Navorska tree » Anna Johanna Vorberg (1890-1980)

Persönliche Daten Anna Johanna Vorberg 

  • Alternative Name: Anna Vorberg Heidemann
  • Sie ist geboren am 22. Oktober 1890 in Lufkin, Deutschland.
  • Sie ist verstorben am 25. Juli 1980 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, sie war 89 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. Juli 1980 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD (Woodlawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2010.

Familie von Anna Johanna Vorberg

Sie ist verheiratet mit Edward George Heidemann.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1910 in Sioux Ctr., Sioux Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Edward George Heidemann oo Anna Johanna Vorberg

Marriage source: Heideman, Bob, e-mail to David A. Navorska in re Kuiper, (Salmon, ID, BH, xxviii Dec MMVIII)

"My Grandfather: Edward George Heidemann, born April 06, 1884, Kelminen, Prussa; Married Anna J. Vorberg, Feb. 04, 1910 at Sioux Center, Iowa; ..." <>

Kind(er):

  1. Walter Karl Heidemann  1911-1996 


Notizen bei Anna Johanna Vorberg

Anna Johanna Vorberg

Source: Heideman, Bob, e-mail to David A. Navorska in re Kuiper, (Salmon, ID, BH, xxviii Dec MMVIII)

"My Grandmother: Anna Johanna Vorberg, born Oct. 22, 1890, Lufkin, Germany; died July 25, 1980 in Sioux Falls, SD; buried at Woodlawn Cemetery, Sioux Falls, SD." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Johanna Vorberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Johanna Vorberg

Anna Johanna Vorberg
1890-1980

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1890 war um die 1,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1910 lag zwischen -1.7 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
    • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1980 lag zwischen 12,2 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Die südkoreanische Armee schlägt den Gwangju-Aufstand, der aus einer eskalierenden Demonstration gegen die Militärdiktatur, gegen die Verhängung des Kriegsrechts und gegen die Universitätsschließungen entstand, brutal und blutig nieder. Je nach Quelle ließen zwischen 154 und 2300 Studenten und Bürger ihr Leben, unzählige wurden verletzt.
    • 13. September » Kurt Semm führt in Kiel die weltweit erste Blinddarmoperation auf laparoskopischem Weg durch.
    • 17. September » Die Urversion des Musicals Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo wird in Paris uraufgeführt.
    • 17. September » Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluss verschiedener Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Wałęsa gewählt.
    • 9. Oktober » Im andalusischen Pedro Abad wird der Grundstein für die Bascharat-Moschee gelegt. Nach über 500 Jahren entsteht damit in Spanien wieder ein islamischer Sakralbau.
    • 23. Dezember » Der ORF sendet die erste Folge der Fernsehserie Familie Merian.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vorberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vorberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vorberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vorberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23048.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Anna Johanna Vorberg (1890-1980)".