Navorska tree » Alonzo A. "Alfons" (Alonzo A. "Lon" "Alfons") "Lon" Siler (1879-1964)

Persönliche Daten Alonzo A. "Alfons" (Alonzo A. "Lon" "Alfons") "Lon" Siler 

  • Spitzname ist Lon.
  • Er wurde geboren am 17. November 1879 in Delaware Co., IN.
  • (Alt. Birth) am 1. November 1877 in Delaware Co., IN.Quelle 1
  • Er ist verstorben im Jahr 1964 in Muncie, Delaware Co., IN, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1964 in Center Twp., Delaware Co., IN (Elm Ridge Mem. Pk.).
  • Ein Kind von Solomon Siler und Sarah Jane Thomas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2018.

Familie von Alonzo A. "Alfons" (Alonzo A. "Lon" "Alfons") "Lon" Siler

Er ist verheiratet mit Rosanna (Roseann) Cooley.

Sie haben geheiratet am 14. März 1903 in Delaware Co., IN, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei Alonzo A. "Alfons" (Alonzo A. "Lon" "Alfons") "Lon" Siler

Alonzo A. Siler

Source: Russell, Lee, Annotatins to Cooley/Clevenger FGS, (Muncie IN, LR, xv Nov MCMXCIII) for name = Roseann Cooley & for husband surnames Siler & Taylor

Farley, Jana, The Pruitt / Tuttle ancestory of Indiana and beyond, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xvi Sept MMVII)

"... Alonzo A. SILER Sex: M

Marriage 1 Rosanna COOLEY b: JAN 1877 in Delaware County, IN Married: 14 MAR 1903 in Delaware County, IN 1

Sources:

1. Book: C-16 Page: 549"

Coplien, Dori, We're Coming To America, (somewhere in WI, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxiii Jul MMVI)

"... Alonzo "Lon" Alfons Siler ... Sex: M Birth: 17 Nov 1877 in Delaware Co., in Death: AFT. 1943 in Muncie, in ... Change Date: 23 Jul 2006 ...

Father: Solomon Siler b: Dec 1850 in Ohio
Mother: Sarah Jane Thomas b: Nov 1849 in Delaware Co., in

Marriage 1 Lena A. Holdren b: WFT Est. 1861-1885 Married: 24 Dec 1899 in Delaware Co., in

Marriage 2 Rosana Harlow b: WFT Est. 1865-1887 Married: 14 Mar 1903"

Author: NN (anonymous, identified as DSON1492), Title: "Lon A. Siler," (Publication location: Muncie, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii Jan MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/103747945/lon-a.-siler

"Photo [of stone shared with Rosanna Siler] added by DSON1492

Lon A. Siler Birth 1879 Death 1964 (aged 84– 85) Burial Elm Ridge Memorial Park Muncie, Delaware County, Indiana, USA
Memorial ID 103747945

Family Members
Spouse

Rosanna Cooley Siler 1877-1947

Created by: DSON1492 Added: 18 Jan 2013 Find A Grave Memorial 103747945"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alonzo A. "Alfons" (Alonzo A. "Lon" "Alfons") "Lon" Siler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alonzo A. "Alfons" (Alonzo A. "Lon" "Alfons") "Lon" Siler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alonzo A. "Alfons" Siler

Solomon Siler
1850-1928

Alonzo A. "Alfons" Siler
1879-1964

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1879 war um die 6,6 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
    • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
  • Die Temperatur am 14. März 1903 lag zwischen -0.9 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
    • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
    • 2. August » In Makedonien und Thrakien bricht der Ilinden-Preobraschenie-Aufstand gegen die osmanische Herrschaft aus. Die Republik Kruševo und die Strandscha-Republik werden ausgerufen, die jedoch nur kurz bestehen.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
    • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Siler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siler (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23221.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Alonzo A. "Alfons" (Alonzo A. "Lon" "Alfons") "Lon" Siler (1879-1964)".