Navorska tree » Emmanuel P. Heller (1812-1887)

Persönliche Daten Emmanuel P. Heller 

  • Er wurde geboren am 16. Juli 1812 in Westmorland Co., PA.
  • Er ist verstorben am 11. März 1887 in Providence Twp., Lucas Co., OH, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 11. März 1887 in Providence Twp., Lucas Co., OH (Mt. Pleasant Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2008.

Familie von Emmanuel P. Heller

Er ist verheiratet mit Mary Ann Demuth.

Sie haben geheiratet am 29. März 1836 in Tuscarawas Co., OH, er war 23 Jahre alt.

Emmanuel P. Heller oo Mary Ann Demuth

Marriage source: Shaffer, Mary C. Klopfenstein, Brisbin, Tyson - Wood County, Ohio, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxxi Jul MMVII)

"... Emmanuel P. Heller ... Sex: M Birth: 16 Jul 1812 in ,Westmorland, Pennsylvania, USA 1 Death: 11 Mar 1887 in Providence Township, Lucas, Ohio, USA 1 Burial: Mt. Pleasant Cemetery, Grand Rapids, Wood, Ohio, USA 1 ... ...

Marriage 1 Mary Ann Demuth b: 16 Jun 1818 in ,Westmorland, Pennsylvania, USA Married: 29 Mar 1836 in ,Tuscarawas, Ohio, USA ... Sources:

1. Repository: Name: James and Mary Shaffer Orem, UT 84097 (XXXXX@XXXX.XXX) Title: Wilhelm Gottlieb Demuth - His Ancestors and Descendants Author: Chloe Genson Publication: Closson Press, 1935 Sampson Drive, Apollo, Pennsylvania15613" <>

Kind(er):



Notizen bei Emmanuel P. Heller

Emmanuel P. Heller

Source: Shaffer, Mary C. Klopfenstein, Brisbin, Tyson - Wood County, Ohio, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxxi Jul MMVII)

"... Jeanette Heller ... Sex: F Birth: 5 Jan 1862 in ,Lucas, Ohio, USA 1 Death: 4 Sep 1916 1 2 ... Change Date: 31 Jul 2007 ...

Father: Emmanuel P. Heller b: 16 Jul 1812 in ,Westmorland, Pennsylvania, USA Mother: Mary Ann Demuth b: 16 Jun 1818 in ,Westmorland, Pennsylvania, USA ..."

"... Emmanuel P. Heller ... Sex: M Birth: 16 Jul 1812 in ,Westmorland, Pennsylvania, USA 1 Death: 11 Mar 1887 in Providence Township, Lucas, Ohio, USA 1 Burial: Mt. Pleasant Cemetery, Grand Rapids, Wood, Ohio, USA 1 ...

Note: BIOGRAPHY: Emmanuel Heller and Mary Ann Demuth Heller moved from Tuscarawas County, Ohio to Lucas County, Ohio about 1846 and settled in Providence Township, 4 1/2 miles southwest of Whitehouse. They built a log house, and later, asecond house which was torn down in 1957; the homestead was a 40 acre tract located at what is now Route 295 and Perry Road. Change Date: 31 Jul 2007 ...

Marriage 1 Mary Ann Demuth b: 16 Jun 1818 in ,Westmorland, Pennsylvania, USA Married: 29 Mar 1836 in ,Tuscarawas, Ohio, USA

Children

1. James Heller b: 2 Aug 1837 in ,Tuscarawas, Ohio, USA 2. Oliver Perry Heller b: 20 Sep 1838 in ,Tuscarawas, Ohio, USA 3. John Wilson Heller b: 20 Sep 1838 in ,Tuscarawas, Ohio, USA 4. Renastus Heller b: 20 Aug 1842 in ,Tuscarawas, Ohio, USA 5. Martin Luther Heller b: 10 Jan 1845 in ,Tuscarawas, Ohio, USA 6. Mary J. Heller b: 8 Mar 1847 in ,Lucas, Ohio, USA 7. Levi D. Heller 4 Feb 1849 in ,Lucas, Ohio, USA 8. Josiah Heller b: 24 Mar 1851 in Providence Township, Lucas, Ohio, USA 9. Lydia Heller b: 10 May 1853 in ,Lucas, Ohio, USA 10. Elizabeth Heller b: 16 Dec 1855 in ,Lucas, Ohio, USA 11. Rosanna Heller b: 3 Jun 1856 in ,Lucas, Ohio, USA 12. Winfield Scott Heller b: 10 Sep 1858 in Providence Township, Lucas, Ohio, USA 13. Louis (Lewis) Heller b: 21 Sep 1859 in ,Lucas, Ohio, USA 14. Jeanette Heller b: 5 Jan 1862 in ,Lucas, Ohio, USA

Sources:

1. Repository: Name: James and Mary Shaffer Orem, UT 84097 (XXXXX@XXXX.XXX) Title: Wilhelm Gottlieb Demuth - His Ancestors and Descendants Author: Chloe Genson Publication: Closson Press, 1935 Sampson Drive, Apollo, Pennsylvania15613" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emmanuel P. Heller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emmanuel P. Heller

Emmanuel P. Heller
1812-1887

1836

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1812 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Nach dem 16. Dezember des Vorjahres und dem 23. Januar kommt es zum dritten Mal bei New Madrid, Missouri, zu einem schweren Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Nach den drei Erdbeben ist etwa die Hälfte der Stadt völlig zerstört.
    • 26. März » Ein Erdbeben zerstört Caracas, Venezuela. Etwa 12.000 Menschen kommen bei der Katastrophe ums Leben, von der auch Alexander von Humboldt berichtet.
    • 30. April » Das am 1. Oktober 1804 geschaffene Orleans-Territorium wird unter dem Namen Louisiana als 18.Bundesstaat in die Union der Vereinigten Staaten aufgenommen. Das nördlich davon gelegene Louisiana-Territorium wird am 4. Juni in Missouri-Territorium umbenannt, um Verwechslungen zu vermeiden.
    • 28. Mai » Der Frieden von Bukarest beendet den sechsten Russisch-Türkischen Krieg mit Territorialzuwachs für Russland.
    • 4. Juni » Um eine Verwechslung mit dem am 30. April in die Union aufgenommenen Staat Louisiana zu vermeiden, wird das bisherige Louisiana-Territorium in Missouri-Territorium umbenannt.
    • 25. Oktober » Die US-amerikanische Fregatte USS United States besiegt in einem Einzelgefecht die britische Fregatte HMS Macedonian und zwingt sie zur Kapitulation. Dieser amerikanische Erfolg erregt sowohl in den USA als auch in Großbritannien großes Aufsehen.
  • Die Temperatur am 29. März 1836 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
    • 22. April » Einen Tag nach der Schlacht von San Jacinto können die texanischen Revolutionäre den mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna gefangen nehmen und zwingen ihn, in den Verträgen von Velasco am 14. Mai die Unabhängigkeit der Republik Texas anzuerkennen.
    • 19. Juli » Die Conseil-Affäre kommt nach einem Auslieferungsbegehren des französischen Botschafters in der Schweiz ins Rollen.
    • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
    • 16. Oktober » In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
    • 30. Oktober » In Royaumont findet die Uraufführung der komischen Oper Sérafine von Friedrich von Flotow statt.
  • Die Temperatur am 11. März 1887 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heller (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23010.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Emmanuel P. Heller (1812-1887)".