Navorska tree » Eunice S Hinkley (1848-1912)

Persönliche Daten Eunice S Hinkley 

  • Alternative Namen: Eunice Royer Maxfield, Eunice Hinkley Royer
  • Sie ist geboren am 28. Oktober 1848 in Fairfield, Lenawee Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jackie Hanna & Pam Krage
  • Sie ist verstorben am 23. Januar 1912 in Washington Twp., Lucas Co., OH, sie war 63 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 25. Januar 1912 in Woodlawn Cem., Toledo, Lucas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2018.

Familie von Eunice S Hinkley

Sie ist verheiratet mit John Royer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1871 in fortasse, somewhere in MI, sie war 22 Jahre alt.

John Royer oo Eunice S Hinkley

Marriage source: Author: NN (anonymous, pseudonym = as), Title: "Eunice S Hinkley Royer-Maxfield," (Publication location: Toledo, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Mar MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/49271556/eunice-s-royer-maxfield

"Eunice S Hinkley Royer-Maxfield Birth 28 Oct 1848 Fairfield, Lenawee County, Michigan, USA Death 23 Jan 1912 (aged 63) Toledo, Lucas County, Ohio, USA Burial Woodlawn Cemetery Toledo, Lucas County, Ohio, USA Memorial ID 49271556

Family Members
Spouse

John Royer 1818-1887 (m. 1871)

Gravesite Details 2nd Husband : Levi J. Maxfield

Created by: as Added: 6 Mar 2010 Find A Grave Memorial 49271556"
<>

Kind(er):

  1. Elmer Henry Royer  1876-1946 


Notizen bei Eunice S Hinkley

Eunice S Hinkley

Source: Author: Hanna Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Mar MMVI), Repository: The Cloud

Link:

"... Eunice HINKLEY Sex: F Birth: 28 OCT 1848 in Michigan

Census: 1880 John Royer HH, Chesaning, Saginaw Co, Michigan

Death: 23 JAN 1912 in Washington Twp, Lucas Co, Ohio Burial: 25 JUN 1912 Woodlawn Cem, Toledo, Lucas Co, Ohio Change Date: 6 MAR 2011

Marriage 1 John ROYER b: ABT 1818 in Pennsylvania Married:

Children

1. Elmer Henry ROYER b: 2 JUL 1876 in New Haven Twp, Shiawassee Co, Michigan"

Author: NN (anonymous, pseudonym = as), Title: "Eunice S Hinkley Royer-Maxfield," (Publication location: Toledo, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Mar MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/49271556/eunice-s-royer-maxfield

"Eunice S Hinkley Royer-Maxfield Birth 28 Oct 1848 Fairfield, Lenawee County, Michigan, USA Death 23 Jan 1912 (aged 63)
Toledo, Lucas County, Ohio, USA Burial Woodlawn Cemetery Toledo, Lucas County, Ohio, USA Memorial ID 49271556

Family Members
Spouse

John Royer 1818-1887 (m. 1871)

Gravesite Details 2nd Husband : Levi J. Maxfield

Created by: as Added: 6 Mar 2010 Find A Grave Memorial 49271556"

Author: Krage, Pam, Title: "POWELL/TROMBLEY/ROYER/KRAGE," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Aug MMI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1979393&id=I316

"... EUNICE HINKLEY Sex: F Birth: in NEW HAVEN TWP, SHIAWASSEE COUNTY, MICHIGAN Change Date: 28 AUG 2001

Father: WATTUS HINKLEY

Marriage 1 JOHN SR. ROYER b: 1819 in PENNSYLVANIA Married: 1870 in ?????????????

Children

1. HERBERT JOHN ROYER b: 10 JUL 1872 in NEW HAVEN TWP,SHIAWASSEE COUNTY,MICHIGAN
2. ELEANOR ROYER b: 1876 in NEW HAVEN TWP,SHIAWASSEE COUNTY,MICHIGAN
3. ELMER HENRY ROYER b: 2 JUL 1876 in NEW HAVEN TWP,SHIAWASSEE COUNTY,MICHIGAN
4. ANNA MABEL ROYER b: 14 JUL 1878 in NEW HAVEN TWP,SHIAWASSEE COUNTY,MICHIGAN"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eunice S Hinkley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eunice S Hinkley

Eunice S Hinkley
1848-1912

1871

John Royer
1818-1887


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1848 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Überrumpelung der Garnison in Rendsburg durch Soldaten aus Kiel unter dem Kommando von Friedrich von Noer bildet den Auftakt für Kämpfe mit Dänemark im Krieg um Schleswig und Holstein.
    • 18. Mai » Die Frankfurter Nationalversammlung tritt als Ergebnis der Märzrevolution erstmals in der Paulskirche in Frankfurt am Main zusammen; somit existiert zum ersten Mal ein demokratisch gewähltes Parlament für Deutschland.
    • 24. Juni » Anlässlich der Schließung der Nationalwerkstätten, die den Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen hatten, kommt es in Frankreich zu einem Aufstand der Arbeiter, der aber blutig niedergeschlagen wird.
    • 21. September » Gustav Struve und seine Frau Amalie, die bereits am Heckeraufstand im März teilgenommen haben, rufen im Rathaus von Lörrach die Deutsche Republik aus. Auch dieser Ansatz zu einer Badischen Revolution wird nach wenigen Tagen niedergeschlagen.
    • 2. Dezember » Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Der österreichische Kaiser Ferdinand I. dankt überfordert von den Geschehnissen der Märzrevolution und des Oktoberaufstands ab. Sein 18-jähriger Neffe folgt ihm als Franz Joseph I. auf den Kaiserthron.
    • 5. Dezember » Durch eine Rede des US-Präsidenten James K. Polk vor dem US-Kongress, dass in Kalifornien tatsächlich Gold gefunden worden ist, entwickelt sich der kalifornische Goldrausch zu einer nationalen „Völkerwanderung“.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1912 lag zwischen 1,0 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
    • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
    • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
    • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
    • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
  • Die Temperatur am 25. Januar 1912 lag zwischen 1,6 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
    • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hinkley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hinkley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hinkley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hinkley (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23986.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Eunice S Hinkley (1848-1912)".