Navorska tree » Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn (1837-1927)

Persönliche Daten Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn 

  • Alternative Namen: Katherina Adelheid Hogefehn, Catharina Hogevehn Loger, Katherine Looger van Dettum
  • Sie ist geboren am 29. Januar 1837 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 2. Februar 1837 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1881, fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert im Jahr 1881 vanuit fortasse, somewhere in IL.
  • Sie ist verstorben am 14. Dezember 1927 in Stuber home, Peoria, Peoria Co., IL, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. Dezember 1927 in Springdale Cem., Peoria, Peoria Co., IL.
  • Ein Kind von Cornelius Janssen Hogevehn und Elmerich Metzen Ulpts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2012.

Familie von Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn

(1) Sie ist verheiratet mit Hinrich Davids Loger.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1863 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, sie war 25 Jahre alt.

Hinrich Davids Loger oo Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 277

[Seite 277]

"1470 Loger, Hinrich Davids 1469, Matrose zu Emden, Seelotse * 21.6.1826 Bingum oo I/I 23.1.1863 Riepe, künft. Wohnort Emder Hogevehn, Catharina Adelheid Cornelius 1063 * 29.1.1837 Riepe ~ 2.2.1837 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Cornelius Looger  1866-1944
  2. Henry David Looger  1870-1940 


(2) Sie ist verheiratet mit Engelburtus van Dettum.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1872 in Luth. Chr., Emden, Ostfriesland, Hannover, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Niklas VanDettum  1874-1964 
  2. Charles E. VanDettum  1881-1963 


Notizen bei Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn

Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 219 u. 277, Repository: MN Gen. Soc. Lib., No. St. Paul, MN

[Seite 219]

"1063 Hogevehn, Cornelius Janssen 359, /= OSB Ochtelbur 643/, Webermeister in Riepe * 28.6.1802 Riepe ~ 1.7.1802 Riepe + 15.9.1857 Riepe (Innere hitzige Krankheit) # 18.9.1857 Riepe oo I/I 22.5.1830 Riepe Dieken, Elmerich Metzen Ulpts 791* 9.12.1806 Riepe ~ 12.12.1806 Riepe + 24.11.1875 Riepe (Wassersucht) # 30.11.1875 Riepe ... Catharina Adelheid Hagevehn 1470 * 29.1.1837 ~ 2.2.1837 Riepe (Tfz: Der Vater, Elmerich Metzen Hinr Poppen, Ehefrau des Ulbt Dieken Gerdes)"

[Seite 277]

"1469 Loger, David Janssen OSB Breinermoor 172, /= OSB Bingum 1672, Leer (luth.) 9767/, Arbeiter zu Breinermoor * 2.9.1789 Breinermoor + 25.5.1843 Bingum oo I/I 9.6.1811 Bingum Ippen, Fentje Janssen OSB Bingum 1254, aus Bunde * um 1786 +17.3.1856 Leer # 22.3.1856 Bingum

Hinrich Davids Loger 1470 * 21.6.1826 Bingum

1470 Loger, Hinrich Davids 1469, Matrose zu Emden, Seelotse * 21.6.1826 Bingum oo I/I 23.1.1863 Riepe, künft. Wohnort Emder Hogevehn, Catharina Adelheid Cornelius 1063 * 29.1.1837 Riepe ~ 2.2.1837 Riepe

David Hinrichs, in Emden geborener Zwillingsknabe * (25.11.1865) + 19.4.1871 Riepe, 5/4/24 (Crampf) # 23.4.1871 Riepe"

Witt, Joyce, "MCINTYRE/WITT," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jokar2&id=I40, x Mar MMIV)

"... Katherina Adelheid HOGEFEHN Sex: F Change Date: 10 MAR 2004 Birth: 29 JAN 1837 in Riepe, Germany Death: 14 DEC 1927 in Peoria, IL Burial: 1927 Springdale Cem., Peoria, IL

Father: Cornelius Janssen HOGEFEHN Mother: Katherina Diekan METZEN

Marriage 1 Engelbertus VAN DETTUM b: 21 JUN 1849 in Emden, Germany Married: 01 DEC 1872 in Luthern Church, Emden, Germany

Children

1. Nicholas VAN DETTUM b: 28 MAR 1874 in Germany 2. Bennett V. VAN DETTUM b: 24 SEP 1878 in Germany 3. Charles E. VANDETTUM b: 25 JUL 1881 in Peoria, County, Glasford

Marriage 2 Hinrich Henry LOOGER b: in Germany Married: 1862 in Emden, Germany

Children

1. Emma Dringenberg LOOGER b: 1865 in Emden Germany 2. Cornelius LOOGER b: 1866 in Germany 3. Katherine Hinrieka LOOGER b: 14 JUN 1868 in Emden 4. Henry David LOOGER b: 09 SEP 1870 in Emden"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? Teil vi, (Titonka IA, Boyken & Boyken Partners, MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"1-1928 ... Wwe. Katharine A. VAN DETTUM*... *29 Jan 1836 Riepe/Ostfriesland \\ > 1881 \\ + at the age of 91y10m15d in the home of her d Mrs. (Joseph) STUBER in Peoria, IL \\= 17 Dec 1927 Peoria, IL \\ R: 5 s and 2 d - Mrs. (Elmrich) KLINGENBERG in Norden/Ostfriesland, Cornelius andHenry LOOGER in Glasford, IL, Katharine STUBER in Peoria, IL, Niklas and Bennet VANDETTUM in Limestone, IL, Rev. Chas VANDETTUM in Onarga, IL - \\\\ L/O" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1837 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Aus dem Zusammenfassen zweier katholischer Kongregationen entsteht in Frankreich die Kongregation vom Heiligen Kreuz, die sich im weiteren Verlauf über die Erde verbreitet.
      • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
      • 17. Mai » Der Verleger Arunah Shepherdson Abell gründet in Baltimore, Maryland, die liberale US-amerikanische Tageszeitung The Baltimore Sun.
      • 5. Juni » Houston wird provisorische Hauptstadt der Republik Texas, verliert zwei Jahre später diesen Status aber wieder.
      • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
      • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1837 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Michigan wird 26. Bundesstaat der USA.
      • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
      • 3. Mai » König OttoI. von Griechenland gründet die mit vier Fakultäten ausgestattete Ottonische Universität in Athen.
      • 26. August » Zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye wird die erste ausschließlich mit Dampfmaschinen betriebene Eisenbahnlinie Frankreichs eröffnet.
      • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.
      • 29. Dezember » Der Winterpalast in Sankt Petersburg, eine Residenz des Zaren, brennt völlig aus. Das Feuer dauert 30 Stunden.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1872 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
      • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
      • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1927 lag zwischen -1,3 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » In Berlin wird der Spielfilm Metropolis von Fritz Lang uraufgeführt. Der bis dahin teuerste Film der deutschen Filmgeschichte ist ein finanzieller Flop und treibt die wegen des Parufamet-Vertrages mit Paramount und Metro-Goldwyn-Mayer ohnehin bereits defizitäre UFA in noch größere Schwierigkeiten.
      • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
      • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
      • 19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
      • 21. Juli » Der Italiener Alfredo Binda wird Sieger bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Profis, die auf dem Nürburgring ausgetragen werden. Binda ist der Erste, der ein Regenbogentrikot erhält.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1927 lag zwischen -13,9 °C und -3,6 °C und war durchschnittlich -8,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
      • 21. Mai » Nach 33,5 Stunden Alleinflug über den Atlantik landet Charles Lindbergh mit seiner Spirit of St. Louis auf dem Flughafen Le Bourget in Frankreich.
      • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
      • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
      • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
      • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hogevehn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogevehn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogevehn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogevehn (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25995.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Catharina Adelheid Cornelius Hogevehn (1837-1927)".