Navorska tree » Christopher Columbus Allwood (1789-> 1870)

Persönliche Daten Christopher Columbus Allwood 


Familie von Christopher Columbus Allwood

(1) Er ist verheiratet mit Catherine Whitman.

Sie haben geheiratet am 2. August 1834 in Tuscarawas Co., OH, er war 45 Jahre alt.

Christopher Columbus Alwood oo Catherine Whitman

Marriage source: Bob & Helena Stringfellow chart Jan MCMXCV for fact of marriage.

McDonald, Betty, Alwood/Hill FGS, (Lima OH, B.M., postmarked xxix Jan MCMXCII) for date & county. <>

Kind(er):

  1. Sarah Alwood  1832-1925 
  2. Ann Alwood  ± 1836-????
  3. Simon Alwood  1839-1914 


(2) Er ist verheiratet mit Catharine Allen.

Sie haben geheiratet am 27. September 1837 in Tuscarawas Co., OH, er war 48 Jahre alt.

Christopher Columbus Alwood oo Catherine Hill

Source: IGI

Brown, Donald Kittredge, Alwood Bible, (Charlotte NC, DKB, xviii Oct MMX)

"Christopher Alwood was born February 15, 1789 Catharine Alwood was born February 15, 1796 ..." <>

Notizen bei Christopher Columbus Allwood

Christopher Columbus Alwood Jr.

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

1840 census - Rush Twp., Tuscarawas Co., OH, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Males 5-10 = 1; 10-15 = 2; 50-60 = 1; Fems. 5-10 = 1; 15-20 = 1; 40-50 = 1

1850 census - Auburn Twp., Tuscarawas Co., OH Image 40, Roll: M432-734 page 37, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

8 June 1860 York Twp Fulton Co., OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Christopher Alwood, age 71, real estate value 100, personal property value $40, born MD, cannot read or write. Catherine, age 64, also in household.

29 June 1870 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'pg 3/line 8/19/17/Alwood, Christopher, 82, male, white pauper, at home pauper, cannot read\\write, eligible to vote pg 3/line 9/Alwood, Catharine, 76, female, at home pauper, cannot read\\write'

Betty McDonald writes,

'Christopher Alwood shows up in Salem Twp. Tuscarawas Co. OH on the 1820 Census listing, 1 male under 10, 2 males 10-16, 1 male 16-18, 1 male 18-26, 1 male 26-45, 2 female under 10, 1 female 10-26, 1 female 26-45, 2 persons engaged inAgriculture. On the 1826 Ohio tax records Christopher Alwood owned 1 horse worth $40.00 and 1 cow worth $8.00 and lived in Clay Twp. In 1827 his tax records shows only owning 1 cow, must have sold the horse. On the 1860 CensusChristopher Alwood Jr. is living in Fulton, Co. OH, York Twp., ...' - 18 Jan 1992

I have placed Betty's remarks with Christopher Alwood Jr., but some of these data may be for Christopher Alwood Sr. - D.A.Navorska

1850 Rush Twp., Tuscarawas Co., OH census - Christopher Alwood. Two of the people living in the household are: Hannah Allwood, age 21 born in PA; and Washington Alwood. Hannah is Washington's wife.

29 June 1870 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'line 8, 19, 17, Alwood, Christopher, 82, male, white, at home pauper, born MD
Catharine, 76, female, white, at home pauper, born PA'

Birney, Eleanor Gillespie, Compiler, Abstracts INVENTORY and SALES RECORD B June 1823 - January 1828 Harrison County, Ohio, (Cadiz, OH, Harrison Co. Gen. Soc., Oct MMIV), pgs. 32 & 33

[Pg. 32]

'... 2 Nov 1827 Pages 427-436 Estate: JOHN F. DAVIS ... J.P.: Thomas P. Jenkins Township: Freeport ... Schedule of debts due the estate: ...

[Pg. 33]

... Christopher Allwood, ...'

As with many documents, it would be hard to determine if the father or son is being named.

Christopher Columbus Alwood, Jr.'s wives 1) Catherine Whitman
2) Catherine Hill

Brown, Donald Kittredge, Alwood Bible, (Charlotte NC, DKB, xviii Oct MMX)

"Christopher Alwood was born February 15, 1789 Catharine Alwood was born February 15, 1796 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christopher Columbus Allwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christopher Columbus Allwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christopher Columbus Allwood

William Alwood
1750-> 1829
Nancy Goodin
± 1750-< 1831
Agnes Stuart
< 1777-1802

Christopher Columbus Allwood
1789-> 1870

(1) 1834
Sarah Alwood
1832-1925
Ann Alwood
± 1836-????
Simon Alwood
1839-1914
(2) 1837

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1789 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen storm(achtig). Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
      • 1. April » In New York City wählt das US-Repräsentantenhaus mit Frederick Muhlenberg aus Pennsylvania seinen ersten Sprecher.
      • 10. Juli » Der Schotte Alexander Mackenzie erreicht mit seiner Expeditionsgruppe das Flussdelta des später nach ihm benannten Mackenzie River. Der Entdecker hat auf der Suche nach einem Zugang zum Pazifik den gesamten Flusslauf befahren, doch mündet der Strom zu seiner Enttäuschung in die arktische Beaufortsee.
      • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
      • 14. Juli » Pariser Bürger stürmen die Bastille und befreien die sieben darin befindlichen Gefangenen. Der Kommandant Bernard-René Jordan de Launay und ein weiterer Wachsoldat werden trotz Zusicherung freien Geleits ermordet. Das Ereignis gilt als Beginn der Französischen Revolution.
      • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • Die Temperatur am 27. September 1837 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der erst 1833 offiziell gegründete Ort Chicago, heute die drittgrößte Metropole der USA, wird zur Stadt erhoben.
      • 26. August » Zwischen Paris und Saint-Germain-en-Laye wird die erste ausschließlich mit Dampfmaschinen betriebene Eisenbahnlinie Frankreichs eröffnet.
      • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
      • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
      • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
      • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Allwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Allwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Allwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Allwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I232.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Christopher Columbus Allwood (1789-> 1870)".