Navorska tree » Beulah M. Shirk (1883-1971)

Persönliche Daten Beulah M. Shirk 

  • Alternative Name: Beulah Shirk Shank
  • Sie ist geboren am 3. August 1883 in St. Joseph Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: C & Y Zinn-Haines; & Jackie Hanna
  • Sie ist verstorben am 13. April 1971 in S. Bend, St. Joseph Co., IN, sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 16. April 1971 in Fairview Cem., Mishawaka, St. Joseph Co., IN.
  • Ein Kind von Warren NN und Laura E. Christ
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2018.

Familie von Beulah M. Shirk

Sie ist verheiratet mit Clayton C. Shank.

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1911 in St. Joseph Co., IN, sie war 28 Jahre alt.

Clayton C. Shank oo Beulah M. Shirk

Marriage source: Author: NN (family name not known), Karen, Title: "Shearer, Rice, Jones, Zeek, Parks, Lightfoot," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx June, MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=karensu&id=I36388

"... Beulah SHIRK Sex: F Birth: 1884 in Indiana ...
...
Marriage 1 Clayton SHANK b: 18 AUG 1880 in Fulton County, Ohio Married: 2 DEC 1911 in St. Joseph County, Indiana
..."
<>

Kind(er):

  1. Gladys Shank  1914-1938
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Beulah M. Shirk

Beulah M. Shirk

Source: Author: NN (family name not known), Karen, Title: "Shearer, Rice, Jones, Zeek, Parks, Lightfoot," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx June, MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=karensu&id=I36388

"... Beulah SHIRK Sex: F Birth: 1884 in Indiana ...
...
Marriage 1 Clayton SHANK b: 18 AUG 1880 in Fulton County, Ohio Married: 2 DEC 1911 in St. Joseph County, Indiana

Children

1. Gladys SHANK b: FEB 1914 in Mishawaka, St. Joseph County, Indiana
2. Helen SHANK b: 1916 in Mishawaka, St. Joseph County, Indiana"

Author: NN (anonymous), Title: MyHeritage Record Matches, (Publication unknown, Publisher: MyHeritage.com, Publication date: xiv Aug MMXVIII)

"In FamilySearch Family Tree:

Beulah M Shank (born Shirk) Birth: 1883 - Death: 1971 Children: Gladys I Shank and one other daughter Siblings: George Shirk and 4 other siblings"

Author: Zinn-Haines, C & Y, Title: "Beulah M. Shank," (Publication location: Mishawaka, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii June MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53173458/beulah-m.-shank

"Photo [of stone shared with Clayton C. Shank] added by C & Y Zinn-Haines

Beulah M. Shank Birth 3 Aug 1883 Indiana, USA Death 1971 (aged 87'9688) Burial Fairview Cemetery Mishawaka, St. Joseph County, Indiana, USA Memorial ID 53173458

Family Members
Parents

Nancy Smeltzer Shirk 1862'961885

Siblings
George Shirk 1880-1883
Laura E. Shirk Hahn 1882-1957

Created by: C & Y Zinn-Haines Added: 2 Jun 2010 Find A Grave Memorial 53173458"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi May MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I20505

"Beulah M. SHIRK Sex: F Birth: 3 AUG 1883 in St Joseph Co, Indiana

Census: 1920 Clete Shank HH, Greene Twp, St Joseph Co, Indiana
Census: 1930 Clayton Shank HH, Mishawaka, St Joseph Co, Indiana
Census: 1940 Clayton Shank HH, Mishawaka, St Joseph Co, Indiana

Death: 13 APR 1971 in South Bend, St Joseph Co, Indiana Note: of arteriosclerotic heart disease; informant Mrs Arthur Mason Burial: 16 APR 1971 Fairview Cem, Mishawaka, St Joseph Co, Indiana Change Date: 11 MAY 2017

Father: WARREN
Mother: Laura E. GHRIST b: 19 MAY 1865 in St Joseph Co, Indiana

Father: Amos SHIRK b: 1856 in Pennsylvania
Mother: Laura E. GHRIST b: 19 MAY 1865 in St Joseph Co, Indiana

Marriage 1 Clayton C. SHANK b: 18 AUG 1880 in Pike Twp, Fulton Co, Ohio Married: 2 DEC 1911 in St Joseph Co, Indiana Note: by T B Giblett"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beulah M. Shirk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beulah M. Shirk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beulah M. Shirk

Warren NN
1870-< 1981

Beulah M. Shirk
1883-1971

1911
Gladys Shank
1914-1938

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1883 war um die 13,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1911 lag zwischen -0.2 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
    • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
    • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
    • 5. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg erobert Italien die Stadt Tripolis vom Osmanischen Reich.
    • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
  • Die Temperatur am 13. April 1971 lag zwischen 4,9 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete kommt zustande, eines der ersten internationalen Übereinkommen zum Umweltschutz.
    • 6. Mai » Auf dem Werksgelände in Ottobrunn stellt MBB den ersten Prototypen einer Magnetschwebebahn zur Personenbeförderung vor. Das neue Verkehrsmittel Transrapid zeichnet sich ab.
    • 22. August » In einem blutigen Staatsstreich übernimmt Oberst Hugo Banzer Suárez die Macht in Bolivien.
    • 27. November » Die sowjetische Raumsonde Mars 2 erreicht als erster irdischer Raumkörper einen Marsorbit. Aufgrund von Störungen konnte die Sonde aber keine Daten erfolgreich zur Erde übermitteln.
    • 22. Dezember » Mitglieder der Rote Armee Fraktion überfallen die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Kaiserslautern. Dabei wird der Polizist Herbert Schoner erschossen. Er ist das zweite Opfer der RAF.
    • 24. Dezember » Beim Absturz einer Lockheed L-188 Electra über dem peruanischen Regenwald werden 91 Insassen getötet. Einzige Überlebende ist die 17-jährige deutsche Passagierin Juliane Koepcke, die erst nach einem mehrtägigen Fußmarsch durch das Amazonasgebiet aufgefunden wird.
  • Die Temperatur am 16. April 1971 lag zwischen 4,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Während des Vietnamkrieges startet letztmals ein Flugzeug zu einem Sprüheinsatz mit dem Entlaubungsmittel Agent Orange.
    • 29. März » Die Geschworenen einer Jury in Los Angeles, Kalifornien, verurteilen Charles Manson und drei der Mitglieder seiner „Family“ wegen des Mordes an Leno und Rosemary LaBianca zum Tod in der Gaskammer, ein Urteil, das zwar bestätigt, aber nie vollstreckt wird.
    • 24. April » In Washington, D.C. nehmen 200.000 bis 300.000 Personen an der bisher größten Demonstration gegen den Vietnamkrieg teil.
    • 3. Mai » Walter Ulbricht tritt in der DDR auf Druck der Sowjetunion „aus gesundheitlichen Gründen“ als Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED zurück, sein Nachfolger wird Erich Honecker.
    • 27. Juni » Das vom gebürtigen Berliner Bill Graham gegründete Musiktheater Fillmore East in New York City wird aufgrund der steigenden Gagenforderungen der Musiker kurzerhand geschlossen.
    • 26. Juli » Vom Kennedy Space Center aus startet Apollo 15 mit den Astronauten David Scott, James Irwin und Alfred Worden zum Mond.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Shirk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shirk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shirk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shirk (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24427.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Beulah M. Shirk (1883-1971)".