Navorska tree » Jantje Bartels (1873-1949)

Persönliche Daten Jantje Bartels 


Familie von Jantje Bartels

Sie ist verheiratet mit Wilke Groen.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1895 in Bingum, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 22 Jahre alt.

Wilke Groen oo Jantje Bartels

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 26.

[Pg. 26]

"... 64. Wilke GROEN GROEN:Wilke (1867-1953), b. 07.02.1867 in Stapelmoorerheide,177 baptized 24.02.1867 in Stapelmoor,177 d. 18.12.1953 in Bingumgaste,178 occupation Arbeiter zu Stapelmoorerheide (1895), Arbeiter in Bingum.178 He marriedJantje BARTELS BARTELS:Jantje (1873-1949), married 06.10.1895 in Bingum,178 b. 03.04.1873 in Coldam,178 (daughter of Martin (Marten) BARTELS BARTELS:Martin (Marten) (1844-1883) and Harmina EGGEN EGGEN:Harmina (1836-1916)), d.15.01.1949 in Bingumgaste,178 occupation Näherin in Bingum.178 ..."

Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite286.

[Seite 286]

"... 922. Groen, Wilke 916, /OSB Kirchborgum 396/, Arbeiter in Bingum, 1895 zu Stapelmoorerheide, * 7.2.1867 Stapelmoorerheide, + 18.12.1953 Bingumgaste oo 6.10.1895 Bingum Jantje Bartels 133, Näherin in Bingum, * 3.4.1873 Coldam, konf. 1889Kirchborgum, + 15.1.1949 Bingumgaste ..." <>

Kind(er):

  1. Marten Groen  1900-


Notizen bei Jantje Bartels

Jantje Bartels

Source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 26.

[Pg. 26]

"... 64. Wilke GROEN GROEN:Wilke (1867-1953), b. 07.02.1867 in Stapelmoorerheide,177 baptized 24.02.1867 in Stapelmoor,177 d. 18.12.1953 in Bingumgaste,178 occupation Arbeiter zu Stapelmoorerheide (1895), Arbeiter in Bingum.178 He marriedJantje BARTELS BARTELS:Jantje (1873-1949), married 06.10.1895 in Bingum,178 b. 03.04.1873 in Coldam,178 (daughter of Martin (Marten) BARTELS BARTELS:Martin (Marten) (1844-1883) and Harmina EGGEN EGGEN:Harmina (1836-1916)), d.15.01.1949 in Bingumgaste,178 occupation Näherin in Bingum.178

Children:

i. Albert Hinrich GROEN GROEN:Albert Hinrich (b. 1896), b. 16.04.1896 in Bingum.178

ii. Marten GROEN GROEN:Marten (b. 1900), b. 26.10.1900 in Bingumgaste.178 ..."

Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite286.

[Seite 286]

"... 922. Groen, Wilke 916, /OSB Kirchborgum 396/, Arbeiter in Bingum, 1895 zu Stapelmoorerheide, * 7.2.1867 Stapelmoorerheide, + 18.12.1953 Bingumgaste oo 6.10.1895 Bingum Jantje Bartels 133, Näherin in Bingum, * 3.4.1873 Coldam, konf. 1889Kirchborgum, + 15.1.1949 Bingumgaste

Albert Hinrich * 16.4.1896 Bingum
Marten * 26.10.1900 Bingumgaste ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Bartels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Bartels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Bartels

Harmina Eggen
1836-1916

Jantje Bartels
1873-1949

1895

Wilke Groen
1867-1953

Marten Groen
1900-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1873 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1895 war um die 13,7 °C. Es gab 14 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
    • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
    • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1949 lag zwischen 2,0 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Nach dem Königreich Ägypten schließt auch der Libanon mit Israel ein Waffenstillstandsabkommen zur Beendigung der Kampfhandlungen im Palästinakrieg.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 18. Juli » Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) erhält den ersten Film zur Begutachtung unter Jugendschutzaspekten vorgelegt.
    • 9. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird in der Felsenreitschule Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae des Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Die Oper Die wundersame Schustersfrau von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt.
    • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bartels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartels (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25360.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Jantje Bartels (1873-1949)".