Navorska tree » Anna Fluth (1846-1923)

Persönliche Daten Anna Fluth 

  • Alternative Namen: Anna Flüth, Anna Flüth Spieker
  • Sie ist geboren am 7. Januar 1846 in Loquard, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 27. Juni 1923 in German Twp., Grundy Co., IA, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 27. Juni 1923 in St. Peter's Ev. Cem., German Twp., Grundy Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2013.

Familie von Anna Fluth

Sie ist verheiratet mit Jörgen (Jurgen) "Dick" Spieker.

Sie haben geheiratet am 15. April 1869 in St. Peters Ev. &, Ref. Chr., German Twp., Grundy Co., IA, sie war 23 Jahre alt.

Jurgen Spieker oo Anna Fluth

Marriage source: Scheunemann, Roger, deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree, (Pub. location unknown, WorldConnect, xi Mar MMXI)

"... Anna Fluth Sex: F Birth: 7 JAN 1846 in Louard, Ostfriesland, Germany Death: 27 JUN 1923 in , German Twp, Grundy Co, IA Burial: St Peters Evangelical Cemetery, German Twp, Grundy Co, IA ... Marriage 1 Jurgen (Jerry) (Dick) Spieker b: 21 JAN 1844 in Rhaudermoor, Ostfriesland, Germany Married: 15 APR 1869 in , Grundy Co, IA ..." <>

Kind(er):

  1. Clara Spieker  1883-1953 


Notizen bei Anna Fluth

Anna Fluth

Source: Scheunemann, Roger, deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree, (Pub. location unknown, WorldConnect, xi Mar MMXI)

"... Anna Fluth Sex: F Birth: 7 JAN 1846 in Louard, Ostfriesland, Germany Death: 27 JUN 1923 in , German Twp, Grundy Co, IA Burial: St Peters Evangelical Cemetery, German Twp, Grundy Co, IA

Father: Freede Janssen Fluth b: 21 AUG 1816 in Loquard, Ostfriesland, Germany Mother: Hiske Tjarks Wagenaar b: 4 OCT 1816 in Hamswehrum, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Jurgen (Jerry) (Dick) Spieker b: 21 JAN 1844 in Rhaudermoor, Ostfriesland, Germany Married: 15 APR 1869 in , Grundy Co, IA

Children

1. Hiske Spieker b: 18 JAN 1870 in , Grundy Co, IA 2. Talke (Tilly) Spieker b: CA 1872 in , Grundy Co, IA 3. Dirk Spieker b: 18 MAY 1873 in , Grundy Co, IA 4. Jacobina Dorothea Spieker b: 13 APR 1875 in , Grundy Co, IA 5. Rheina Spieker b: 11 MAY 1877 in , Grundy Co, IA 6. Freede Jurgens (Fred) Spieker b: 18 APR 1879 in Wellsburg, Grundy Co, IA 7. Reinhard Jergens Spieker b: 6 JUN 1881 in Wellsburg, Grundy Co, IA 8. Clara Spieker b: JUL 1883 in , Iowa 9. Jurgen J. (Jerry) Spieker b: 21 DEC 1885 in , Grundy Co, IA 10. Anna Johanna Marie Henriette (Mattie) Spieker b: 31 OCT 1888 in Wellsburg, Grundy Co, IA"

More on the St. Peters United Church of Christ, German Township, Grundy County, IA, Ostfriesen "NeuesBlatt," Vol. XVII # 1, (Grundy Ctr., IA, Ostfriesen Heritage Soc., Feb. 2013), pg. 11

"... Thanks to Rick Gersema and Ebalena Kruse for finding and translating these records.

Marriage Register, St. Peters Church, Wellsburg, Iowa 1863 - 1872

Groom Bride Date ... 5. Jörgen Spieker Anna Flüth 15 April 1869 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Fluth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Fluth

Anna Fluth
1846-1923

1869
Clara Spieker
1883-1953

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1846 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
    • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
    • 10. Oktober » In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
    • 17. November » Carl Zeiss eröffnet in Jena eine feinmechanisch-optische Werkstätte, aus der das gleichnamige Unternehmen erwächst.
  • Die Temperatur am 15. April 1869 war um die 11,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1923 lag zwischen 6,8 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
    • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
    • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fluth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fluth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fluth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fluth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25427.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Anna Fluth (1846-1923)".