLINKENBORG
* 7 Oct 1877 bunderhammrich/Ostfriesland \\ > 1887 near George, IA \\ oo 11 Nov 1896 Aggo BEEK \\ >> Little Rock, IA \\ >> near George, IA \\ + 12 Nov 1934 near George, IA \\ R: h, 5 s: Bartie, John, Raymond in George, IA, Edward in Adrian, MN, Arthur in George, IA, 3 d: Alma in George, IA, Stella ESSMANN*BEEK in Ellsworth, MN, Ruth in George, IA, 9 grand-ch, 5 br: Evert, Hinrich, Henry and Enno KLINKENBORG in George, IA and John in Millford, IA, 3 si: TalkeVASELAAR*KLINKENBORG in Ashton, IA, Anna BLAU*KLINKENBORG and Minnie BRUNS*KLINKENBORG in George, IA \\\\ O"

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900)«/u» Band LIII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Siete 165, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 165]

"738. Klinkenborg, Jan 737, Arbeiter zu Bh. * 6.3.1838 + 1883 # 23.1., -G:397-, oo Sjamke Penning * 19.7.1842 Bh ...
Sjamke Klinkenborg * 5.10.1877, ~ 21.10.
..."

Bh. = Bunderhammrich. The cemetery is at the Evangelical & Reformed church in Ditzumerverlaat. Bunderhammrich is included in that parish.

cf. Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika«/u» Teil v, Issue 19-1922 for Sjamke Klinkenborg née Penning's death in George, IA.

Author: Knock, Marvin, Title: Knock Family, (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I17652

"... Sjamke KLINKENBORG ... Name: Sallie KLINKENBORG ... Sex: F Birth: Oct 1879 in Bunderhammrich, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Death: 15 Nov 1934 in George, Lyon County, Iowa, USA Burial: Unknown ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Jan KLINKENBORG b: 1843 in , , , Germany
Mother: Sjamtje PENNING b: Jul 1842 in Bunderhammrich, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Aggo BEEK b: Jul 1868 in , , , Germany Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Bartel BEEK b: 6 Oct 1898 in , , Iowa, USA
2. John BEEK b: 13 Jan 1900 in George, Lyon County, Iowa, USA
3. Raymond BEEK b: 5 Jun 1904 in George, Lyon County, Iowa, USA
4. Edward BEEK b: 9 Nov 1905 in ?
5. Alma BEEK b: 12 Feb 1908 in George, Lyon County, Iowa, USA
6. Stellva BEEK b: 19 Mar 1910 in ?
7. Arthur BEEK b: 16 Mar 1916 in ?
8. Ruth BEEK b: 30 Mar 1919 in George, Lyon County, Iowa, USA"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sjamke (Sjamke "Sallie") "Sallie" Klinkenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sjamke Klinkenborg

Sjamke Klinkenborg
1877-1934

1896

Aggo Beek
1868-1940

Raymond Beek
1904-1978
Edward Beek
1905-1977

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1877 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1877 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
  • Die Temperatur am 15. November 1934 lag zwischen -0,7 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Das deutsche Medienunternehmen Heyne Verlag wird in Dresden gegründet.
    • 1. April » Papst PiusXI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer, heilig.
    • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
    • 20. Mai » Der um den Besitz der Provinz Asir geführte Saudi-Jemenitische Krieg endet mit dem Abkommen von Taif, das mangels eines konkret fixierten Grenzverlaufs in der Folge öfter Scharmützel hervorruft.
    • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
    • 5. August » US-Präsident Franklin D. Roosevelt präsentiert den so genannten New Deal zur Ankurbelung der Wirtschaft und Bekämpfung von Armut und Massenarbeitslosigkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klinkenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinkenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinkenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinkenborg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26143.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sjamke (Sjamke "Sallie") "Sallie" Klinkenborg (1877-1934)".