Navorska tree » Augusta Louise Voy (1868-1936)

Persönliche Daten Augusta Louise Voy 

  • Alternative Name: Augusta Voy Koenen
  • Sie ist geboren am 24. März 1868 in Prielwitz, Pommern.
  • Sie ist verstorben am 22. Dezember 1936 in Latimer, Franklin Co., IA, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 22. Dezember 1936 in Zion Ref. Chr. Cem., Richland Twp., Franklin Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2010.

Familie von Augusta Louise Voy

Sie ist verheiratet mit Jurgen Harms Koenen.

Sie haben geheiratet am 26. September 1887 in Franklin Co., IA, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mina Koenen  1888-1972 
  2. Lena Koenen  1892-1977
  3. David Herman Koenen  1895-1936 


Notizen bei Augusta Louise Voy

Augusta Louise Voy

Source: Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I151890, xxiv Oct MMX)

"... Augusta Louise VOY ... Sex: F Birth: 24 Mar 1868 in Prielwitz, , Pommern, Germany Death: 22 Dec 1936 in Latimer, Franklin County, Iowa, USA Burial: Dec 1936 Sheffield, Franklin County, Iowa, USA ADDR: Zion Reformed Church Cemetery -Sheffield, IA ... Change Date: 24 Oct 2010 ...

Marriage 1 Jurgen Harms KOENEN b: 16 Jan 1865 in Ockenhausen, , Ostfriesland, Germany Married: 26 Sep 1887 in , Franklin County, Iowa, USA Change Date: 24 Oct 2010

Children

1. Mina KOENEN b: 21 Oct 1888 in , Franklin County, Iowa, USA 2. Ernstena Emma KOENEN b: 9 Nov 1890 in , Franklin County, Iowa, USA 3. Lena KOENEN b: 29 Dec 1892 in Latimer, Franklin County, Iowa, USA 4. David Herman KOENEN b: 16 Jul 1895 in Latimer, Franklin County, Iowa, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Augusta Louise Voy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Augusta Louise Voy

Augusta Louise Voy
1868-1936

1887
Mina Koenen
1888-1972
Lena Koenen
1892-1977

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1868 war um die 4,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 24. Mai » Die Erste Deutsche Nordpolar-Expedition sticht im norwegischen Bergen mit dem Frachtsegler Grönland in See.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
  • Die Temperatur am 26. September 1887 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1936 lag zwischen -1,8 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
    • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
    • 10. August » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Mérida.
    • 26. Oktober » Der erste Generator des errichteten Hoover Dam liefert in den Vereinigten Staaten die erste Energie in das Stromnetz.
    • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
    • 30. November » Der Londoner Kristallpalast, ein gläsernes Ausstellungsgebäude aus dem Jahr 1851, wird durch einen Brand zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Voy

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Voy.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Voy.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Voy (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24949.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Augusta Louise Voy (1868-1936)".