Navorska tree » Wolderk (Woelderk) (Wolderk (Woelderk) "Wolter") "Wolter" Boekholt (1867-1912)

Persönliche Daten Wolderk (Woelderk) (Wolderk (Woelderk) "Wolter") "Wolter" Boekholt 

  • Alternative Name: Wolderk (Woelderk) "Wolter" (Wolderk (Woelderk) "Wolter") Boeckholt
  • Spitzname ist Wolter.
  • Er wurde geboren am 28. März 1867 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft am 21. April 1867 in Ev. Ref. Kirchengemeinde, Ditzumerverlaat, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert am 28. März 1896, Antwerp, Belgium, to, Philadelphia, PA.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 23. Mai 1912 in in proximo, Herman, Grant Co., MN, er war 45 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. Mai 1912 in "west of", Herman, Grant Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. April 2017.

Familie von Wolderk (Woelderk) (Wolderk (Woelderk) "Wolter") "Wolter" Boekholt

Er ist verheiratet mit Trientje Gerjerdina "Teresie" Gerjets.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1889 in Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 22 Jahre alt.

Wolderk Boekholt oo Trientje Gerjets

Marriage source: Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910) Bd. LXVIII, (Aurich, Deutschland, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIV), Seite 49

[Seite 49]

"85. Boekholt, Wooldrik 083, /=OSB Marienchor 70/, Dienstknecht zu Marienchor, * 28.03.1867 Bunderhammrich, + 23.05.1912 in Herman, Grant / Minnesota; oo 10.05.1889 Trientje Gerjerdina Gerjets 326, Dienstmagd zu Böhmerwold, * 24.02.1870Leer. (Ausgewandert nach Nord-Amerika, QuF 1996 / 2)." <>

Kind(er):

  1. Harm Boekholt  1889-1943 


Notizen bei Wolderk (Woelderk) (Wolderk (Woelderk) "Wolter") "Wolter" Boekholt

Wolderk Boeckholt

Source: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900) Band 53, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MCMXCIX), Seite 110

[Seite 110]

"138. Boeckholt, Wolderk 136, Arbeiter zu Süderbunderhammrich, * 28.3.1867 (12.00) Bh, ~ 21.4., oo Trientje Gerries (1895 Gerjets)
Harm Boeckholt * 14.10.1889 Bh, ~ 3.11.1889
Peter Boeckholt * 14.10.1891 Bh, ~ 6.12.
Heinrich Johann Boekholt * 14.6.1895 SBh, ~ 4.8."

Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910) Bd. LXVIII, (Aurich, Deutschland, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIV), Seite 49

[Seite 49]

"85. Boekholt, Wooldrik 083, /=OSB Marienchor 70/, Dienstknecht zu Marienchor, * 28.03.1867 Bunderhammrich, + 23.05.1912 in Herman, Grant / Minnesota; oo 10.05.0889 Trientje Gerjerdina Gerjets 326, Dienstmagd zu Böhmerwold, * 24.02.1870Leer. (Ausgewandert nach Nord-Amerika, QuF 1996 / 2).

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor (1755 - 1910) Bd. LXIX, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication location: MMIV), Seite 63, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 63]

"70. Boekholt, Woelderk, /=OSB Böhmerwold 085 /, Arbeiter zu SBh., * 28.03.1867 Bunderhammrich, + 23.05.1912 in Herman, Grant / Minnesota; oo Trientje Gerjets 231, * 29.0701871 (22.30), ~ 27.08. (Ausgewandert nach Nord-Amerika, QuF 1996/2)
Aaltje * 10.07.1893, ~ 27.08., + 1896 Hancock / Iowa."

Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil III (1909-1915), (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMII), pg. 128, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[17 - 1912]

[Pg. 128]

"... Woeldert (aka Wolter) BOEKHOLT * 23 Mar 1867 Bunderhammrich / Ostfriesland \\ oo 1889 Trientje (aka Tressie, Teresie) GERJETS from Möhlenwarf / Weener / Ostfriesland \\ he, his w and 4 of their ch left Antwerpen / Belgium and > Philadelphia on 28 Mar 1896; they arrivedthen in Woden, IA and were also the first members of the Christian Reform Church Ostfriesland, south of Woden, IA \\ + 23 May 1912 near Herman, MN [accident] \\ = 26 May 1912 west of Herman, MN \\ R: w, (1 ch + 16y ago), 11 ch - between23y and 4w -, (f Harm BOEKHOLD + 18 Oct 1886 at Coldeborger Balkhaus near Marienchor / Ostfriesland), 5 s, s Geeske JANSHEN*BOEKHOLT in Marienchor / Ostfriesland \\ "Herman, Minn., 8 Juli. ... Hätte gern Auskunft über den Verbleib meinesSohnes Peter BOEKHOLT; sein Vater is gestorben und wir hätten ihn gern zurück. Sein letzter Aufenthalt war in Iowa Falls, Ia. Frau Wolter BOEKHOLD" \\ O, also "The History of the families BOEKHOLD, ... from the Rheiderland,Ostfriesland Germany", (copywrite) 1993 in 26434 Wangerland / Germany and (copywright) 1994 in Bancroft, IA."

Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Critzum (1724 - 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom - Gesellschaft, MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXVI Deutsche Ortsippenbücher, A 402 ISBN 3-934508-25-1, Seite 92.

[Seite 92]

"115. Boekhoff, Harm 117, ref., Tagelöhner zu Coldeborger Balkhaus, (* 1843) Weenermoor, + 18.10.1886 (43/10/0/0); oo NN.

Woelderk Boekhoff, Dienstknecht zu Coldeborger Balkkhaus ... 117. Boekhoff, Woelderk, Tagelöhner zu Coldeborger Balkhaus; oo vor 1843 Anna Tack.

Harm 115" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolderk (Woelderk) (Wolderk (Woelderk) "Wolter") "Wolter" Boekholt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolderk (Woelderk) Boekholt

Wolderk (Woelderk) Boekholt
1867-1912

1889
Harm Boekholt
1889-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1867 war um die 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 21. April 1867 war um die 11,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 52 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1889 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1912 lag zwischen 9,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
    • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 6. Juni » Mit dem Ausbruch des Novarupta in Alaska beginnt die größte Vulkaneruption des 20. Jahrhunderts, die bis zum 8. Juni andauert.
    • 19. Juli » Die dänischen Polarforscher Ejnar Mikkelsen und Iver Iversen werden nach zwei unfreiwilligen Überwinterungen in Nordostgrönland vom norwegischen Robbenfänger Sjöblomsten gerettet.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1912 lag zwischen 4,1 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
    • 27. Februar » Im Sudan wird die Eisenbahnstrecke von Khartum nach Al-Ubayyid eröffnet.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 27. August » Die erste Erzählung mit der von Edgar Rice Burroughs erdachten Figur Tarzan erscheint.
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boekholt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekholt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekholt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekholt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24701.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Wolderk (Woelderk) (Wolderk (Woelderk) "Wolter") "Wolter" Boekholt (1867-1912)".