Navorska tree » George Willis Piepergerdes (1874-1927)

Persönliche Daten George Willis Piepergerdes 


Familie von George Willis Piepergerdes

Er ist verheiratet mit Emma Hinderks.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

George Piepergerdes oo Emma Hinderks

Marriage source: Author: Zelk, Matthew, Title: "Zelk-Piepergerdes", (Publication location unknwon, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Feb MM), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:409617&id=I68

"... George PIEPERGERDES ... Sex: M Change Date: 16 FEB 2000 ...

Father: Eilert PIEPERGERDES b: 12 FEB 1823 in Westerloy, Oldbg, Germany Mother: Anna Margarethe HOFERS b: 12 DEC 1830 in Halsbek, Oldbg, Germany

Marriage 1 Emma HINDERKS"
<>

Kind(er):



Notizen bei George Willis Piepergerdes

George Willis Piepergerdes

Source: Author: Zelk, Matthew, Title: "Zelk-Piepergerdes", (Publication location unknwon, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Feb MM), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:409617&id=I68

"... George PIEPERGERDES ... Sex: M Change Date: 16 FEB 2000 ...

Father: Eilert PIEPERGERDES b: 12 FEB 1823 in Westerloy, Oldbg, Germany
Mother: Anna Margarethe HOFERS b: 12 DEC 1830 in Halsbek, Oldbg, Germany

Marriage 1 Emma HINDERKS"

Author: NN (surname not known), Kris, Title: "George Willis Piepergerdes," (Publication location unknown, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=41884368

"George Willis Piepergerdes Birth: Mar. 6, 1874 Des Moines County Iowa, USA Death: Feb. 19, 1927 DeKalb County Missouri, USA

Family links:
Parents:
Eilert Piepergerdes (1823 - 1887)
Anna Hofers Piepergerdes (1830 - 1888)

Spouse:
Emma Hinderks Piepergerdes (1878 - 1955)*

Children:
Marvin Dale Piepergerdes (1922 - 2005)*

Siblings:
Infant Daughter Piepergerdes (____ - 1859)*
Mary H. Piepergerdes Hinderks (1856 - 1943)*
Helena Sophie Piepergerdes Carter (1857 - 1935)*
Anna Piepergerdes Ehlers (1860 - 1936)*
John Piepergerdes (1867 - 1947)*
Henry Charles Piepergerdes (1871 - 1941)*
George Willis Piepergerdes (1874 - 1927)
Fannie J. Piepergerdes (1876 - 1881)*

*Calculated relationship
Burial: Maple Grove Cemetery Stewartsville DeKalb County Missouri, USA

Created by: Kris Record added: Dec 31, 2010 Find A Grave Memorial# 63532336"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Willis Piepergerdes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Willis Piepergerdes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Willis Piepergerdes

George Willis Piepergerdes
1874-1927


Emma Hinderks
1878-1955


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1874 war um die 3,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1927 lag zwischen -5.8 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
    • 26. März » Das erste Mille Miglia genannte Autorennen auf norditalienischen Straßen wird in Brescia gestartet.
    • 7. Mai » Der Deutsche Otto Ernst Meyer gründet die brasilianische Fluggesellschaft Varig, die ab dem 15. Juni mit einer Dornier Wal national, ab August auch international fliegt.
    • 1. August » In Nanchang rebellieren den Kommunisten nahestehende Kuomintang-Truppen unter der Führung von Zhu De, Zhou Enlai und Liu Bocheng und halten die Stadt mehrere Tage lang. Dies gilt als der Gründungstag der chinesischen Roten Armee, der späteren Volksbefreiungsarmee.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
    • 30. Dezember » Die Ginza-Linie in Tokio, die älteste U-Bahn-Linie Asiens, wird zwischen Asakusa und Ueno eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Piepergerdes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piepergerdes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piepergerdes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piepergerdes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23944.php : abgerufen 4. Mai 2025), "George Willis Piepergerdes (1874-1927)".