Navorska tree » Gertie H. Reiter (1880-1972)

Persönliche Daten Gertie H. Reiter 


Familie von Gertie H. Reiter

Sie ist verheiratet mit Klaas Janssen Nagel.

Sie haben geheiratet am 16. April 1910 in Simonswolde, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry Nagel  1912-1992
  2. Jennie Nagel  1913-1991
  3. Alice Nagel  1915-1997 


Notizen bei Gertie H. Reiter

Gertie H. Reiter

Sources: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Nov MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I99318

"... Gertie REITER ... Sex: F Birth: 13 Nov 1880 in Simonswolde, , Ostfriesland, Germany Death: 11 Jan 1972 in Rock Rapids, Lyon County, Iowa, USA Burial: Jan 1972 Little Rock, Lyon County, Iowa, USA

ADDR: Pleasant View Cemetery - LittleRock, IA ... Change Date: 5 Nov 2009 ...

Marriage 1 Klaas Janssen NAGEL b: 30 Sep 1881 in Simonswolde, , Ostfriesland, Germany Married: 16 Apr 1910 in Simonswolde, , Ostfriesland, Germany Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. John NAGEL b: 18 Dec 1910 in , Lyon County, Iowa, USA
2. Henry NAGEL b: 14 Sep 1912 in , Lyon County, Iowa, USA
3. Jennie NAGEL b: 28 Sep 1913 in , Lyon County, Iowa, USA
4. Alice NAGEL b: 18 Feb 1915 in , Lyon County, Iowa, USA
5. Living NAGEL
6. Living NAGEL"

Author: N.N. (anonymous, pseudonym = LIPN), Title: "Gertie H Reiter Nagel," (Publication location: Little Rock, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Sept MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/203162920/gertie-h-nagel

"Photo[graph of her obituary] added by LIPN
Picture of her obituary continued] Added by LIPN

Gertie H Reiter Nagel Birth 13 Nov 1880 Germany Death 11 Jan 1972 (aged 91) Rock Rapids, Lyon County, Iowa, USA Burial Bethel Reformed Cemetery Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 203162920

Spouse
Klaas Janssen Nagel 1881-1959 (m. 1910)

Children

John Nagel 1910-2001
Henry K Nagel 1912-1992
Photo[graph of stone shared with Bernhard Groen] Jennie Nagel Groen 1913-1991
Photo[graph of stone shared with Alfred Sr. Groen] Annie Nagel Aeikens 1917-2004
Photo[graph of a woman] Sylvia Nagel Gruis 1920-2019

Created by: LIPN Added: 20 Sep 2019 Find a Grave Memorial 203162920"

Text of her obituary, Sioux City Journal, date circa Jan 1972:

"MRS KLAAS NAGEL 91, Litttle Rock, Iowa - Died Jan. 11 hospital in Rock Rapids, long illness. Funeral 1:30 p.m. Jan. 13 Salem Reformed Church, the Rev. Jon Boender and the Rev. James Brinkhaus. Burial

Little Rock Cemetery, Vogelaar Funeral Home.

Former Gertie H. Reiter, born Nov. 13, 1880 Germany. Married there April 16, 1910. Couple farmed in George area; he died 1959.

Survivors: Two sons, John of Ellsworth, Minn., Henry of Rock Rapids; four daughters, Mrs. Ben (Jenny) Groen of Sibley, Mrs. Orville (Alice) Groen of George, Mrs. Alfred (Annie) Aeikens of Little Rock, Mrs. Harvey (Sylvia) Gruis of Adrian, Minn.; three sisters; 26 grandchildren, 29 great-grandchildren."

The given name Gertie is often a sobriquet for Gertrude. Both Gertie & Gertrude seem to be Anglicazations of the name that would have been given her at her christening. - D. A. Navorska - iv Feb MMXXI - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertie H. Reiter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertie H. Reiter

Gertie H. Reiter
1880-1972

1910
Henry Nagel
1912-1992
Jennie Nagel
1913-1991
Alice Nagel
1915-1997

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1880 war um die 11,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
    • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 16. April 1910 lag zwischen 4,5 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 23. August » Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.
    • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
    • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1972 lag zwischen 2,9 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Dschungel von Guam wird der japanische Soldat Yokoi Shōichi gefunden, der dort seit der Ankunft der Amerikaner unter General Douglas MacArthur am 10. August 1944 in einer Höhle gelebt hat.
    • 15. Februar » In der Oslo-Konvention einigen sich zwölf europäische Atlantik-Anrainerstaaten auf Maßnahmen zur Verhütung weiterer Meeresverschmutzung.
    • 21. Februar » US-Präsident Richard Nixon besucht die Volksrepublik China und führt in Peking Gespräche mit Mao Zedong.
    • 11. Mai » Nach dem gescheiterten konstruktiven Misstrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt wird im Bundestag der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und Polen ratifiziert.
    • 14. September » Die Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt führt rund 27 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen. Innenpolitisch gibt es weiterhin Diskussionen über den Verzicht auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie. Sechs Tage später stellt Brandt im Bundestag die Vertrauensfrage.
    • 13. Oktober » In den Anden im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile stürzt der Uruguayan-Air-Force-Flug571 mit 45 Insassen, darunter eine Rugbymannschaft, in 4.000 Metern Höhe ab. 16 Überlebende werden nach 72 Tagen gerettet. Das Unglück wird 1993 unter dem Titel Überleben! verfilmt.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1972 lag zwischen 3,6 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die U-Bahn Nürnberg nimmt nach rund fünfjähriger Bauzeit den Betrieb auf dem ersten Abschnitt zwischen LangwasserSüd und Bauernfeindstraße auf.
    • 20. April » Vier Tage nach dem Start der Apollo16 landet die Mondlandefähre mit Kommandant John Watts Young und Pilot Charles Moss Duke auf dem Mond.
    • 23. April » Mit hr3 geht das dritte Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks auf Sendung.
    • 17. Mai » Drei Wochen nach dem erfolglosen Misstrauensvotum gegen Willy Brandt ratifiziert der Deutsche Bundestag die Ostverträge mit Polen und der Sowjetunion.
    • 3. Juni » Das Transitabkommen zwischen den beiden deutschen Staaten BRD und DDR tritt in Kraft.
    • 20. August » In Los Angeles findet das Musikfestival Wattstax statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reiter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reiter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reiter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reiter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25220.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Gertie H. Reiter (1880-1972)".