Navorska tree » Johann Hinrich Lüschen (1893-1945)

Persönliche Daten Johann Hinrich Lüschen 


Familie von Johann Hinrich Lüschen

Er ist verheiratet mit Hilke Louise Grüßing.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1922 in Edewecht, Oldenburg, er war 29 Jahre alt.

Johann Hinrich Lüschen oo Hilke Louise Grüßing

Marriage source: N.N., Manfred, "diersfamily2011," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mdiers&id=I1403, xiii June MMVI)

"... Hilke Louise Grüßing ... _MARNM: Lüschen Sex: F Birth: 29 Jan 1899 in Bokeler Ostermoor Death: 29 Jul 1987 in Edewecht Burial: 1 Aug 1987 Edewecht ... Change Date: 13 Jun 2006 ...

Marriage 1 Johann Hinrich Lüschen b: 23 Jan 1893 in Petersfehn Married: 5 May 1922 in Edewecht ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Johann Hinrich Lüschen

Johann Hinrich Lüschen

Source: Lüschen, Johann, Stammfolge für Geerd Freerks, (Zetel, Niedersachsen, JL, Nov MMVII), Blatt : 30

[Blatt: 30]

"III. Generation

29) Bloem, Marianne Jannette
* 10.04.1928 in Diele, mt
+ ...
Tochter von Nr. 10 [Blatt Nr.: 11]
Krankenpflegehelferin in W. Irrtümlich im KB Stapelmoor der 6.3.1928 als Geburtsdatum eingetragen. Ihr Großvater Johannes Bloem nennt sie in seinen Aufzeichnungen “Mariene

oo ... 15.10.1948 in Edewecht Trauzeugen bei der standesamtlichen Trauung waren Emma Lüschen und Gustav Theilmann.
Lüschen, Georg Friedrich
* 29.03.1923 in Westerscheps, mt
+ ...
So. d. Lüschen , Johann Hinrich ..."

Hilke Louise Grüßing

N.N., Manfred, "diersfamily2011," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mdiers&id=I1403, xxiii July MMVIII)

"... Johann Hinrich Lüschen ... Sex: M Birth: 23 Jan 1893 in Petersfehn Death: 12 May 1945 in Westerstede Burial: May 1945 Westerscheps ...

Occupation: Landwirt Westerscheps Change Date: 23 Jul 2008 ...

Father: Friedrich Lüschen b: 9 Jan 1839 in Neuenkruge c: 10 Feb 1839 in Wiefelstede Mother: Anna Ficken b: 11 Sep 1857 in Westerscheps c: 6 Oct 1857 in Edewecht

Marriage 1 Hilke Louise Grüßing b: 29 Jan 1899 in Bokeler Ostermoor Married: 5 May 1922 in Edewecht

Children

1. Georg Friedrich Lüschen" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Hinrich Lüschen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Hinrich Lüschen

Johann Hinrich Lüschen
1893-1945

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1893 war um die 4,1 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
    • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
    • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1922 lag zwischen 5,9 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In Berlin wird der von Regisseur Dimitri Buchowetzki nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare gedrehte Spielfilm Othello uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Emil Jannings.
    • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
    • 4. Oktober » In den Genfer Protokollen wird das Anschlussverbot an Deutschland von Österreich ein weiteres Mal akzeptiert. Im Gegenzug erhält Österreich zur Bewältigung der Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg 650 Millionen Goldkronen aus einer Anleihe des Völkerbundes.
    • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
    • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1945 lag zwischen 13,5 °C und 29,6 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Landung von Truppen der US-Armee im Golf von Lingayen beginnt die Schlacht um Luzon gegen die Kaiserlich Japanische Armee auf den Philippinen.
    • 13. Januar » Mit dem Angriff auf Königsberg durch die 3. Weißrussische Front der Roten Armee beginnt die bis zum 25. April dauernde Schlacht um Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg.
    • 15. Februar » Eine Verordnung des deutschen Reichsjustizministers Otto Georg Thierack führt zum Bilden von Standgerichten in „feindbedrohten Reichsverteidigungsbezirken“, die Zivil- wie Militärpersonen verurteilen dürfen.
    • 3. März » Alliierte Flugzeuge werfen im Zweiten Weltkrieg versehentlich Bomben auf ein Wohnviertel von Den Haag. Bei dem Luftangriff kommen rund 500 Menschen ums Leben.
    • 15. Mai » In Slowenien endet die zweitägige Schlacht von Prevalje, die letzte militärische Auseinandersetzung des Zweiten Weltkrieges auf europäischem Boden.
    • 30. August » In Hongkong wird die japanische Besatzung durch britische Truppen beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lüschen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lüschen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lüschen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lüschen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22361.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Johann Hinrich Lüschen (1893-1945)".