Navorska tree » Jan Janssen Spier (1798-< 1909)

Persönliche Daten Jan Janssen Spier 


Familie von Jan Janssen Spier

Er ist verheiratet mit Geeske Janssen Börchers.

Die Eheerklärung wurde am 18. April 1830 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 18. April 1830 in Bingum, Ostfriesland, Hannover, er war 31 Jahre alt.

Jan Janssen Spier oo Geeske Janssen Börchers

Marriage sources: Author: Lange, Wilhelm; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760-1900)«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN3-925365-80-X, Seite 540., Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

[Seite 540]

"2434. Spier, Jann Janssen, * (1798), konf. 1830 Kirchborgum

oo I o/o 22.6.1827 Lucretia Schuhmacher

oo II 18.4.1830 Bingum (Er 32, Sie 28), wollen in Stapelmoor wohnen Geeske Janssen Börcherts 306, aus Bingumgaste, * 24.10.1802 Bingumgaste

Hinweis: Geske Janssen Spier, von Bingumgaste, konf. 1828 Kirchborgum"

Author: Koens, Rolf u. Christian; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709-1900«/u», (Publication site: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: R&CK, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 446, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 446]

"4096 Spier, Jan Janssen, * 2.9.1798, ~ 9.9. in Stapmh., wh. in Bingum, S.d. 4097; Prokl 18.4.1830 Geeske Janssen Borchers, * 1802 in Bingumergaste, T.d. 543"
<>

Notizen bei Jan Janssen Spier

Jan Janssen Spier

Sources: Author: Lange, Wilhelm, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900)«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN3-925365-80-X, Seite 540, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 540]

"2434. Spier, Jann Janssen, * (1798), konf. 1830 Kirchborgum

oo I o/o 22.6.1827 Lucretia Schuhmacher

oo II 18.4.1830 Bingum (Er 32, Sie 28), wollen in Stapelmoor wohnen Geeske Janssen Börcherts 306, aus Bingumgaste, * 24.10.1802 Bingumgaste

Hinweis: Geske Janssen Spier, von Bingumgaste, konf. 1828 Kirchborgum"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709-1900«/u», (Publication site: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 446, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 446]

"4096 Spier, Jan Janssen, * 2.9.1798, ~ 9.9. in Stapmh., wh. in Bingum, S.d. 4097; Prokl 18.4.1830 Geeske Janssen Borchers, * 1802 in Bingumergaste, T.d. 543

4097 Spier, Jan Janssen, * 5.6.1732 in Mark, Tagelöhner ebd., + 6.3.1814 in Stapm. Haus Nr. 109; oo 3.5.1791 in Stapm. Lukke Harms, * 20.4.1789 in Tichelwarf, T.d. 3043, oo II / 2778
...
[3] Jan * 1798, oo 4096
..."

Author: Edith GörkeEdith Görke; klaus.daenekasklaus.daenekas; Title: "Jann Janssen Spier," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiv Oct MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/G7JV-96V

"... Jann Janssen Spier Reason: Bingum 2434 Last Changed: May 17, 2020 Klaus Daenekas Sex Male Last Changed: October 14, 2024 Edith Görke

Birth 1798 Last Changed: May 17, 2020 Klaus Daenekas

Death Deceased Last Changed: October 14, 2024 Edith Görke

Konfi. 11. April 1830 Kirchborgum, Weener, Kreis Weener, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland

Residence Bingumgaste
Residence Eheleute..."wollen in Stapelmoor wohnen"

Spouses & Children
Preferred

Jann Janssen Spier Male 1798-Deceased G7JV-96V
Lukretia Harms van Raden Female 1801-1879 LVJ2-1QL
Marriage 22. Juni 1827 Kirchborgum, Weener, Hannover, Preußen, Deutschland

Children (0)

Jann Janssen Spier Male 1798-Deceased G7JV-96V
Geeske Janssen Börcherts Female 1802-Deceased G7JV-3K8 [<-blood rel.]
Marriage 18. April 1830 Bingum, Bingum, Weener, Hannover, Preußen, Deutschland

Children (0)

Parents & Siblings

Jan Jansen Spier Male -1828 GLGH-TBV
Lukke Harms Female -1828 L2B1-X5H
No Marriage Events

Children (3)

[1] Jan Spier Male 1795-Deceased GLGH-RRM
[2] Jann Janssen Spier Male 1798-Deceased G7JV-96V [<-oo Geeske Janssen Börcherts]
[3] Hinderk Janssen Spier Male 1804-1868 L2B8-BH6"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Janssen Spier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Janssen Spier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Janssen Spier

Harm Meinders
< 1775-< 1886
Lukke Harms
1769-1817

Jan Janssen Spier
1798-< 1909

1830

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1798 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Die bis dahin zur Schweizer Eidgenossenschaft gehörige Republik Mülhausen stimmt für ihren Beitritt zur Französischen Republik.
      • 28. April » Nachdem sich die Professorenschaft unter Rektor Ferdinand Franz Wallraf unter Hinweis auf die Unabhängigkeit der Universität geweigert hat, den Eid auf die französische Republik zu leisten, wird im französisch besetzten Köln die 1388 errichtete Universität geschlossen und stattdessen die Zentralschule Université de Cologne eröffnet. Die Wiedergründung der Universität zu Köln wird erst 1919 erfolgen.
      • 2. Juli » Im Verlauf der Ägyptischen Expedition wird die Hafenstadt Alexandria von der Armee Napoleon Bonapartes eingenommen.
      • 14. Juli » In Eisleben wird auf Veranlassung der kurfürstlich sächsischen Regierung eine Bergschule gegründet
      • 25. Juli » Uraufführung der Oper L'Hôtellerie portugaise von Luigi Cherubini am Théâtre Feydeau in Paris.
      • 10. Dezember » In Turin wird nach dem französischen Sieg im Ersten Koalitionskrieg auf dem Gebiet des Fürstentums Piemont die Piemontesische Republik, eine Tochterrepublik der Republik Frankreich ausgerufen.
    • Die Temperatur am 11. April 1830 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken bui winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Großbritannien, Frankreich und Russland erklären am Ende der Griechischen Revolution im Londoner Protokoll die Gründung Griechenlands und garantieren seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Erstes Staatsoberhaupt wird Ioannis Kapodistrias.
      • 26. März » Das von Joseph Smith übersetzte Buch Mormon erscheint in Palmyra bei New York.
      • 11. September » In Ecuador, das im Mai aus Großkolumbien ausgeschieden ist, wählt das Parlament Juan José Flores in Riobamba zum ersten Präsidenten des Landes.
      • 15. September » Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das Zeitalter der Dampfeisenbahn. Dabei wird der Politiker William Huskisson von der Lokomotive The Rocket erfasst und tödlich verletzt. Er ist das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetriebs.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
    • Die Temperatur am 18. April 1830 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Großbritannien, Frankreich und Russland erklären am Ende der Griechischen Revolution im Londoner Protokoll die Gründung Griechenlands und garantieren seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Erstes Staatsoberhaupt wird Ioannis Kapodistrias.
      • 17. Juli » Barthélemy Thimonnier erhält ein Patent auf seine Nähmaschine Couseuse.
      • 9. August » Der Herzog von Orléans nimmt als Louis-Philippe die ihm angetragene Königskrone von Frankreich an.
      • 30. August » In Aachen äußert sich sozialer Protest über miserable Lebensbedingungen in Unruhen. Die Bürgerwehr stellt Ruhe und Ordnung wieder her.
      • 10. Dezember » Die Regierung des Kantons Aargau akzeptiert die Forderungen der Aufständischen des Freiämtersturms. Mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung wird begonnen.
      • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spier (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24799.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Janssen Spier (1798-< 1909)".