Navorska tree » Reent Kaput (1876-1935)

Persönliche Daten Reent Kaput 


Familie von Reent Kaput

Er ist verheiratet mit Stijntje Wieman.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1898 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 21 Jahre alt.

Reent Kaput oo Stijntje Wieman

Marriage source: Wolda, Henk, Descendants of Johan Elwerinck and of Albert Buttes, (Pub. location unknown, xvi Jan MMXI)

"... Reent Kaput Sex: M Birth: ABT 1877 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Death: 19 NOV 1935 in Bellingwolde, Groningen ... Marriage 1 Stijntje Wieman b: 29 MAY 1878 in Bellingwolde, Groningen Married: 14 MAY 1898 in Bellingwolde, Groningen ..." <>

Kind(er):

  1. Jan Kaput  1907-


Notizen bei Reent Kaput

Reent Kaput

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location unknown, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 24.

[Pg. 24]

"...
vi. Geukelina Fenna GROEN GROEN:Geukelina Fenna (b. 1909), b. 28.08.1909 in Bellingwolde.cccviii Bellingwolde, Geboorteregister, 1909, Nr. 122.vii She married Jan KAPUT KAPUT:Jan (b. 1907), married 21.05.1927 inBellingwolde,cccxi Bellingwolde, Huwelijksregister, 1927, Nr. 25.viii b. 24.11.1907 in Bellingwolde,cccx Bellingwolde, Geboorteregister, 1907, Nr. 143.ix (son of Reent KAPUT KAPUT:Reent and Stijntje WIEMAN WIEMAN:Stijntje). .."

Author: Wolda, Henk, Title: "Descendants of Johan Elwerinck and of Albert Buttes," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at Rootsweb.com, Publication date: xvi Jan MMXI), Repository: The Æther

"... Reent Kaput Sex: M Birth: ABT 1877 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Death: 19 NOV 1935 in Bellingwolde, Groningen

Mother: Grietje Kaput

Marriage 1 Stijntje Wieman b: 29 MAY 1878 in Bellingwolde, Groningen Married: 14 MAY 1898 in Bellingwolde, Groningen

Children

1. Hendrik Kaput b: 13 SEP 1898 in Bellingwolde, Groningen 2. Elsiena Kaput b: 3 OCT 1900 in Bellingwolde, Groningen"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 75, Repository:Ostfriesn Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 75]

"... 508 Kaput, Grietje Reents, * 14.8.1854, T.d. 2517
Reent o-o * 12.11.1876 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reent Kaput?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Reent Kaput

Reent Kaput
1876-1935

1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1876 war um die -1,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1898 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Uraufführung der Tondichtung Don Quixote von Richard Strauss erfolgt im Kölner Gürzenich mit dem Dirigenten Franz Wüllner. Sie basiert auf dem Roman Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes und ist in Form einer Sinfonia concertante komponiert, mit einem Solocello, das die Figur des Don Quijote repräsentiert, sowie Bratschen-, Tenortuben- und Bassklarinetten-Solisten, die Sancho Pansa darstellen.
    • 2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
    • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
    • 18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
    • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
    • 18. Dezember » Gaston de Chasseloup-Laubat ist der erste, der einen verbrieften Automobil-Geschwindigkeitsrekord aufstellt. Er erreicht mit einem Jeantaud-Elektroauto eine Geschwindigkeit von 62,780km/h.
  • Die Temperatur am 19. November 1935 lag zwischen 2,6 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
    • 8. August » Das deutsche Reichsinnenministerium löst alle Freimaurerlogen auf und zieht deren Vermögen ein.
    • 17. August » Wilhelm Frick, Reichsminister des Innern, erlässt das Verbot der Freimaurerei im Deutschen Reich.
    • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.
    • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.
    • 21. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus von Paul Abraham statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kaput

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaput.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaput.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaput (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25354.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Reent Kaput (1876-1935)".