Navorska tree » Georg Friedrich Lüschen (1923-2003)

Persönliche Daten Georg Friedrich Lüschen 


Familie von Georg Friedrich Lüschen

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1948 in Edewecht, Oldenburg, er war 25 Jahre alt.

Georg Friedrich Lüschen oo Marianne Jannette Bloem

Marriage source: Lüschen, Johann, Stammfolge für Geerd Freerks, (Zetel, Niedersachsen, JL, Nov MMVII), Blatt : 30

[Blatt: 30]

"III. Generation

29) Bloem, Marianne Jannette
* 10.04.1928 in Diele, mt
+ ...
Tochter von Nr. 10 [Blatt Nr.: 11]
Krankenpflegehelferin in W. Irrtümlich im KB Stapelmoor der 6.3.1928 als Geburtsdatum eingetragen. Ihr Großvater Johannes Bloem nennt sie in seinen Aufzeichnungen “Mariene

oo ... 15.10.1948 in Edewecht Trauzeugen bei der standesamtlichen Trauung waren Emma Lüschen und Gustav Theilmann.
Lüschen, Georg Friedrich
* 29.03.1923 in Westerscheps, mt
+ ...
So. d. Lüschen , Johann Hinrich

Kinder :

a) Johann Hinrich = Nr. 32
* 24.06.1949 in Husbäke, mt
+ ... ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Georg Friedrich Lüschen

Georg Friedrich Lüschen

Source: Lüschen, Johann, Stammfolge für Geerd Freerks, (Zetel, Niedersachsen, JL, Nov MMVII), Blatt : 30

[Blatt: 30]

"III. Generation

29) Bloem, Marianne Jannette
* 10.04.1928 in Diele, mt
+ ...
Tochter von Nr. 10 [Blatt Nr.: 11]
Krankenpflegehelferin in W. Irrtümlich im KB Stapelmoor der 6.3.1928 als Geburtsdatum eingetragen. Ihr Großvater Johannes Bloem nennt sie in seinen Aufzeichnungen “Mariene

oo ... 15.10.1948 in Edewecht Trauzeugen bei der standesamtlichen Trauung waren Emma Lüschen und Gustav Theilmann.
Lüschen, Georg Friedrich
* 29.03.1923 in Westerscheps, mt
+ ...
So. d. Lüschen , Johann Hinrich

Kinder :

a) Johann Hinrich = Nr. 32
* 24.06.1949 in Husbäke, mt
+ ...

b) Hartmut = Nr. 33
* 22.02.1951 in Westerscheps, mt
+ ...

c) Gerold = Nr. 34
* 28.10.1952 in Westerscheps, mt
+ ..."

Lüschen, Johann, Letter to David A. Navorska in re Wemmering, (Zetel, Niedersachsen, JL, xxvii Dec MMVIII), pg. 2.

"daughter:

Marianne Jannette Bloem * Diele 10.4.1928 oo Edewecht 15.10.1948 Georg Friedrich Lüschen Landwirt in Westerscheps * Westerscheps 29.3.1923 + Rastede April 2003 this are my parents - my mother is still living

son:

Lüschen, Johann Hinrich Diplomsozial pädagoge * Edewecht 24.6.1949 oo Edewecht 23.4.1976 Erdmann, Regina * Heilbronn 26.3.1954" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georg Friedrich Lüschen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georg Friedrich Lüschen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg Friedrich Lüschen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1923 lag zwischen 3,8 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Erstmals wird in Deutschland ein gesondertes Jugendstrafrecht eingerichtet: Das von Gustav Radbruch entworfene erste deutsche Jugendgerichtsgesetz (RJGG) wird erlassen.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
    • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
    • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1948 lag zwischen 5,9 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Auf der südkoreanischen Insel Jeju kommt es zu einem Aufstand, der durch die Polizei und Armee niedergeschlagen wird. Bis Mai 1949 sterben bis zu 30.000 Menschen in diesem Konflikt.
    • 25. Juni » General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung der Berliner Luftbrücke zur Versorgung von West-Berlin. Über die geteilte Stadt hat die Siegermacht Sowjetunion eine Blockade verhängt.
    • 28. Juni » Die Kominform-Resolution führt zum Bruch zwischen Stalin und Tito.
    • 28. Juni » In Lausanne wird von Delegationen aus 27 Ländern die Union Internationale des Architectes gegründet, inzwischen weltweit größter Architektenverband.
    • 2. November » Harry S. Truman schlägt in den US-Präsidentschaftswahlen seinen Gegenspieler Thomas E. Dewey.
    • 7. Dezember » Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lüschen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lüschen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lüschen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lüschen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22360.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Georg Friedrich Lüschen (1923-2003)".