Navorska tree » Trientje Gerjerdina "Teresie" (Trientje Gerjerdina "Tressie" "Teresie") "Tressie" Gerjets (1870-± 1931)

Persönliche Daten Trientje Gerjerdina "Teresie" (Trientje Gerjerdina "Tressie" "Teresie") "Tressie" Gerjets 

  • Spitzname ist Tressie.
  • Sie ist geboren am 24. Februar 1870 in Leer, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Klaas-Dieter Voß, Helmut Anneessen, Hans-Georg Boyken, Jeanee Thompson, & Roger Peters
  • Sie ist verstorben rund 9. März 1931 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie wurde begraben am 12. März 1931 in Maple Hill Cem., Lincoln Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2021.

Familie von Trientje Gerjerdina "Teresie" (Trientje Gerjerdina "Tressie" "Teresie") "Tressie" Gerjets

Sie ist verheiratet mit Wolderk (Woelderk) Boekholt.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1889 in Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 19 Jahre alt.

Wolderk Boekholt oo Trientje Gerjets

Marriage source: Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910) Bd. LXVIII, (Aurich, Deutschland, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIV), Seite 49

[Seite 49]

"85. Boekholt, Wooldrik 083, /=OSB Marienchor 70/, Dienstknecht zu Marienchor, * 28.03.1867 Bunderhammrich, + 23.05.1912 in Herman, Grant / Minnesota; oo 10.05.1889 Trientje Gerjerdina Gerjets 326, Dienstmagd zu Böhmerwold, * 24.02.1870Leer. (Ausgewandert nach Nord-Amerika, QuF 1996 / 2)." <>

Kind(er):

  1. Harm Boekholt  1889-1943 


Notizen bei Trientje Gerjerdina "Teresie" (Trientje Gerjerdina "Tressie" "Teresie") "Tressie" Gerjets

Trientje Gerjerdina Gerjets

Sources: Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900)«/u» Bd. LIII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 110, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 110]

"138. Boeckholt, Wolderk 136, Arbeiter zu Süderbunderhammrich, * 28.3.1867 (12.00) Bh, ~ 21.4., oo Trientje Gerries (1895 Gerjets)
Harm Boeckholt * 14.10.1889 Bh, ~ 3.11.1889
Peter Boeckholt * 14.10.1891 Bh, ~ 6.12.
Heinrich Johann Boekholt * 14.6.1895 SBh, ~ 4.8."

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910)«/u» Bd. LXVIII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 49, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 49]

"85. Boekholt, Wooldrik 083, /=OSB Marienchor 70/, Dienstknecht zu Marienchor, * 28.03.1867 Bunderhammrich, + 23.05.1912 in Herman, Grant / Minnesota; oo 10.05.1889 Trientje Gerjerdina Gerjets 326, Dienstmagd zu Böhmerwold, * 24.02.1870 Leer. (Ausgewandert nach Nord-Amerika, QuF 1996 / 2).

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor (1755 - 1910)«/u» Bd. LXIX, (Publication location: Aurich, Deutschland, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 63, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 63]

"70. Boekholt, Woelderk, /=OSB Böhmerwold 085 /, Arbeiter zu SBh., * 28.03.1867 Bunderhammrich, + 23.05.1912 in Herman, Grant / Minnesota; oo Trientje Gerjets 231, * 29.07.1871 (22.30), ~ 27.08. (Ausgewandert nach Nord-Amerika, QuF 1996/2)
Aaltje * 10.07.1893, ~ 27.08., + 1896 Hancock / Iowa."

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil III (1909-1915)«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), pg. 128, Repository: Dallas TX pub. lib.

[17 - 1912]

[Pg. 128]

"... Woeldert (aka Wolter) BOEKHOLT
* 23 Mar 1867 Bunderhammrich / Ostfriesland \\ oo 1889 Trientje (aka Tressie, Teresie) GERJETS from Möhlenwarf / Weener / Ostfriesland \\ he, his w and 4 of their ch left Antwerpen / Belgium and > Philadelphia on 28 Mar 1896; they arrived then in Woden, IA and were also the first members of the Christian Reform Church Ostfriesland, south of Woden, IA \\ + 23 May 1912 near Herman, MN [accident] \\ = 26 May 1912 west of Herman, MN \\ R: w, (1 ch + 16y ago), 11 ch - between 23y and 4w -, (f Harm BOEKHOLD + 18 Oct 1886 at Coldeborger Balkhaus near Marienchor / Ostfriesland), 5 s, s Geeske JANSHEN*BOEKHOLT in Marienchor / Ostfriesland \\ "Herman, Minn., 8 Juli. ... Hätte gern Auskunft über den Verbleib meinesSohnes Peter BOEKHOLT; sein Vater is gestorben und wir hätten ihn gern zurück. Sein letzter Aufenthalt war in Iowa Falls, Ia. Frau Wolter BOEKHOLD" \\\\ O, also "The History of the families BOEKHOLD, ... from the Rheiderland,Ostfriesland Germany", (copywrite) 1993 in 26434 Wangerland / Germany and (copywright) 1994 in Bancroft, IA."

Author: Thompson, Jeanee, Title: «u»Leer Families Listed in The Reformed Church Index 1793 - 1873«/u», (Publication location: Wyoming, MN, Publisher: J.T., Publication date: MMI), pg. 40, Col. 2, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George IA pub. lib.

"GERJETS, Gerjet and G. Wilkemina SMIT
d. Trientje Gerjerdina * 1870
d. Folkamina Tjakeline * 1872"

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Jan MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I4964

"... Trientje Gerjerdina Gerjets 1 2 3 4 Sex: F ALIA: Tresie Boeckholt Birth: 24 FEB 1870 in Leer, Ostfriesland, Germany Burial: Maple Hill Cemetery 12 MAR 1931 Lakota, Kossuth County, Iowa

Residence: 05 FEB 1920 Ramsey Township, Kossuth County, Iowa

Census: 05 FEB 1920 Ramsey Township, Kossuth County, Iowa 5

Immigration: 1896 Came to the US 6

Occupation: Housemaid in Böhmerwold, Ostfriesland, Germany MAY 1889

Death: 09 MAR 1931 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa 7

Residence: MAY 1910 Rendsville Township, Stevens County, Minnesota
Residence: 1925 Ramsey Township, Kossuth County, Iowa
Residence: 08 APR 1930 Buffalo Center, Winnebago County, Iowa

Census: MAY 1910 Rendsville Township, Stevens County, Minnesota 8
Census: 1925 Ramsey Township, Kossuth County, Iowa 9
Census: 08 APR 1930 Buffalo Center, Winnebago County, Iowa

Note: The Iowa Cemetery Records source lists her name as Thresie Boechholt. The 1930 US Census shows she was married for the first time when she was 19 years old.

Trientje's obituary appeared on page 4 of the March 19, 1931 Kossuth County Advance, Algona, Iowa.

Mrs. Tena Abbas Is Dead-

Mrs. Tena Abbas, Buffalo Center, died at her home last week Monday morning. She had been sick for nine weeks with dropsy and complications and Sunday bronchial pneumonia developed causing her death. She was 61 years old. Tressie Jease wasborn in Germany and was married there to Walter Boeckholt, and 12 children were born. Her husband died and she was married to Mr. Abbas in 1917 at Buffalo Center, where they have made their home for five years.

Funeral services were held at the Baptist church and interment made in Maple Hill cemetery in Lakota. Mrs. Abbas was the mother of Mrs. Ed. Abbas, of Lakota.

Trientje's burial notice also appeared on page 5 of the March 13, 1931 Mason City Globe Gazette newspaper, Mason City, Iowa.

Mrs. Abbas Buried in Lakota Cemetery

LAKOTA, March 13.-Mrs. Abbas, who died at her home In Buffalo Center, was buried here Thursday afternoon at Maple Hill cemetery. She leaves her husband, several children and stepchildren.

Father: Gerhard Gerjets b: BEF 1845 in Germany
Mother: Nellie Smith b: BEF 1850 in Germany

Marriage 1 Teus Eielts Abbas b: 08 JUN 1868 in Heerenland, Wymeer, Ostfriesland, Germany Married: 14 FEB 1917 in Buffalo Center, Iowa 4

Note: Both Teus and Trientje had families when they married. A granddaughter, Merna Gerdis, age 2 1/12, lived with them when the 1930 US Census was taken on 4/8/1930.

Marriage 2 Wooldrik Boeckholt b: 28 MAR 1867 in Bunderhammrich, Bunde, Ostfriesland, Germany Married: 10 MAY 1889 in Böhmerwold, Ostfriesland, Germany 6

Children

1. Peter Boeckholt b: 13 OCT 1891 in Leer, Ostfriesland, Germany
2. Henry Boeckholt b: ABT 1895 in Ostfriesland, Germany
3. Welke Boeckholt b: ABT 1897 in Iowa
4. Aaltje Boeckholt b: 02 JUN 1899 in Wesley, Kossuth County, Iowa
5. Gearadine Boeckholt b: 04 JUN 1901 in Iowa
6. Walter Boeckholt b: 13 JUN 1902 in Minnesota
7. Fannie Boeckholt b: ABT 1905 in Minnesota
8. Jessie Boeckholt b: ABT 1906 in Minnesota
9. Elizabeth Boeckholt b: 17 DEC 1908 in Herman, Grant County, Minnesota
10. Treasha Boeckholt b: ABT 1912 in Minnesota

Sources:

1. Title: Maple Hill Cemetery, Lakota, Kossuth County, Iowa Note: Source Medium: Other Page: 8/1/2002: Walkthrough by Roger Peters

2. Author: Compiled as a Works Project Administration (WPA) Graves Registration Program. Listed on Ancestry.com website, 10/2000. Title: Iowa Cemetery Records Note: Source Medium: Electronic Page: Grave Records of Kossuth County, Iowa, page 1

3. Author: Anneessen, Helmut Title: Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910) Publication: Name: Upsalsboom - Gesellschaft, Aurich, Germany; Repository: Name: Ostfriesland Society of America, Forest Lake, Minnesota Note: Source Medium: Book Page: Page 49, 85: Marriage of Wooldrik Boeckholt and Trientje Gerjerdina Gerjets

4. Author: Algona, Iowa Title: Kossuth County Advance, Algona, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: 3/19/1931, page 4: Mrs. Tena Abbas Is Dead

5. Author: US Census Department Title: 1920 US Census Note: Source Medium: Microfilm Page: 2/4/1920: Ramsey Township, Kossuth County, Iowa: page 9A; NARA Microfilm # T625-498

6. Title: U.S. Census Note: Source Medium: Book Page: 4/8/1930, Buffalo Center, Winnebago County, Iowa; Sheet 6A, lines 41-42: Teus and Thresa Abbas

7. Author: Mason City, Iowa Title: Mason City Globe Gazette, Mason City, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: Trientje?s burial notice appeared on page 5 of the March 13, 1931 Mason City Globe Gazette newspaper, Mason City,Iowa

8. Title: 1910 US Census Note: Source Medium: Census Page: May 4, 1910, sheet 8A: Rendsville Township, Stevens County, Minnesota: Wolter Boeckholt family

9. Author: State of Iowa Title: 1925 Iowa Census Note: Source Medium: Census Page: Ramsey Township, Kossuth County, Iowa: Teus Abbas family"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trientje Gerjerdina "Teresie" (Trientje Gerjerdina "Tressie" "Teresie") "Tressie" Gerjets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Trientje Gerjerdina "Teresie" Gerjets

Trientje Gerjerdina "Teresie" Gerjets
1870-± 1931

1889
Harm Boekholt
1889-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1870 war um die 1,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
    • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1889 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 7. November » Die deutsche Plankton-Expedition kehrt nach Kiel zurück. Die beendete ozeanographische Forschungsreise im Atlantik war die weltweit erste, die sich dem Plankton widmete.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 12. März 1931 lag zwischen -1.4 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizer Luftfahrtgesellschaft Swissair.
    • 4. Juni » An der Komischen Oper Berlin wird die Operette Frauen haben das gern…! von Walter Kollo uraufgeführt.
    • 3. Juli » Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
    • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
    • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
    • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gerjets

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerjets.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerjets.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerjets (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24702.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Trientje Gerjerdina "Teresie" (Trientje Gerjerdina "Tressie" "Teresie") "Tressie" Gerjets (1870-± 1931)".