Navorska tree » Harm Roelfs Harms (1786-1864)

Persönliche Daten Harm Roelfs Harms 

  • Alternative Name: Harm Roelfs Brouwer
  • Er wurde geboren am 13. März 1786 in fortasse, Kloosterland, Ostfriesland, Hannover.
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1864 in fortasse, Dünebroek, Ostfriesland, Hannover, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Roelf Harms und Tryntje Leussing
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. August 2010.

Familie von Harm Roelfs Harms

Er ist verheiratet mit Ettje (Etje) Harms Fokken.

Die Eheerklärung wurde am 21. Februar 1813 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet nach 21. Februar 1813 in fortasse, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover.

Harm Roelfs Brouwer oo Ettje Harms Fokken

Marriage source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 81.

[Seite 81]

"540 Brouwer, Harm Roelfs, * 13.3.1786, Arbeiter v. Dünebroek, S.d. 1689 + 15.2.1864; Prokl. 21.2.1813 Stapm., /=OSB Wymeer 437/, Ettje Harms Fokken, * 29.3.1789, ~ 1.4. in Diele, T.d. 1127, + 2.6.1878
Roelf Harms * 18.2.1814 in Stapm. Haus Nr. 50 ..." <>

Kind(er):

  1. Roelf Harms Brouwer  1814-????
  2. Tjalda Brouwer  1819-1881
  3. Harmina Harms Brouwer  1823-???? 
  4. Aaltje Brouwer  1826-???? 
  5. Harm Brouwer  1830-< 1941 


Notizen bei Harm Roelfs Harms

Harm Roelfs Brouwer

Source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 81 u. 196.

[Seite 81]

"540 Brouwer, Harm Roelfs, * 13.3.1786, Arbeiter v. Dünebroek, S.d. 1689 + 15.2.1864; Prokl. 21.2.1813 Stapm., /=OSB Wymeer 437/, Ettje Harms Fokken, * 29.3.1789, ~ 1.4. in Diele, T.d. 1127, + 2.6.1878
Roelf Harms * 18.2.1814 in Stapm. Haus Nr. 50
Trientje * 1817, oo /= OSB Wymeer 36/
Tjalda * 1819, oo /= OSB Wymeer 642/
Harmina * 1823, /= OSB Wymeer 440, oo 3108/
Aaltje * 1826, oo 570, /= OSB Wymeer 458/
Harm * 1830, oo /= OSB Wymeer 436/"

[Seite 196]

"... 1689 Harms, Roelf, * 25.5.1755, /= OSB Wymeer 1768/, Zimmermann v. Kloosterland, + 31.10.1800 an Booerskwaal # 5.11.; oo 17.2.1784 in Stapm., /= OSB Wymeer 1285/ Trientje Leusing, * 17.10.1754, ~ 20.10., T.d. 2859, + 12.1.1807 an eenGezwellen, # 16.1. ...
Harm * 1786, oo 540 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Roelfs Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Roelfs Harms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Roelfs Harms


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1786 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
      • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
      • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
      • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1864 war um die 7,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
      • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
      • 3. Juni » Während der mehrtägigen Schlacht von Cold Harbor im Amerikanischen Bürgerkrieg scheitert ein Angriff der Potomac-Armee unter Ulysses S. Grant auf Stellungen der konföderierten Nord-Virginia-Armee. Die Unionstruppen erleiden dabei eine verlustreiche Niederlage.
      • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
      • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
      • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harms

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23167.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Harm Roelfs Harms (1786-1864)".