Navorska tree » Charles Edward Girard (1864-1945)

Persönliche Daten Charles Edward Girard 

  • Er wurde geboren am 28. Mai 1864 in somewhere in IN.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Jackson Twp., White Co., IN.Quelle 1
    • im Jahr 1920: Jackson Twp., White Co., IN.
  • Er ist verstorben am 11. September 1945 in Idaville, White Co., IN, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 10. September 1945 in Davis Cem., Jefferson Twp., Cass Co., IN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2018.

Familie von Charles Edward Girard

Er ist verheiratet mit Margaret Ann Shafer.

Sie haben geheiratet am 19. November 1889 in Burnettsville, White Co., IN, er war 25 Jahre alt.

Charles Edward Girard oo Margaret Ann Shafer

Marriage source: Author: NN (family name not known), Danni, Title: "MONN, WILLIAMS, HESS, SECHRIST, GUILLIAMS, ADDIS, SUYDAM, WYCKOFF, TUTTLE and Many More Families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Dec MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dannimonn&id=I025321

"... Charles Edward Girard Sex: M Birth: 28 MAY 1864 in In. Death: 11 SEP 1945 in Idaville, White Co., In. Burial: David-Cass, White Co., In.

Father: William McDermott Girard b: 30 JAN 1832 in Pa.
Mother: Amanda Statler b: 5 JAN 1840 in Miami Co., Oh.

Marriage 1 Margaret N. Shafer b: 1 JAN 1864 in White Co., In. Married: 19 NOV 1889 in Burnettsville, White Co., In.

Children

1. Minnie Girard
2. John Girard b: 15 SEP 1890 in White Co., In.
3. Roy Girard b: 6 JUN 1894 in White Co., In.
4. Elsie Inez Girard b: 11 JAN 1909 in White Co., In."
<>

Kind(er):

  1. Roy Donald Girard  1890-1978


Notizen bei Charles Edward Girard

Charles Edward Girard

Source: Author: Moeloa, Alice, Title: "Bishop, Cowgill, Houser, Mock, Nethercutt, Strasser and Families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Jan MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=100451&id=I51379

"... Charles Edward Girard ... Sex: M Birth: May 1864 in , , Indiana, USA Death: 1945 Burial: Davis Cem., Cass, Indiana, USA ...

Note: Census: 1900, 1920 Jackson Twp, White, Indiana Change Date: 1 Jan 2010 ...

Marriage 1 Margaret A. Shaffer b: Mar 1864 in , , Indiana, USA

Children

1. Roy Donald Girard b: 15 Sep 1890 in Idaville, White, Indiana, USA
2. Minnie Girard b: 6 Jun 1894 in , White, Indiana, USA
3. John A. Girard b: 25 Sep 1895 in , White, Indiana, USA
4. Inez E. Girard b: 11 Jan 1909 in Idaville, White, Indiana, USA"

Author: NN (family name not known), Danni, Title: "MONN, WILLIAMS, HESS, SECHRIST, GUILLIAMS, ADDIS, SUYDAM, WYCKOFF, TUTTLE and Many More Families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Dec MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dannimonn&id=I025321

"... Charles Edward Girard Sex: M Birth: 28 MAY 1864 in In. Death: 11 SEP 1945 in Idaville, White Co., In. Burial: David-Cass, White Co., In.

Father: William McDermott Girard b: 30 JAN 1832 in Pa.
Mother: Amanda Statler b: 5 JAN 1840 in Miami Co., Oh.

Marriage 1 Margaret N. Shafer b: 1 JAN 1864 in White Co., In. Married: 19 NOV 1889 in Burnettsville, White Co., In.

Children

1. Minnie Girard
2. John Girard b: 15 SEP 1890 in White Co., In.
3. Roy Girard b: 6 JUN 1894 in White Co., In.
4. Elsie Inez Girard b: 11 JAN 1909 in White Co., In."

<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Edward Girard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Edward Girard

Charles Edward Girard
1864-1945

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1864 war um die 9,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
    • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
    • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
    • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.
  • Die Temperatur am 19. November 1889 war um die -0,7 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
  • Die Temperatur am 11. September 1945 lag zwischen 8,2 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der chilenische Vulkan Corcovado in den Anden wird von den Bergsteigern Gerhard Kress, Alfredo Gash und Hans Engel erstmals erklommen.
    • 4. April » Für Ungarn enden mit der vollständigen Besetzung durch sowjetische Truppen die Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg. Ungarische Einheiten kämpfen an anderen Fronten teilweise allerdings noch weiter.
    • 4. Mai » Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Adolf Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden.
    • 29. Mai » Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann hält in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache die Rede Deutschland und die Deutschen. Die deutsche Fassung wird im Oktober in der Zeitschrift Neue Rundschau veröffentlicht. Es handelt sich um eine essayistische Begleitarbeit zum umfangreichen Zeitroman Doktor Faustus.
    • 8. Juni » General Dwight D. Eisenhower erklärt, dass das Fraternisierungsverbot für amerikanische Soldaten in Deutschland sich nicht auf Kinder erstrecke.
    • 19. September » In Deutschlands US-amerikanischer Besatzungszone gibt die Militärregierung mit der Proklamation Nr. 2 die Gründung von Groß-Hessen, Württemberg-Baden und Bayern bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » Susan Stebbing, britische Philosophin
  • 1944 » Joseph Müller, deutscher Priester und Seelsorger, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1944 » Robert Benoist, französischer Autorennfahrer und Widerstandskämpfer
  • 1944 » Rudolf Kissinger, deutscher Pfarrer, Lehrer, Heimatforscher, Vereins- und Verbandsfunktionär
  • 1948 » Muhammad Ali Jinnah, pakistanischer Staatsgründer und -präsident
  • 1949 » Henri Rabaud, französischer Komponist

Über den Familiennamen Girard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Girard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Girard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Girard (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24253.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Charles Edward Girard (1864-1945)".