Navorska tree » Gordon Lee Moore (1943-2007)

Persönliche Daten Gordon Lee Moore 

  • Er wurde geboren am 19. Mai 1943 in Viborg, Turner Co., SD.
  • Er ist verstorben am 23. Juli 2007 in Sanford USD Med. Ctr., Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 64 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 27. Juli 2007 in fortasse, Centerville, Turner Co., SD.
  • Ein Kind von Arthur Moore und Evelyn Peterson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2007.

Familie von Gordon Lee Moore

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 30. März 1974 in Davis, Turner Co., SD, er war 30 Jahre alt.

Gordon Lee Moore oo Sharon Buse

Marriage source: Knox, Marvin, e-mail to David A. Navorska, (Sioux Fls, SD, MK, xxv July MMVII)

"Dave, Didn't know if you had this or not. Marv ... From Wass Funeral Home, Centerville, SD Gordon L. Moore (May 19, 1943 - July 23, 2007) Gordon L. Moore, age 64, of Centerville, SD died Monday, July 23, 2007 at Sanford USD Medical Center in Sioux Falls, SD. Funeral services will be at 10:00 a.m. Friday, July 27, 2007 at Scandia Lutheran Church in Centerville, South Dakota.... ... ... On March 30, 1974 he was united in marriage to Sharon Buse in Davis, SD. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gordon Lee Moore

Gordon Lee Moore

Source: Knox, Marvin, e-mail to David A. Navorska, (Sioux Fls, SD, MK, xxv July MMVII)

"Dave, Didn't know if you had this or not. Marv From the Argus Leader, Sioux Falls, SD Gordon Moore of Centerville, SD Published: July 25, 2007 Centerville - Gordon Moore, age 64, of Centerville, South Dakota died July 23, 2007 at Sanford USD Medical Center in Sioux Falls, SD. Funeral services will be at 10:00 a.m. on Friday, July 27, 2007 at Scandia Lutheran Church inCenterville. Visitation will be from 2:00 to 8:00 p.m. on Thursday at Wass Funeral Home in Centerville with the family present from 7:00 to 8:00 p.m.

Survivors include his wife, Sharon Moore; 4 sons, Scott, Mark, Tom and Michael Moore; brother, Bruce Moore; 2 sisters, Linda Bruns and JoAnn Brown; father-in-law, Floyd Buse. A complete obituary is at www.wassfuneralhome.com. ------------------------- From Wass Funeral Home, Centerville, SD Gordon L. Moore (May 19, 1943 - July 23, 2007) Gordon L. Moore, age 64, of Centerville, SD died Monday, July 23, 2007 at Sanford USD Medical Center in Sioux Falls, SD. Funeral services will be at 10:00 a.m. Friday, July 27, 2007 at Scandia Lutheran Church in Centerville, South Dakota.Visitation will be Thursday from 2:00-8:00 p.m. at Wass Funeral Home in Centerville with the family present from 7:00-8:00 p.m. Gordon Lee Moore was born May 19, 1943 in Viborg, SD to Art and Evelyn (Peterson) Moore. Gordon grew up on a farm near Centerville with one brother, Bruce, and two sisters, Linda and JoAnn. Gordy attended first through eighth grade at Mt.Zion Country School and graduated from Centerville High School in 1961. After high school, Gordy farmed with his dad before being drafted to serve in the Vietnam War. He served in the US Army from December 1965 until June 1967. On March 30, 1974 he was united in marriage to Sharon Buse in Davis, SD. To thisunion four boys were born, Scott, Mark, Tom and Michael. The family lived on a farm three miles east of Centerville where Gordy farmed until losing a short battle to cancer. Gordy was involved in many organizations in the surrounding area. He was very active in the American Legion, serving as Legion Commander. He was on the board of Truck Towne and Farmers Elevator in Beresford and was also a member ofLincoln County Livestock Feeders. His hobbies involved fishing with his four sons, attending local sporting events and cooking lutefisk. Gordy also enjoyed growing a large garden and rearranging his duck patterns throughout the yard. He is survived by his wife, Sharon Moore of Centerville; four sons, Scott Moore of Centerville, Mark Moore of Centerville, Tom Moore of Onida and Michael Moore of Sioux Falls; brother, Bruce (Mary) Moore of Beresford; sisters, Linda(Harley) Bruns of Lennox and JoAnn (Steve) Brown of St. Charles, MO; father-in-law, Floyd Buse of Centerville; sister-in-law, Linda Parker of Pittsburgh, PA and many nieces, nephews and cousins. His parents, and his mother-in-law, DelmaBuse preceded him in death. The family requests memorials to the Centerville American Legion." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gordon Lee Moore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gordon Lee Moore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gordon Lee Moore


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1943 lag zwischen 4,4 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Das Musical Oklahoma! von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein wird im New Yorker Saint James Theatre uraufgeführt. Das Musical wird bis 1948 ununterbrochen am Broadway laufen, was einen neuen Rekord darstellt.
    • 19. April » Der sowjetische Nachrichtendienst SMERSch wird vom Innenministerium der UdSSR gegründet. Über seine Hauptaufgabe der Spionageabwehr hinaus stellt der Dienst auch durch Flucht heimkehrenden Sowjetsoldaten, die des Verrats und der Fahnenflucht verdächtigt werden, nach.
    • 28. Juli » In Hamburg lösen die bis dahin schwersten Luftangriffe der Geschichte im Zuge der Operation Gomorrha einen verheerenden Feuersturm aus, der große Teile der Stadt vernichtet, mindestens 35.000 Menschen tötet und über eine Million obdachlos macht.
    • 2. August » Das Schnellboot PT-109 unter dem Kommando von Lieutenant John F. Kennedy wird vor den Salomon-Inseln von dem japanischen Zerstörer Amagiri versenkt. Es gelingt Kennedy jedoch, die meisten Mitglieder seiner Besatzung zu retten.
    • 8. September » Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
    • 13. November » Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
  • Die Temperatur am 30. März 1974 lag zwischen 2,1 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (73%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Im New Yorker Museum of Modern Art wird Pablo Picassos berühmtes Werk Guernica mit einem Text besprüht.
    • 14. März » In Bonn einigen sich beide deutsche Staaten in einem Protokoll zum Grundlagenvertrag, Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einzurichten.
    • 25. April » Mit der nahezu unblutigen Nelkenrevolution durch den Movimento das Forças Armadas endet der autoritäre Estado Novo in Portugal. Diktator Marcelo Caetano muss die Macht an António de Spínola übergeben und geht ins Exil, in Portugal beginnt die Dritte Republik. Das bis dahin verbotene Lied Grândola, Vila Morena von José Afonso wird zur Hymne der Revolution.
    • 29. Mai » In Israel löst Jitzchak Rabin die zurückgetretene Golda Meir als Ministerpräsident, Schimon Peres den bisherigen Verteidigungsminister Mosche Dajan ab.
    • 8. Juli » Rudolf Kirchschläger wird als Österreichs Bundespräsident angelobt.
    • 18. November » 5.000 Menschen kommen zur Beerdigung des RAF-Mitglieds Holger Meins in Hamburg-Stellingen.
  • Die Temperatur am 23. Juli 2007 lag zwischen 9,1 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Nach einem mehrtägigen Generalstreik und gewalttätigen Auseinandersetzungen in Conakry, der Hauptstadt Guineas, ernennt Staatspräsident Lansana Conté im Rahmen eines Abkommens mit der Gewerkschaft Lansana Kouyaté zum Premierminister. Dem neuen Kabinett gehören erstmals keine Vertrauten des seit 1984 regierenden Präsidenten an.
    • 24. April » Ein Forschungsteam des La-Silla-Observatoriums in Chile unter der Leitung des Schweizers Stéphane Udry gibt die Entdeckung des 20,4 Lichtjahre entfernten Gliese 581c bekannt, des bis dahin kleinsten bekannten Exoplaneten.
    • 25. April » Der am 23. April verstorbene ehemalige russische Staatspräsident Boris Jelzin wird in Moskau beerdigt. Das Requiem wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau gehalten. Es handelt sich um das erste Staatsbegräbnis nach russisch-orthodoxem Ritus seit über hundert Jahren.
    • 6. Mai » Der Les Républicains-Kandidat Nicolas Sarkozy besiegt mit 53,06 Prozent der Stimmen in der Stichwahl bei der französischen Präsidentschaftswahl die sozialistische Bewerberin Ségolène Royal.
    • 15. August » In Duisburg werden sechs Italiener von der kalabrischen Mafiaorganisation ’Ndrangheta vermutlich als Racheakt erschossen.
    • 25. Oktober » Die Singapore Airlines absolvieren den ersten Flug eines Airbus A380 mit Passagieren an Bord.
  • Die Temperatur am 27. Juli 2007 lag zwischen 14,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. April » In Ankara protestieren auf dem Tandoğan-Platz Millionen von Menschen bei den Republik Protesten gegen die Regierungspartei AKP und eine mögliche Kandidatur des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan für die Staatspräsidentschaftswahlen.
    • 19. Mai » Bei einem Selbstmordattentat durch Taliban sterben drei Soldaten der deutschen Bundeswehr und mehrere Zivilpersonen in Kundus im Nordosten von Afghanistan.
    • 9. Juni » Die belgische Weltranglistenerste Justine Henin gewinnt mit einem 6:1 und 6:2 im Finale gegen Ana Ivanović als vierte Spielerin der Turniergeschichte zum dritten Mal in Folge die French Open der Tennisprofis.
    • 24. Juni » In Großbritannien löst Gordon Brown Tony Blair als Premierminister und im Vorsitz der Labour Party ab.
    • 31. Juli » Die Operation Banner geht zu Ende. Sie bezeichnet den längsten Einsatz britischer Streitkräfte aller Zeiten, die Truppenstationierung seit 1969 in Nordirland zur Verhinderung eines Bürgerkriegs.
    • 17. September » Der Spielfilm Das Massaker von Katyn des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda über das Massaker von Katyn hat seine Uraufführung in den polnischen Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moore (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22082.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Gordon Lee Moore (1943-2007)".