Navorska tree » Meena (Mena) Eilerts (Friedrich) Engelmann (1837-1907)

Persönliche Daten Meena (Mena) Eilerts (Friedrich) Engelmann 

  • Alternative Name: Meena Engelmann Schütjer
  • Sie ist geboren am 1. November 1837 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 16. März 1907 in fortasse, somewhere in IA, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. März 1907 in Zoar Presb. Chr. Cem., Grant Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2014.

Familie von Meena (Mena) Eilerts (Friedrich) Engelmann

Sie ist verheiratet mit Friedrich Hanken Schütjer.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1864 in Holtland, Ostfriesland, Hannover, sie war 26 Jahre alt.

Friedrich Hanken Schutjer oo Meena Eilerts Engelmann

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls, SD, http://wc.rootsweb.com, i Jan MMVIII)

"... Friedrich Hanken SCHUTJER Sex: M Birth: 7 NOV 1836 in Holtland, Ostfriesland, Germany Birth: 7 NOV 1836 in Holtland, Germany Death: in ? Burial: ? Burial: Germany ... Marriage 1 Meena Eilderts ENGELMANN b: 1 NOV 1837 in ? Married: 20 FEB 1864 in Germany ..." <>

Kind(er):

  1. Johann G. Schutjer  1880-1913 


Notizen bei Meena (Mena) Eilerts (Friedrich) Engelmann

Meena Eilerts Engelmann

Source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Publication location: Sioux Fls, SD, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: i Jan MMVIII), Repository: The Cloud

"... Meena Eilerts ENGELMANN Sex: F Birth: 1 NOV 1837 in ? Death: in ? Burial: Germany

Marriage 1 Friedrich Hanken SCHUTJER b: 7 NOV 1836 in Holtland, Ostfriesland, Germany Married: 20 Feb 1864 20 FEB 1864 in Germany

Children

1. Talkea Margaretha SCHUTJER b: 19 APR 1864 in Holtland, Germany 2. Christina SCHUTJER b: 17 NOV 1865 in Holtland, Germany 3. Hannchen SCHUTJER b: 17 FEB 1868 in Holtland, Germany 4. Alberta SCHUTJER b: 13 MAY 1870 in Holtland, Germany 5. Friederika SCHUTJER b: 8 JUN 1873 in Holtland, Germany 6. Theelke Hinrika SCHUTJER b: 28 JUN 1875 in Holtland, Germany 7. Wubke SCHUTJER b: 21 FEB 1878 in Holtland, Germany 8. Johann SCHUTJER b: 3 DEC 1880 in Grundy Center, IA"

Ferrall, Sharyl & Zehner, Roseanna, "Lyon County Genealogy Zoar Presbyterian Church Cemetery Grant Township George, Iowa," (Publication location unknown, Publisher: http://iagenweb.org/lyon/cemeteries/zoarpres/zoarpres.htm, Publicationdate: Aug MMVI), Repository: The Cloud

"... Schutjer, F. 11-8-1836 12-27-1920 Row 6 Schutjer, Meena Friedrich 11-1-1837 3-16-1907 Row 6 ..."

Boyken, Hans-Georg, Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil ii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMI), pg. 173, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Meena/Mena Eilerts SCHüTJER*ENGELMANN * 1 Nov 1837 Holtland/Ostfriesland \\ oo 20 Feb 1864 Holtland/Ostfriesland Fredrich Hanken SCHüTJER \\ > 1866 near Ackley, IA \\ >> Lennox, SD \\ >> 1906 George, IA \\ + 16 Mar 1907 George, IA \\ = 19 Mar 1907 \\ R: h, 1 s, 6 d. grand-ch\\\\ L/O: ON#10-1907, #11-1907; OSB Holtland #1981" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meena (Mena) Eilerts (Friedrich) Engelmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Meena (Mena) Eilerts (Friedrich) Engelmann

Meena (Mena) Eilerts (Friedrich) Engelmann
1837-1907

1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1837 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der erst 1833 offiziell gegründete Ort Chicago, heute die drittgrößte Metropole der USA, wird zur Stadt erhoben.
    • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
    • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
    • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
    • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
    • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1864 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
    • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
  • Die Temperatur am 16. März 1907 lag zwischen 5,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
    • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
    • 20. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 13. November » Dem Franzosen Paul Cornu glückt mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.
  • Die Temperatur am 19. März 1907 lag zwischen 3,1 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 8. September » Papst Pius X. veröffentlicht die gegen den Modernismus in der römisch-katholischen Kirche gerichtete Enzyklika Pascendi Dominici gregis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelmann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22651.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Meena (Mena) Eilerts (Friedrich) Engelmann (1837-1907)".