Navorska tree » Mary H. (L.) Piepergerdes (1856-1943)

Persönliche Daten Mary H. (L.) Piepergerdes 


Familie von Mary H. (L.) Piepergerdes

Sie ist verheiratet mit Hinderk Hinderks.

Sie haben geheiratet in fortasse, quodam loco No. Hemisphere.

Henry Hinderks oo Mary L. Piepergerdes

Marriage source: N.N., Daniel, Smiths in Texas, Georgia and Beyond!, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=txmountaineer&id=I3813, iv Aug MMVIII)

"... Henry Hinderks ... Sex: M ... Change Date: 4 Aug 2008 Birth: ABT 1845 in Hanover Death: BEF 1900

Census: 1 JUN 1870 Des Moines Co, Iowa ... Census: 1 JUN 1880 in DeKalb Co, Missouri ..." <>

Kind(er):

  1. Temme Hinderks  ± 1873-< 1984
  2. Anna Hinderks  ± 1878-????
  3. Alna C. Hinderks  1881-1944 
  4. Henry Hinderks  1883-????
  5. Don C. Hinderks  1887-????


Notizen bei Mary H. (L.) Piepergerdes

Mary H. (L.) Piepergerdes

Source: Author: NN (family name not known), Daniel, Title: "Smiths in Texas, Georgia and Beyond!" (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iv Aug MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=txmountaineer&id=I3813

"... Mary L. Piepergerdes ... Sex: F ... Change Date: 4 Aug 2008 Birth: FEB 1856 in Germany

Emigration: 1867 _SDATE: 30 JUN 1867 Germany Immigration: 1867 United States of America

Census: 1 JUN 1900 DeKalb Co, Missouri Death: Y

Marriage 1 Henry Hinderks b: ABT 1845 in Hanover Married:

Census: 1 JUN 1880 in DeKalb Co, Missouri

Children

1. Temme Hinderks b: ABT 1873 in Iowa
2. Anna Hinderks b: ABT 1878 in Missouri
3. Alna C. Hinderks b: 5 MAR 1881 in Stewartsville, DeKalb Co, Missouri
4. Henry Hinderks b: APR 1883 in Missouri
5. Don C. Hinderks b: NOV 1887 in Missouri
6. Unknown Hinderks"

Author: NN (surname not known), Kris, Title: "Mary H. Piepergerdes Hinderks," (Publication location unknown, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxxi Dec MMX), Repository: The Cloud

Link: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=63532281

"Mary H. Piepergerdes Hinderks

Birth: Feb. 8, 1856 Death: Dec. 3, 1943

Family links:
Parents:
Eilert Piepergerdes (1823 - 1887)
Anna Hofers Piepergerdes (1830 - 1888)

Spouse:
Henry Hinderks (1844 - 1888)

Children:
Temme H. Hinderks (1872 - 1949)*

Siblings:
Infant Daughter Piepergerdes (____ - 1859)*
Mary H. Piepergerdes Hinderks (1856 - 1943)
Helena Sophie Piepergerdes Carter (1857 - 1935)*
Anna Piepergerdes Ehlers (1860 - 1936)*
John Piepergerdes (1867 - 1947)*
Henry Charles Piepergerdes (1871 - 1941)*
George Willis Piepergerdes (1874 - 1927)*
Fannie J. Piepergerdes (1876 - 1881)*

*Calculated relationship
Burial: Maple Grove Cemetery Stewartsville DeKalb County Missouri, USA

Created by: Kris Record added: Dec 31, 2010"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary H. (L.) Piepergerdes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary H. (L.) Piepergerdes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary H. (L.) Piepergerdes

Mary H. (L.) Piepergerdes
1856-1943


Temme Hinderks
± 1873-< 1984
Anna Hinderks
± 1878-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1856 war um die 10,2 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
    • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
    • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
    • 4. November » In Galatz beginnt die erste Donaukonferenz der europäischen Mächte, welche über Fragen des Schiffsverkehrs auf der Donau berät und die Kommission der Donau-Uferstaaten ins Leben ruft.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1943 lag zwischen -0.6 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Die Erstausgabe von Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz (Le petit prince, The Little Prince) wird in New York City vorgestellt.
    • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
    • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
    • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
    • 26. September » im Hirtenbrief vom 12.9. verurteilt die katholische Kirche in Deutschland öffentlich die Ermordung von Behinderten und kranken Menschen (Euthanasie) durch das NS-Regime in Deutschland, die Verlesung von der Kanzel erfolgte am 26. September
    • 26. Dezember » Das deutsche Schlachtschiff Scharnhorst wird im Zweiten Weltkrieg in einem Gefecht mit zwei britischen Kampfgruppen im Nordmeer vor Norwegen versenkt. Von der 1.968 Mann starken Besatzung überleben nur 36 Seeleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Piepergerdes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piepergerdes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piepergerdes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piepergerdes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23891.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary H. (L.) Piepergerdes (1856-1943)".