Navorska tree » Augustus Frederick Andres (1858-1919)

Persönliche Daten Augustus Frederick Andres 

  • Er wurde geboren Christmas Day 1858 in Spandau, Brandenburg.
  • Er ist verstorben am 28. November 1919 in Ogilvie, Kanabec Co., MN, er war 61 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2014.

Familie von Augustus Frederick Andres

Er ist verheiratet mit Theresa Marie Raddatz.

Sie haben geheiratet am 20. September 1888 in Winona, Winona Co., MN, er war 30 Jahre alt.

Augustus Frederick Andres oo Theresa Maria Raddatz

Marriage source: Thomas, Mary Ann, My Ford and Brown Family and Collaterals, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=emilyd1037&id=I00015, i July MMIX)

"... Augustus Frederick ANDRES Sex: M Birth: DEC 1858 in Germany Death: 28 NOV 1919

Marriage 1 Theresa Marie RADDATZ b: ABT 1870 in Germany/Minnesota Married: ABT 1891 ..."

Author: Rosengren, Michael, Title: "Michael Rosengren Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rosygren&id=P275, Publication date: ix Apr MMXIII), Repository: TheCloud

"... Theresa Marie Raddatz 1 Birth: 05 Feb 1870 in Szczecin, Mecklenburg, Geramny now, Poland Death: 16 Jun 1953 in Ogilvie, Kanabec, Minnesota, United States Sex: F

Marriage 1 Augustus Fredrick ANDRES b: 25 Dec 1858 in Spandau, Brandenburg, East Germany Married: 20 Sep 1888 in Winona, Winona, Minnesota, United States ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Augustus Frederick Andres

Augustus Frederick Andres

Source: Author: Thomas, Mary Ann, Title: "My Ford and Brown Family and Collaterals," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=emilyd1037&id=I00015, Publication date: i July MMIX),Repository: The Cloud

"... Augustus Frederick ANDRES Sex: M Birth: DEC 1858 in Germany Death: 28 NOV 1919

Marriage 1 Theresa Marie RADDATZ b: ABT 1870 in Germany/Minnesota Married: ABT 1891

Children

1. Lillian A. ANDRES b: ABT 1892 in MN 2. Elfrieda A. ANDRES b: ABT 1894 in MN 3. Louise Bertha ANDRES b: 14 MAR 1896 in Utica Winona MN 4. Theresa M. ANDRES b: ABT 1899 in MN 5. William W. ANDRES b: ABT 1902 in MN 6. Charles August ANDRES b: 3 AUG 1904 in Utica Winona MN"

MNDI: "ANDRES, AUGUST ... certid# 1919-MN-006095 Date of Death: 28 Nov 1919 County of Death: KANABEC"

Author: Rosengren, Michael, Title: "Michael Rosengren Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rosygren&id=P275, Publication date: ix Apr MMXIII), Repository: TheCloud

"... Augustus Fredrick ANDRES 1 Birth: 25 Dec 1858 in Spandau, Brandenburg, East Germany Death: 28 Nov 1919 in Ogilvie, Kanabec, Mn Sex: M

Marriage 1 Theresa Marie Raddatz b: 05 Feb 1870 in Szczecin, Mecklenburg, Geramny now, Poland Married: 20 Sep 1888 in Winona, Winona, Minnesota, United States

Children

1. William Andres b: Abt. 1889 in Pennsylvania 2. Elizabeth Andre b: Abt. 1891 in Pennsylvania 3. Lily A Andres b: 11 Aug 1894 in Utica, Winona, Mn 4. Harry Andre b: Abt. 1895 in Pennsylvania 5. Louise Bertha Andres b: 14 Mar 1896 in Utica, Winona, Minnesota, United States 6. Elfrieda Andres b: 15 Sep 1896 in Utica, Winona, Mn 7. Katharine Andre b: Abt. 1897 in Pennsylvania 8. Florence Andres b: Abt. 1899 in Pennsylvania 9. Theresa Andres b: 1900 in Minnesota, United States 10. Willie Andres b: 1902 in Minnesota, United States 11. Marie Andre b: Abt. 1902 in Pennsylvania 12. Charles Andre b: Abt. 1903 in Pennsylvania

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: This information comesfrom 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation wascreated. Page: Ancestry Family Tree Note: Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=47545894&pid=286" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Augustus Frederick Andres?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Augustus Frederick Andres

Augustus Frederick Andres
1858-1919

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1888 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 28. November 1919 lag zwischen -0,3 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. März » In der ehemaligen Salzburger Bierhalle im oberösterreichischen Steyr wird der Steyrer Fußballklub Vorwärts gegründet.
    • 4. Mai » Nach dem Bekanntwerden der Anerkennung der Einundzwanzig Forderungen Japans durch die chinesische Regierung unter Yuan Shikai, und dass die Siegermächte des Ersten Weltkriegs die ehemalige deutsche Kolonie Kiautschou an Japan übertragen wollen, statt sie der Republik China zurückzugeben, kommt es mit der Bewegung des vierten Mai zur ersten großen Studentenbewegung in der chinesischen Geschichte mit blutigen Auseinandersetzungen.
    • 13. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 vollendet die erste Nonstop-Transatlantikfahrt in beiden Richtungen. Am 2. Juli zur Hinfahrt in die USA gestartet ankert das Luftfahrzeug nun nach 75-stündiger Rückfahrt in Norfolk.
    • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
    • 24. November » In der Enzyklika Paterno iam diu beklagt Papst Benedikt XV. die Not von Kindern in Zentraleuropa. Er ordnet das Sammeln von Geld- oder Sachspenden am 28. Dezember 1919 an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Otto Brahm, deutscher Theaterleiter
  • 1918 » Alexis Contant, kanadischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • 1919 » Max Aschenborn, Ministerialdirektor im Reichspostamt
  • 1921 » Abdul-Baha, persischer Schriftgelehrter, Zentralgestalt der Bahai
  • 1925 » Alfred Pérot, französischer Physiker
  • 1927 » John W. Griggs, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Gouverneur von New Jersey, Justizminister

Über den Familiennamen Andres

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andres.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andres.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andres (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24026.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Augustus Frederick Andres (1858-1919)".