Navorska tree » Remkea Kranenborg (1888-1954)

Persönliche Daten Remkea Kranenborg 


Familie von Remkea Kranenborg

Sie ist verheiratet mit Jan Prenger.

Sie haben geheiratet am 31. August 1908 in Bellingwolde, provincie Groningen, sie war 20 Jahre alt.

Jan Prenger oo Remkea Kranenborg

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 43.

[Pg. 43]

"...
i. Harm KUIPER KUIPER:Harm, b. in Bellingwolde,354 occupation Arbeider.354 He married Teelke Gartje PRENGER PRENGER:Teelke Gartje, married 30.09.1933 in Bellingwolde,354 b. in Bellingwolde,354 (daughter of Jan PRENGERPRENGER:Jan and Remkea KRANENBORG KRANENBORG:Remkea). ..." <>

Kind(er):

  1. Teelke Gartje Prenger  1911-2002 


Notizen bei Remkea Kranenborg

Remkea Kranenborg

Sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: "Descendants of Jurjen Hinderks Groen," (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 43.

[Pg. 43]

"...
i. Harm KUIPER KUIPER:Harm, b. in Bellingwolde,354 occupation Arbeider.354 He married Teelke Gartje PRENGER PRENGER:Teelke Gartje, married 30.09.1933 in Bellingwolde,354 b. in Bellingwolde,354 (daughter of Jan PRENGERPRENGER:Jan and Remkea KRANENBORG KRANENBORG:Remkea). ..."

Author: Peters, Roger, Roger and Marilyn Coeling Peters, Title: Ancestors and Related Families, (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I10890

"... Remkea Kranenborg 1 Sex: F Birth: 6 JAN 1888 in Bellingwolde, Groningen, NL

Occupation: OCT 1908 Day laborer

Father: Herman Kranenborg b: 9 JUN 1856 in Bellingwolde, Groningen, NL
Mother: Gartje Priet b: 4 JAN 1859 in Bellingwolde, Groningen, NL

Marriage 1 Jan Prenger b: 13 MAR 1885 in Bellingwolde, Groningen, NL

Sources:

1. Title: Genealogie van een familie Kranenborg uit Wymeer en Bellingwolde Author: Kranenborg, Bert Publication: Internet Address, 1/2001: home.hetnet.nl/~kbj/KRANENB8.htm Repository: Media: Electronic"

Author: Jacobs, Michael, Title: "Stamboom Jacobs," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: i Aug MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-michael-jacobs/I36008.php

"Personal data Remkea Kranenborg [f] She was born on January 6, 1888 in Bellingwolde. Waarschuwing Attention: Was younger than 16 years (0) when child (Remkae Prenger) was born (October 14, 1882) .

Waarschuwing Attention: Was younger than 16 (0) when child (Remkae Prenger) died (May 19, 1887).

She died on January 19, 1954 in Bellingwolde, she was 66 years old.

Household of Remkea Kranenborg
She is married to Jan Prenger on October 31, 1908 at Bellingwolde, she was 20 years old.

Child(ren):

1. Remkae Prenger 1882-1887
2. Jantje Prenger 1909-2007
3. Herman Prenger 1911-1981
4. Teelke Gartje Prenger 1911-2002
5. Jan Prenger 1915-2013"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Remkea Kranenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Remkea Kranenborg

Remkea Kranenborg
1888-1954

1908

Jan Prenger
1885-1983


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1888 war um die 2,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 29. Juni » Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Thomas Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 9. Dezember » Der Statistiker Herman Hollerith installiert die von ihm erfundene lochkartengesteuerte Rechenmaschine im US-Kriegsministerium.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 31. August 1908 lag zwischen 10,2 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
    • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
    • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
    • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
    • 10. Juli » Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1954 lag zwischen 2,2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Indochinakrieg greifen die Việt Minh unter General Võ Nguyên Giáp überraschend mit chinesischem Beutegut aus dem Koreakrieg die französischen Truppen bei Điện Biên Phủ an. In der bis zum 7. Mai dauernden Schlacht erleiden die Franzosen in der Folge eine entscheidende Niederlage, die zum Verlust ihres Kolonialreiches in Südostasien führt.
    • 9. Juli » Die neu gegründete Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften setzt als erste Werke zwei Comics der Reihen Der kleine Sheriff und Jezab, der Seefahrer auf den Index.
    • 11. Juli » Das Parlament Paraguays wählt nach seinem Putsch gegen Federico Chaves per Akklamation General Alfredo Stroessner als einzigen Kandidaten zum künftigen Präsidenten des Landes.
    • 23. Juli » Affäre John: Im DDR-Rundfunk gibt der Präsident des Bundesverfassungsschutzes Otto John sein Überlaufen bekannt.
    • 11. September » Das Bundessozialgericht in Kassel wird feierlich eröffnet.
    • 14. Dezember » In Bayern übernimmt eine Viererkoalition, bestehend aus SPD, BP, FDP und GB/BHE, unter Ministerpräsident Wilhelm Hoegner die Regierung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kranenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kranenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kranenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kranenborg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25547.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Remkea Kranenborg (1888-1954)".