Navorska tree » Christina (Christine) Bergman (1889-1973)

Persönliche Daten Christina (Christine) Bergman 


Familie von Christina (Christine) Bergman

Sie ist verheiratet mit Henry Sunken.

Sie haben geheiratet am 8. April 1914 in Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

Henry Sunken oo Christine Bergman

Marriage sources: Obituaries, The Algona [IA] Upper Des Moines Vol. 144 # 13, 27 Mar 2008, Pg. A6, col. 2

"Mr. Simon Sunken 1915-2008

Simon Sunken was born on July 3, 1915, on a farm near Titonka, to Henry and Christine Bergman Sunken. He received his education in the German Township #9 School northwest of Titonka. After his schooling, Simon helped his parents on the farm. Simon served his country during World War II in the U.S. Army, serving in Italy and North Africa. ... ... Simon was preceded in death by his parents, ..."
<>

Kind(er):

  1. Simon Sunken  1915-2008 


Notizen bei Christina (Christine) Bergman

Christina (Christine) Bergman

Sources: Obituaries, The Algona [IA] Upper Des Moines Vol. 144 # 13, 27 Mar 2008, Pg. A6, col. 2

"Mr. Simon Sunken 1915-2008

Simon Sunken was born on July 3, 1915, on a farm near Titonka, to Henry and Christine Bergman Sunken. He received his education in the German Township #9 School northwest of Titonka. After his schooling, Simon helped his parents on the farm. Simon served his country during World War II in the U.S. Army, serving in Italy and North Africa. ...
...
Simon was preceded in death by his parents, ..."

Author: Johnson, Tammi Pollock; Moeller, Lisa; Olson, Nicole; Title: "Christina Bergman," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvii May MMXXII)

"... Christina Bergman Last Changed: July 7, 2018 Tammi Pollock Johnson Sex Female Last Changed: September 1, 2017 Lisa Moeller

Birth 22 April 1889 Titonka, Kossuth, Iowa, USA Last Changed: September 1, 2017 Lisa Moeller

Death October 1973 Titonka, Kossuth, Iowa, USA Last Changed: September 1, 2017 Lisa Moeller

Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka Kossuth County Iowa, USA Last Changed: September 1, 2017 Lisa Moeller

Residence 1910 German, Kossuth, Iowa ...
Residence 1920 German, Kossuth, Iowa, ...
Residence 1925 German Township, Kossuth, Iowa, ...
Residence 1930 German, Kossuth, Iowa, ...
...
Residence 1940 German Township, Kossuth, Iowa, ...

Spouses & Children

Henry Sunken Male 1889-1965
Christina Bergman Female 1889-1973
Marriage 08 Apr 1914 Titonka, Kossuth, Iowa, ...

Children (2)

[1] Simon Sunken Male 1915-2008
[2] Lena Margeret Sunken Female 1919-2010

Christina Bergman Female 1889-1973

Children (1)

[1] Simon Sunken Male 1915-2008

Parents & Siblings

Simon Bergman Male 1850-1927
Christina Johnson Female 1854-1944
Marriage 25 Mar 1875 Eldora, Hardin, Iowa

Children (6)

[1] Gertrude Bergman Female 1876-1944
[2] John BERGMAN Male 1878-1901
[3] Reiner Bergman Male 1881-1901
[4] Martha Bergman Female 1884-1969
[5] Christina Bergman Female 1889-1973
[6] Celia Bergman Female 1892-1964"

Author: Gittens, G. R. Wise; Title: "Christina Bergman Sunken," (Publication site: Titonka IA, Publisher: Find-s-Grave, Publicaton date: xvii June MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/53812587/christina-sunken

"Photo [stone shared with Henry Sunken] added by Robbie Decker

Christina Bergman Sunken Birth 22 Apr 1889 Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Death 17 Oct 1973 (aged 84) Britt, Hancock County, Iowa, USA Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53812587

w/o Henry

Parents
[photo-stone shared with Christina Bergman] Simon Bergman 1850-1927
[photo-stone shared with Simon Bergman] Christina Janssen Bergman 1854-1944

Spouse
[photo-stone shared with Christina Sunken] Henry Sunken 1889-1965

Siblings

[photo-stone shared with Ed. Ricks] Gertie Bergman Ricks 1876-1944
John Bergman 1878-1901
Reiner Bergman 1881-1901
[photo-Martha's stone] Martha Bergman Tjarks Gigler 1884-1969
[photo-stone shared with Pearl P. Schwartz] Celia Bergman Schwartz 1892-1964

Children

[photo-stone shared with Gertrude Sunken] Simon Sunken 1915-2008
[photo-stone shared with Ralph Harms] Lena Margaret Sunken Harms 1919-2010

Created by: G R Wise Gittens Added: 17 Jun 2010 Find a Grave Memorial ID: 53812587"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina (Christine) Bergman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina (Christine) Bergman

Christina (Christine) Bergman
1889-1973

1914

Henry Sunken
1889-1965

Simon Sunken
1915-2008

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1889 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 8. April 1914 lag zwischen 4,6 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
    • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
    • 28. Juli » Einen Monat nach der Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajewo erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg und beginnt damit den Ersten Weltkrieg.
    • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1973 lag zwischen 1,3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten legalisiert im Fall Roe v. Wade das Recht auf Schwangerschaftsabbruch auf Grundlage des Rechts auf Privatsphäre und fällt damit eins der kontroversesten und politisch schwerwiegendsten Urteile seiner Geschichte.
    • 11. Juni » Wissenschaftler der University of Delaware feiern die Fertigstellung von Solar One, dem ersten durch Sonnenenergie versorgten Haus der Welt.
    • 28. August » Bei einem schweren Erdbeben in den mexikanischen Staaten Puebla, Veracruz und Oaxaca sterben etwa 1200 Menschen.
    • 22. Oktober » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ruft in der Resolution 338 alle Beteiligten des Jom-Kippur-Krieges auf, die Kampfhandlungen einzustellen. An der Nordfront zwischen Israel und Syrien tritt ein Waffenstillstand in Kraft.
    • 1. November » Der jahrzehntelang erfolgreiche Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel hat in der ČSSR Premiere.
    • 17. November » Frankreich und Großbritannien unterzeichnen ein Abkommen über Bau und Betrieb eines Tunnels unter dem Ärmelkanal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Harald Bohr, dänischer Mathematiker
  • 1887 » Paul Rodemann, deutscher Journalist, Verleger und Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung
  • 1888 » Carlo Agostini, Erzbischof, Kardinal und Patriarch von Venedig
  • 1889 » Ludwig Renn, deutscher Schriftsteller
  • 1889 » Richard Glücks, deutscher General der SS und Waffen-SS, leitender Inspekteur der Konzentrationslager
  • 1891 » Belle Bennett, US-amerikanische Schauspielerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bergman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bergman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bergman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bergman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22595.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Christina (Christine) Bergman (1889-1973)".