Navorska tree » Marie Sophie Gammelien (1871-1953)

Persönliche Daten Marie Sophie Gammelien 

  • Alternative Name: Marie Gammelien Pieschke
  • Sie ist geboren am 2. August 1871 in Dallmin, Westprignitz, Brandenberg.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1953 in somewhere in SD, sie war 81 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2010.

Familie von Marie Sophie Gammelien

Sie ist verheiratet mit Albert Gotlieb Pieschke.

Sie haben geheiratet im Jahr 1887 in Clark Co., SD, sie war 15 Jahre alt.

Albert Gotlieb Pieschke oo Marie Sophie Gammelien

Marriage source: N.N., Dori, We're Coming To America, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xv May MMVIII)

"... Albert Gotlieb Pieschke ... Sex: M Birth: 18 Jul 1855 in Wanzow, Flatow, West Prussia Death: 16 Dec 1938 in Hague, South Dakota ... Change Date: 21 Jan 2000 ... ... Marriage 1 Marie Sophie Gammelien b: 1871 in Dallmin, Westprignitz, Brandenberg, Germany Married: 1887 in Clark County, South Dakota ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Marie Sophie Gammelien

Marie Sophie Gammelien

Source: N.N., Dori, We're Coming To America, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xv May MMVIII)

"... Adolph Pieschke ... Sex: M Birth: 22 Dec 1895 in Death: 18 Apr 1974 ... change Date: 5 Aug 2001 ...

Father: Albert Gotlieb Pieschke b: 18 Jul 1855 in Wanzow, Flatow, West Prussia Mother: Marie Sophie Gammelien b: 1871 in Dallmin, Westprignitz, Brandenberg, Germany"

"... Marie Sophie Gammelien ... Sex: F Birth: 1871 in Dallmin, Westprignitz, Brandenberg, Germany Death: 1953 in South Dakota ... Change Date: 5 Aug 2001 ...

Marriage 1 Albert Gotlieb Pieschke b: 18 Jul 1855 in Wanzow, Flatow, West Prussia Married: 1887 in Clark County, South Dakota

Children

1. Emilie Pieschke b: 1 Oct 1888 in 2. Carl Adolph Pieschke b: 22 Nov 1890 in 3. Emma Caroline Pieschke b: 11 Apr 1893 in 4. August Pieschke b: 22 Dec 1895 in 5. Adolph Pieschke b: 22 Dec 1895 in 6. Albert August Pieschke b: 20 Feb 1899 in 7. Theodore Herman Pieschke b: 21 Dec 1901 in 8. Lillie Pieschke b: 23 Feb 1909 in "

N.N. (Anonymous), 44038, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:a44038&id=I1225, xxv Aug MMI)

"... Marie Sophie GAMMELIEN Sex: F Birth: 2 AUG 1871

Father: Wilhelm GAMMELIEN b: 18 JAN 1841 in (?) Germany Mother: Dorathea SEEFELDT b: 10 SEP 1846 in Dambeck, Mecklenburg, Grmany" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Sophie Gammelien?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Sophie Gammelien

Marie Sophie Gammelien
1871-1953

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1871 war um die 23,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gammelien

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gammelien.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gammelien.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gammelien (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22617.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Marie Sophie Gammelien (1871-1953)".