Navorska tree » Berend Dirks Daalmeyer (1779-1872)

Persönliche Daten Berend Dirks Daalmeyer 

  • Er wurde geboren im Jahr 1779 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Darlene Winter & Jan-Dirk Zimmermann

    Berend's parents: Weert Daalmeyer & Hiske Weerts
  • Er ist verstorben am 16. Dezember 1872 in Holthusen, Ostfriesland, Hannover, er war 93 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2016.

Familie von Berend Dirks Daalmeyer

Er ist verheiratet mit Meentje (Moentje) Kryns Muller.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

Berend Daalmeyer oo Meentje Muller

Marriage source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 9.

[Pg. 9]

"...
... He married Weertdina Berends DAALMEYER DAALMEYER:Weertdina Berends (b. 1816), married 08.06.1845 in Weener,cxli Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1845, Nr. 42.i b. 09.07.1816 in Beschotenweg,147 (daughter of Berend DAALMEYERDAALMEYER:Berend and Meentje MULLER MULLER:Meentje).
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Berend Dirks Daalmeyer

Berend Dirks Daalmeyer

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 9.

[Pg. 9]

"...
21. Hinderk Jurjens GROEN GROEN:Hinderk Jurjens (b. 1819), b. 13.07.1819 in Tichelwarf,58 baptized 18.07,1819,58 occupation Arbeiter zu Holthusen (1846, 1849).cxl Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1849, Nr. 137. He marriedWeertdina Berends DAALMEYER DAALMEYER:Weertdina Berends (b. 1816), married 08.06.1845 in Weener,cxli Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1845, Nr. 42.i b. 09.07.1816 in Beschotenweg,147 (daughter of Berend DAALMEYERDAALMEYER:Berend and Meentje MULLER MULLER:Meentje).
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 456 u. 457, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

"2622. Daalmeyer, Berend Dirks 2628, Pottasche Brenner, * 1779, + 16.12.1872 Holthusen, Sohn des Arbeiters Weert Daalmeyer und Hiske Weerts, oo mit Moentje Kryns Müller 5725, * 23.1.1781 Tichelwarf, + 2.3.1857 Holthusen, Tochter desArbeiters Kriene"

[Seite 457]

"Harms und Elisabeth Jans Boegmann (siehe auch 15464)

Kinder: Kriene Berends * 4.10.1813 Beschotenweg + 24.11.1835 Holthusen (unverh.)
Weerdina * 9.8.1816 Beschotenweg (4910)
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Dirks Daalmeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Dirks Daalmeyer

Berend Dirks Daalmeyer
1779-1872



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daalmeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daalmeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daalmeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daalmeyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25092.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Berend Dirks Daalmeyer (1779-1872)".