Navorska tree » Harold Matthew Reau (1923-1991)

Persönliche Daten Harold Matthew Reau 

  • Er wurde geboren am 27. April 1923 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 5. Juli 1991 in Bellevue, Erie/Huron/Sandusky/Seneca Co., OH, er war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von Dooley Reau und Edith Bridget Perry
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2012.

Familie von Harold Matthew Reau

Er ist verheiratet mit Virginia Lois Tea.

Sie haben geheiratet im Jahr 1954 in fortasse, somewhere In OH, er war 30 Jahre alt.

Harold Matthew Reau oo Virginia Lois Tea

Marriage source: McClory, Ivy, McClory Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxiii Apr MMVI)

"... Harold Matthew Reau Sex: M Birth: 1923

Marriage 1 Virginia Lois Tea b: 1924 ..."

Pachasa, Rebecca, Auxter, Baker, Bordner, Bowe, Buchtel, Daub, Garn, Ickes, Klotz, Mowery, Overmyer, Pachasa, Waggoner, and Wegstein, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, iv Oct MMVII)

"... Harold M Reau ... Sex: M Birth: 27 Apr 1923 Death: 5 Jul 1991 in Bellevue, , OH ... Change Date: 4 Oct 2007 ... ... Marriage 1 Virginia L Tea b: 19 Oct 1924 in Sandusky Co., OH Married: 1954 Change Date: 4 Oct 2007" <>

Notizen bei Harold Matthew Reau

Harold Matthew Reau

Source: McClory, Ivy, McClory Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxiii Apr MMVI)

"... Harold Matthew Reau Sex: M Birth: 1923

Marriage 1 Virginia Lois Tea b: 1924

Children

1 Living Reau"

Pachasa, Rebecca, Auxter, Baker, Bordner, Bowe, Buchtel, Daub, Garn, Ickes, Klotz, Mowery, Overmyer, Pachasa, Waggoner, and Wegstein, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, iv Oct MMVII)

"... Harold M Reau ... Sex: M Birth: 27 Apr 1923 Death: 5 Jul 1991 in Bellevue, , OH ... Change Date: 4 Oct 2007 ...

Father: Dooley Reau b: Jul 1890 in OH Mother: Edith B Perry b: 1900

Marriage 1 Virginia L Tea b: 19 Oct 1924 in Sandusky Co., OH Married: 1954 Change Date: 4 Oct 2007" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Matthew Reau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold Matthew Reau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Matthew Reau

Dooley Reau
1890-1959

Harold Matthew Reau
1923-1991

1954

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1923 lag zwischen 0.2 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
    • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
    • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
    • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1991 lag zwischen 17,2 °C und 29,4 °C und war durchschnittlich 24,1 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das Militär um die Generäle Sunthorn Kongsompong und Suchinda Kraprayoon führt in Thailand einen Putsch gegen Premierminister Chatichai Choonhavan durch, der ins Exil nach Großbritannien geht.
    • 23. April » Der sowjetische Präsident Gorbatschow schließt in den so genannten 9+1-Gesprächen mit neun Sowjetrepubliken ein Abkommen, das deren Souveränität anerkennt, ohne den Bestand der Sowjetunion zu gefährden.
    • 25. April » Der Bundestag billigt einstimmig den am 9. November 1990 unterschriebenen und von der Gegenseite bereits ratifizierten Nachbarschaftsvertrag mit der Sowjetunion.
    • 26. Mai » Bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien wird Swiad Gamsachurdia zum ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt des Landes gekürt.
    • 5. Juli » Nelson Mandela wird in Durban einstimmig zum Präsidenten des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) gewählt.
    • 25. August » Ein Angriff auf die kroatische Stadt Vukovar durch Flugzeuge der serbisch dominierten Jugoslawischen Volksarmee markiert den Beginn der Schlacht um Vukovar, die bis zum 18. November andauert. Die in der Folge von der Jugoslawischen Volksarmee und serbischen Freischärlern begangenen Gräueltaten (insbesondere das Massaker von Vukovar) befördern die internationale Anerkennung der Republik Kroatien als unabhängigen Staat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1921 » Erwin Ringel, österreichischer Tiefenpsychologe und Neurologe
  • 1922 » Hans Bemmann, deutscher Schriftsteller
  • 1922 » Jack Klugman, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
  • 1922 » Max Geiger, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1922 » Sheila Scott, englische Pilotin
  • 1924 » Lena Stumpf, deutsche Leichtathletin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reau (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23554.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Harold Matthew Reau (1923-1991)".