Navorska tree » Gertrude (Gertrude "Gertie") "Gertie" Bergman (1876-1944)

Persönliche Daten Gertrude (Gertrude "Gertie") "Gertie" Bergman 

  • Alternative Name: Gertrude Bergman Ricks
  • Spitzname ist Gertie.
  • Sie ist geboren am 29. Januar 1876 in in proximo, Ackley, but in Grundy Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1944 in fortasse, somewhere in IA, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 15. Februar 1944 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. April 2015.

Familie von Gertrude (Gertrude "Gertie") "Gertie" Bergman

Sie ist verheiratet mit Ed Ricks.

Sie haben geheiratet am 8. März 1897 in fortasse, Kossuth Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Ed Ricks oo Gertrude "Gertie" Bergman

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"Ed RICKS ... oo 8 March 1897 Gertie BERGMAN ..." <>

Kind(er):

  1. Edgar Ricks  1907-1964 
  2. George Ricks  1910-1988 


Notizen bei Gertrude (Gertrude "Gertie") "Gertie" Bergman

Gertrude "Gertie" Bergman

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Ed RICKS * 3 November 1872 on a farm near Waterloo, IA + 9 January 1941 German Tp., Kossuth Co., IA # 12 January 1941 Ramsey Reformed church cem. north of German Valley, IA oo 8 March 1897 Gertie BERGMAN * 29 January 1876 Ackley, IA ... # 15 Februay 1944 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA ... MRS. ED RICKS AT RAMSEY CHURCH

Mrs. Gertie Ricks nee Gertie Bergman was born at Ackley, in Grundy County, Iowa, on January 29, 1876. There she resided until she was about 9 years of age, when she, with her parents, moved to Kossuth County, to a farm northwest ofTitonka which farm is now known as the parental Bergman home. Here she spent her girlhood days until her marriage to Ed Ricks.

On March 8, 1897, she was united in marriage to Ed Ricks, with the Rev. Jacob Hueneman, pastor of the Reformed church, performing the ceremony. the young couple chose farming as their profession and with the exception of only a few yearsthey lived on the farm that is now known as her earthly home.

Their marriage union was blessed with seven children, three sons and four daughters, all of which reside in this community with the exception of one son, Edger, who is now with the U. S. Army, stationed in England.

About three years ago Mrs. Ricks submitted to a major operation. Although it was a serious operation, she seemed to have recovered quite well, though she was left in a somewhat weakened condition.

She was a woman of a rather quiet disposition - one of few words and no complaints - quietly performing the tasks of her home. The last day of her life seemed to be a normal day as far as her health was concerned. She performed herdaily household tasks and took time to listen to a religious radio program. She retired at her usual time, about nine o'clock on Monday evening. On tuesday morning when her son George paused at her bedroom door to speak to her, as washis custom, she did not respond and upon investigation it was discovered that she had quietly passed away some time during the night. She attained the age of 68 years and 15 days.

Her husband preceded her in death, passing away on January 9, 1941. She leaves to mourn her departure, her aged mother, Mrs. Simon Bergman, seven children, Simon, Ella (Mrs. Harm Boeckholt), Christina (Mrs. John Uken), all of Titonka;Edna (Mrs. Reiner Harringa), of Buffalo Center; Edgar, with the U. S. Army; George, at home; and Harmka (Mrs. Carl Harms), of titonka; also three sisters, mrs. Jake Gigler of Wesley, mrs. Peter Schwartz of Klemme and Mrs. Henry Sunken ofTitonka, besides 17 grandchildren and other relatives and friends.

Funeral services were held Friday afternoon from the Ramsey Reformed church, the pastor, Rev. F. Snuttjer officiating, and interment was made in the Ramsey cemetery beside the grave of her husband. Pallbearers were Wm. Welhousen, HermanDreesman, John cordes, john E. Sleper, Dick Beenken and Edw. Zwiefel.

Relatives from a distance attending the funeral were Mr. and Mrs. Herman Janssen and son, Mr. and Mrs. John H. Luppes, Mrs. Cornelius Naber and John J. Koop, all of Kamrar, Iowa."

Boyken, J. Clarine, The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka, (Brainerd MN, Titonka [IA] Cent. Comm., 1997), LOC # 95-61970, pg. 415, Repository: Titonka IA Pub. Lib.

"RICKS, ED 1872 - 1941 RICKS, GERTRUDE BERGMAN 1876 - 1944 ... ... Gertrude Bergman, was born at Ackley, Iowa, and later moved to this area. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude (Gertrude "Gertie") "Gertie" Bergman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude Bergman

Gertrude Bergman
1876-1944

1897

Ed Ricks
1872-1941

Edgar Ricks
1907-1964
George Ricks
1910-1988

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1876 war um die -1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. März 1897 war um die 3,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1944 lag zwischen -1.4 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei der Versenkung des britischen Truppentransporters Khedive Ismail durch das japanische U-Boot I-27 im Indischen Ozean sterben 1297 Menschen; nur 214 Überlebende werden gerettet. I-27 wird noch am selben Tag durch den Zerstörer HMS Petard versenkt; von der japanischen Besatzung überlebt nur ein Mitglied.
    • 20. Juni » Das Aggregat4 durchstößt als erstes von Menschen konstruiertes Objekt die Grenze zum Weltraum.
    • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.
    • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
    • 18. Oktober » Der erste schwere Luftangriff auf die Stadt Bonn verwüstet die Innenstadt vollständig.
    • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1944 lag zwischen 0.3 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Im KZ Auschwitz-Birkenau kommt es zum Aufstand der Sinti und Roma gegen die geplante Massen-Vergasung. Die SS muss die angelaufene Liquidierung (Romanes: Porajmos) des sogenannten Zigeuner-Lagers bis in den Juli hinein unterbrechen.
    • 13. Juni » Bei einem Testflug stürzt eine in Peenemünde gestartete A4-Rakete in Südschweden ab.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 23. Juli » Das KZ Majdanek wird durch die Rote Armee befreit.
    • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
    • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bergman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bergman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bergman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bergman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22039.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gertrude (Gertrude "Gertie") "Gertie" Bergman (1876-1944)".