Navorska tree » David Albert Kelley (1876-1947)

Persönliche Daten David Albert Kelley 

  • Er wurde geboren am 2. Januar 1876 in Marshalltown, Marshall Co., IA.
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1947 in Oxford Junction, Jones Co., IA, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 16. Mai 1947 in Mayflower Cem., Oxford Junction, Jones Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2010.

Familie von David Albert Kelley

Er ist verheiratet mit Ellen Elizabeth Henderson.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1900 in Keota, Keokuk Co., IA, er war 24 Jahre alt.

David Albert Kelley oo Ellen Elizabeth Henderson

Marriage source: Davis, Natalie, Solomon Perrin Descendants, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxiv May MMV)

"... Ellen Elizabeth Henderson Sex: F Birth: 25 SEP 1879 in Mason City, Mason Co, IL Death: 26 JAN 1964 in Chicago, Cook Co, IL Census: 1930 IA, Jones Co, ED 17, Sheet 6B Burial: Mayflower Cemetery, Oxford Junction, Jones Co, IA

Marriage 1 David Albert Kelley b: 2 JAN 1876 in Marshaltown, IA Married: 3 DEC 1900 in Keota, Keokuk Co, IA ..." <>

Kind(er):

  1. Eugene David Kelley  1901-1983 


Notizen bei David Albert Kelley

David Albert Kelley

Source: Davis, Natalie, Solomon Perrin Descendants, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxiv May MMV)

"... Eugene David Kelley Sex: M Birth: 13 SEP 1901 in North English, Iowa Co, IA Death: 27 SEP 1983 in Maquoketa, Jackson Co, IA Census: 1930 IA, Jones Co, ED 17, Sheet 6B Burial: 30 SEP 1983 Belmond Cemetery, Belmond, Wright Co, IA ... Father: David Albert Kelley b: 2 JAN 1876 in Marshaltown, IA Mother: Ellen Elizabeth Henderson b: 25 SEP 1879 in Mason City, Mason Co, IL Marriage 1 Helen Johanna Lieuwen b: 6 SEP 1907 in Iowa Married: 8 APR 1930 in Meservey, Cerro GordoCo, IA ..."

"... David Albert Kelley Sex: M Birth: 2 JAN 1876 in Marshaltown, IA Death: 14 MAY 1947 in Oxford Junction, Jones Co, IA Census: 1880 IA, Iowa Co, ED 212, Page 4 Census: 1930 IA, Jones Co, ED 17, Sheet 6B Burial: 16 MAY 1947 MayflowerCemetery, Oxford Junction, Jones Co, IA

Note: Oxford Junction Mirror Thursday, May 22, 1947 Page 1

Obituary David A. Kelly Services were held Friday, May 16, from Hayden Funeral home for David A. Kelly, 71, Rev. Robert Sterling officiating. Bearers were Amos Hodgden, John Wosoba, Forest McClure, Fred McClure, Austin Conwell and Chauncey Hodgden. Interment wasin Mayflower cemetery. Mr. Kelly was born Jan. 2, 1876, in Marshalltown and was married in 1900 to Ellen Henderson in Keota. The couple farmed several years, coming to Oxford Junction in 1928. He was a veteran of the Spanish American War. Surviving are the widow, five daughters, Mrs. Mabel Mott of Peoria, Ill., Mrs. Ida Petersen of Chicago, Mrs. Helen Dorr and Mrs. Florence Buchanan, both of Belmond Ia., Mrs. Marcella York of Memphis, Mo., two sons, Eugene and Clarence,both of Oxford Junction; 24 grandchildren and five great-grandchildren; three brothers, Nathaniel of Los Angeles, Cal, John of North English and Omer of Belmond, and one sister, Mrs. Susan Fuller of Thornburg, Mo. Attending the funeral from out of town were Mr. and Mrs. John Kelly, Mr. and Mrs. Lloyd Bickford and Mrs. Will Carter of North English, Mr. and Mrs. Eugene Henderson and son Milton of Burlington, Kan., Mr. and Mrs. Vaughn York of Memphis,Mo., Mr. and Mrs. Joseph Petersen of Chicago, Mrs..........Mrs. Leo Dorr and Omer Kelly of Belmond, Mr. and Mrs. Edward Kelly of Moline, Mr. and Mrs. Harold Mott of Peoria, Ill., Mrs. Phil Snyder and Mrs. Emile Beringer of Monmouth, Mr.and Mrs. kelsey Hanna of Cedar Rapids, Mr. and Mrs. John VonSprecken and Mr. and Mrs. Arnie Lurch of Olin.

Father: Charles Edward Kelley b: 3 JUL 1835 in Vermont Mother: Anna Caroline Perrin b: 20 AUG 1844 in Near Buffalo, Erie Co, NY

Marriage 1 Otta Firman b: 1877

Marriage 2 Ellen Elizabeth Henderson b: 25 SEP 1879 in Mason City, Mason Co, IL Married: 3 DEC 1900 in Keota, Keokuk Co, IA

Children

1. Eugene David Kelley b: 13 SEP 1901 in North English, Iowa Co, IA 2. Ida June Kelley b: 16 JUN 1903 3. Helen Clara Kelley b: 28 OCT 1905 in North English, Iowa Co, IA 4. Florence Irene Kelley b: 12 NOV 1907 in Kansas 5. Marcella Francis Kelley b: 15 MAR 1912 in North English, Iowa Co, IA 6. Albert Rolland Kelley b: 13 SEP 1914 7. Clarence Edward Kelley b: 22 APR 1918 in Iowa 8. Mabel Kelley" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Albert Kelley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von David Albert Kelley

David Albert Kelley
1876-1947

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1876 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1900 war um die 1,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
    • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
    • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1947 lag zwischen 13,7 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Wallace W. Robinson erhält ein US-Patent auf die von ihm erfundene Schaufeltrage, die beim Bergen und Retten Verunglückter eingesetzt wird.
    • 16. April » Die Texas-City-Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp und Highflyer im Hafen von Texas City, Texas, führt zu 581 Todesopfern, über 100 Vermissten, 5000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden. Die Wucht der Explosion lässt Menschen noch im 16 Kilometer entfernten Galveston auf die Knie fallen.
    • 18. Juli » Die Exodus wird vor Tel Aviv von der britischen Marine aufgebracht.
    • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
    • 27. Oktober » Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.
    • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1947 lag zwischen 9,8 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Voice of America, der offizielle, dem International Broadcasting Bureau unterstellte Auslandsradiosender der USA, beginnt mit der Ausstrahlung von Sendungen für die Sowjetunion.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
    • 8. September » Radio München, Vorgänger des Bayerischen Rundfunks, nimmt den Schulfunk in sein Programm auf und beginnt mit der ersten Ausstrahlung.
    • 2. November » Howard Hughes fliegt vor Journalisten aus aller Welt die von ihm konstruierte Hercules. Es bleibt der einzige Flug dieses gigantischen Flugbootes.
    • 23. Dezember » Der von William B. Shockley, John Bardeen und Walter H. Brattain erfundene Bipolartransistor wird in den Bell Laboratories vorgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kelley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelley (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22171.php : abgerufen 11. Mai 2025), "David Albert Kelley (1876-1947)".