Navorska tree » Walter Karl Heidemann (1911-1996)

Persönliche Daten Walter Karl Heidemann 


Familie von Walter Karl Heidemann

Er ist verheiratet mit Gladys Zacharias.

Sie haben geheiratet am 3. April 1940 in St. Paul Luth. Chr., Humboldt, Minnehaha Co., SD, er war 29 Jahre alt.

Walter Karl Heidemann oo Gladys Zacharias

Marriage source: Wilson, Debra, dwilson, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xviii May MMIII)

'... Gladys Zacharias 1 ... Marriage 1 Walter E. Heidemann ... Married: 3 APR 1940 in Humboldt, SD ...

Sources:

1. Title: Hertema Heritage Book Author: Ennis & Lorraine Hartema ... Media: Book Page: 108'

Heideman, Bob, e-mail to David A. Navorska in re Kuiper, (Salmon, ID, BH, xxviii Dec MMVIII)

"My dad: Walter Karl Heidemann, born Jan. 30, 1911, Sioux Center, Iowa; Married Gladys Zacharias, April 03, 1940 at St. Paul Lutheran Church, Humboldt, SD; Died Sept. 28, 1996 in Sioux Falls, SD, Buried in St. Paul Lutheran Cemetery,Humboldt, SD. He was a farmer." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Walter Karl Heidemann

Walter Karl Heidemann

Source: Wilson, Debra, dwilson, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xviii May MMIII)

'... Walter E. Heidemann 1 Sex: M Birth: 30 JAN 1911 in Sioux Center, IA, USA Change Date: 18 MAY 2003

Marriage 1 Gladys Zacharias b: 2 SEP 1918 in Parker, SD, USA Married: 3 APR 1940 in Humboldt, SD, USA

Children

1. Living Heidemann 2. Living Heidemann 3. Living Heidemann

Sources:

1. Title: Hertema Heritage Book Author: Ennis & Lorraine Hartema ... Media: Book Page: 108'

SSDI: 'WALTER HEIDEMANN b. 30 Jan 1911 d. 28 Sep 1996 (Proven) last res.: 57035 (Humboldt, Minnehaha, SD) Issued: South Dakota'

Heideman, Bob, e-mail to David A. Navorska in re Kuiper, (Salmon, ID, BH, xxviii Dec MMVIII)

"My dad: Walter Karl Heidemann, born Jan. 30, 1911, Sioux Center, Iowa; Married Gladys Zacharias, April 03, 1940 at St. Paul Lutheran Church, Humboldt, SD; Died Sept. 28, 1996 in Sioux Falls, SD, Buried in St. Paul Lutheran Cemetery,Humboldt, SD. He was a farmer." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Karl Heidemann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Karl Heidemann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Karl Heidemann

Walter Karl Heidemann
1911-1996

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1911 lag zwischen -4.7 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich -1.9 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
    • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.
  • Die Temperatur am 3. April 1940 lag zwischen 6,0 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Bei der Oscarverleihung ist Vom Winde verweht mit zehn Academy Awards erfolgreichster Film, wobei mit der für ihre Darstellung der Mammy ausgezeichneten Hattie McDaniel erstmals eine Afroamerikanerin eine Oscar-Statuette erhält.
    • 8. April » Großbritannien beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Operation Wilfred zur Entsendung britischer Truppen nach Norwegen und die Verminung der Küstengewässer. Die Operation wird schon wenig später nach dem Zusammentreffen mit deutschen Truppen des Unternehmens Weserübung wieder abgebrochen.
    • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
    • 14. Juni » Erster Transport in das KZ Auschwitz I von 728 polnischen Gestapo-Gefangenen aus Tarnów im besetzten Polen
    • 20. August » Der Spanier Ramón Mercader verübt im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes NKWD ein Attentat auf Leo Trotzki in dessen Wohnung in Mexiko-Stadt. Trotzki erliegt seinen Verletzungen am Tag darauf.
    • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
  • Die Temperatur am 28. September 1996 lag zwischen 9,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Jassir Arafat wird zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
    • 3. Februar » In Yunnan Sheng in der Volksrepublik China ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,0 und fordert etwa 300 Todesopfer.
    • 3. September » Die USA beginnen mit der Operation Desert Strike als Vergeltungsmaßnahme für irakische Angriffe auf die von der Patriotischen Union Kurdistans gehaltene Stadt Hewlêr.
    • 7. September » Auf den Rapper Tupac Shakur wird in Las Vegas ein Attentat in seinem Auto verübt. Am 13. September stirbt er an seinen Verletzungen.
    • 10. Oktober » In Deutschland geht der Nachrichtendienst Skyper über Funkmeldeempfänger in Betrieb.
    • 14. Oktober » Matthias Ettrich startet das K Desktop Environment-Projekt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heidemann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heidemann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heidemann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heidemann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20408.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Walter Karl Heidemann (1911-1996)".