Navorska tree » Harmina Eggen (1836-1916)

Persönliche Daten Harmina Eggen 


Familie von Harmina Eggen

Sie ist verheiratet mit Marten (Martin) Hinderks Bartels.

Sie haben geheiratet am 27. März 1872 in Bingum, Ostfriesland, Hannover, sie war 35 Jahre alt.

Marten (Martin) Hinderks Bartels oo Harmina Eggen

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 26.

[Pg. 26]

"... 64. Wilke GROEN GROEN:Wilke (1867-1953), b. 07.02.1867 in Stapelmoorerheide,177 baptized 24.02.1867 in Stapelmoor,177 d. 18.12.1953 in Bingumgaste,178 occupation Arbeiter zu Stapelmoorerheide (1895), Arbeiter in Bingum.178 He marriedJantje BARTELS BARTELS:Jantje (1873-1949), married 06.10.1895 in Bingum,178 b. 03.04.1873 in Coldam,178 (daughter of Martin (Marten) BARTELS BARTELS:Martin (Marten) (1844-1883) and Harmina EGGEN EGGEN:Harmina (1836-1916)), d.15.01.1949 in Bingumgaste,178 occupation Näherin in Bingum.178 ..."

Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite148.

[Seite 148]

"... 133. Bartels, Martin (Marten) 125, /OSB Kirchborgum 48/, Arbeiter in Coldam und Bingumgaste, * 4.9.1844 Jemgum, * 1.7.1883 Bingumgaste, oo Harmina Eggen 655, o-o * 28.12.1836 Loga, + 20.8.1916 Bingumgaste

Jantje 922 ..."

Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Jemgum (1674 - 1900) Ostfrieslands Ortssippenbücher, Bd. LXXII, Teilband I, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMV), Seite 145

[Seite 145]

"... 257. Bartels, Marten Hinderks 251, Arbeiter zu Jemgum, * 04.(23.00), ~ 15.09.1844 Jemgum; oo 27.03.1872 (z.W.: Bingum) Harmina Eggen 1124, Dienstmagd zu Klimpe, o-o * 28.12.1836 Loga. ..." <>

Kind(er):

  1. Jantje Bartels  1873-1949 


Notizen bei Harmina Eggen

Harmina Eggen

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 26.

[Pg. 26]

"... 64. Wilke GROEN GROEN:Wilke (1867-1953), b. 07.02.1867 in Stapelmoorerheide,177 baptized 24.02.1867 in Stapelmoor,177 d. 18.12.1953 in Bingumgaste,178 occupation Arbeiter zu Stapelmoorerheide (1895), Arbeiter in Bingum.178 He marriedJantje BARTELS BARTELS:Jantje (1873-1949), married 06.10.1895 in Bingum,178 b. 03.04.1873 in Coldam,178 (daughter of Martin (Marten) BARTELS BARTELS:Martin (Marten) (1844-1883) and Harmina EGGEN EGGEN:Harmina (1836-1916)), d.15.01.1949 in Bingumgaste,178 occupation Näherin in Bingum.178 ..."

Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite148.

[Seite 148]

"... 133. Bartels, Martin (Marten) 125, /OSB Kirchborgum 48/, Arbeiter in Coldam und Bingumgaste, * 4.9.1844 Jemgum, * 1.7.1883 Bingumgaste, oo Harmina Eggen 655, o-o * 28.12.1836 Loga, + 20.8.1916 Bingumgaste

Jantje 922 ..."

Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Jemgum (1674 - 1900) Ostfrieslands Ortssippenbücher, Bd. LXXII, Teilband I, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMV), Seite 145

[Seite 145]

"... 257. Bartels, Marten Hinderks 251, Arbeiter zu Jemgum, * 04.(23.00), ~ 15.09.1844 Jemgum; oo 27.03.1872 (z.W.: Bingum) Harmina Eggen 1124, Dienstmagd zu Klimpe, o-o * 28.12.1836 Loga. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmina Eggen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmina Eggen

Harmina Eggen
1836-1916

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1836 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
    • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
    • 8. Juli » Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
    • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
    • 28. Oktober » Die Republiken Nord-Peru und Süd-Peru bilden zusammen mit Bolivien die Peruanisch-Bolivianische Konföderation.
    • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
  • Die Temperatur am 27. März 1872 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 20. August 1916 lag zwischen 11,4 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
    • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
    • 16. März » In Portugal wird wegen des Eintritts des Landes in den Ersten Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“, gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
    • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
    • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
    • 31. August » Otto Walter findet in Aigeira den Kopf einer Zeusstatue, die vermutlich von dem athenischen Bildhauer Eukleides stammt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eggen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eggen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eggen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eggen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25362.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Harmina Eggen (1836-1916)".