Navorska tree » Theresa Marie Raddatz (1870-1953)

Persönliche Daten Theresa Marie Raddatz 

  • Alternative Name: Theresa Raddatz Andres
  • Sie ist geboren am 5. Februar 1870 in Szczecin, Mecklenburg.
  • Sie ist verstorben am 16. Juni 1953 in Ogilvie, Kanabec Co., MN, sie war 83 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2014.

Familie von Theresa Marie Raddatz

Sie ist verheiratet mit Augustus Frederick Andres.

Sie haben geheiratet am 20. September 1888 in Winona, Winona Co., MN, sie war 18 Jahre alt.

Augustus Frederick Andres oo Theresa Maria Raddatz

Marriage source: Thomas, Mary Ann, My Ford and Brown Family and Collaterals, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=emilyd1037&id=I00015, i July MMIX)

"... Augustus Frederick ANDRES Sex: M Birth: DEC 1858 in Germany Death: 28 NOV 1919

Marriage 1 Theresa Marie RADDATZ b: ABT 1870 in Germany/Minnesota Married: ABT 1891 ..."

Author: Rosengren, Michael, Title: "Michael Rosengren Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rosygren&id=P275, Publication date: ix Apr MMXIII), Repository: TheCloud

"... Theresa Marie Raddatz 1 Birth: 05 Feb 1870 in Szczecin, Mecklenburg, Geramny now, Poland Death: 16 Jun 1953 in Ogilvie, Kanabec, Minnesota, United States Sex: F

Marriage 1 Augustus Fredrick ANDRES b: 25 Dec 1858 in Spandau, Brandenburg, East Germany Married: 20 Sep 1888 in Winona, Winona, Minnesota, United States ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Theresa Marie Raddatz

Theresa Marie Raddatz

Source: Author: Thomas, Mary Ann, Title: "My Ford and Brown Family and Collaterals," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=emilyd1037&id=I00015, Publication date: i July MMIX),Repository: The Cloud

"... Theresa Marie RADDATZ Sex: F Birth: ABT 1870 in Germany/Minnesota

Marriage 1 Augustus Frederick ANDRES b: DEC 1858 in Germany Married: ABT 1891

Children

1. Lillian A. ANDRES b: ABT 1892 in MN 2. Elfrieda A. ANDRES b: ABT 1894 in MN 3. Louise Bertha ANDRES b: 14 MAR 1896 in Utica Winona MN 4. Theresa M. ANDRES b: ABT 1899 in MN 5. William W. ANDRES b: ABT 1902 in MN 6. Charles August ANDRES b: 3 AUG 1904 in Utica Winona MN"

Author: Rosengren, Michael, Title: "Michael Rosengren Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rosygren&id=P275, Publication date: ix Apr MMXIII), Repository: TheCloud

"... Theresa Marie Raddatz 1 Birth: 05 Feb 1870 in Szczecin, Mecklenburg, Geramny now, Poland Death: 16 Jun 1953 in Ogilvie, Kanabec, Minnesota, United States Sex: F

Marriage 1 Augustus Fredrick ANDRES b: 25 Dec 1858 in Spandau, Brandenburg, East Germany Married: 20 Sep 1888 in Winona, Winona, Minnesota, United States

Children

1. William Andres b: Abt. 1889 in Pennsylvania 2. Elizabeth Andre b: Abt. 1891 in Pennsylvania 3. Lily A Andres b: 11 Aug 1894 in Utica, Winona, Mn 4. Harry Andre b: Abt. 1895 in Pennsylvania 5. Louise Bertha Andres b: 14 Mar 1896 in Utica, Winona, Minnesota, United States 6. Elfrieda Andres b: 15 Sep 1896 in Utica, Winona, Mn 7. Katharine Andre b: Abt. 1897 in Pennsylvania 8. Florence Andres b: Abt. 1899 in Pennsylvania 9. Theresa Andres b: 1900 in Minnesota, United States 10. Willie Andres b: 1902 in Minnesota, United States 11. Marie Andre b: Abt. 1902 in Pennsylvania 12. Charles Andre b: Abt. 1903 in Pennsylvania

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: This information comesfrom 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation wascreated. Page: Ancestry Family Tree Note: Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=47545894&pid=285" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theresa Marie Raddatz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Theresa Marie Raddatz

Theresa Marie Raddatz
1870-1953

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1870 war um die 5,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • 2. Dezember » In der Schlacht bei Loigny und Poupry im Deutsch-Französischen Krieg ist eine preußisch-bayerische Armeegruppe gegenüber französischen Einheiten erfolgreich. Der Kampf kostet insgesamt etwa 12.000 Soldaten das Leben.
  • Die Temperatur am 20. September 1888 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.
    • 10. Dezember » In der Enzyklika Quam aerumnosa sorgt sich Papst Leo XIII. um die italienischen Immigranten in Amerika. Priestermangel und Sprachprobleme könnten Rückwirkungen auf das Geben der Sakramente haben. Entsandte Geistliche aus Italien sollen dem Engpass abhelfen.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1953 lag zwischen 10,8 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 13. April » CIA-Direktor Allen Welsh Dulles befiehlt den Start des geheimen Projekts MKULTRA zur Bewusstseinskontrolle, das auch Menschenversuche einschließt. Es löst damit die unter Mithilfe ehemaliger Nationalsozialisten durchgeführte Operation Artischocke ab.
    • 7. Mai » Am Shubert Theatre am Broadway in New York erfolgt die Uraufführung des Musicals Can-Can von Cole Porter.
    • 23. Juni » Am Moskauer Bolschoi-Theater wird die Oper Die Dekabristen von Juri Alexandrowitsch Schaporin uraufgeführt.
    • 4. Juli » Imre Nagy wird zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt.
    • 13. November » In Braunschweig wird das Musikalische Lustspiel Ein Engel namens Schmitt von Just Scheu uraufgeführt.
    • 22. Dezember » In der DDR erscheint die erste Ausgabe der Wochenpost, die dort auflagenstärkste Wochenzeitung wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raddatz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raddatz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raddatz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raddatz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24027.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Theresa Marie Raddatz (1870-1953)".