Navorska tree » John Harold Ricklefs (1923-1976)

Persönliche Daten John Harold Ricklefs 


Familie von John Harold Ricklefs

Er ist verheiratet mit Mildred D. Franzen.

Sie haben geheiratet am 2. September 1946 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, er war 23 Jahre alt.

John Harold Ricklefs oo Mildred D. Franzen

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"J. Harold RICKLEFS ... # 15 December 1976 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 2 September 1946 Mildred D. FRANZEN ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John Harold Ricklefs

John Harold Ricklefs

Source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls, SD, http://wc.rootsweb.com, vii Jul MMVII)

"John Harold RICKLEFS Sex: M ALIA: Harold /Ricklefs/ Birth: 19 MAY 1923 in Titonka, Kossuth County, IA Death: 13 DEC 1976 in ? Burial: DEC 1976 Immanuel Lutheran Church Cemetery, Titonka, Kossuth County, IA

Marriage 1 Living FRANZEN

Children

1. Living RICKLEFS 2. Living RICKLEFS 3. Living RICKLEFS 4. Living RICKLEFS"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"J. Harold RICKLEFS * 19 May 1923 Titonka, IA as son of Harry RICKLEFS and his wife Tressie * SPEAR + 13 December 1976 hospital Mason City, IA # 15 December 1976 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 2 September 1946 Mildred D. FRANZEN * 1923 ...

Service Held Wednesday for J. Harold Ricklefs

The community was shocked to learn of the unexpected death of J. Harold Ricklefs, 53, a lifelong resident of the Titonka community. Mr. Ricklefs passed away at the North Iowa Medical Center in Mason City on Monday, Dec. 13. Serviceswere held at Immanuel Lutheran Church at 1:30 p.m., Wednesday, Dec. 15 with the Rev. Ted Ager officiating. Music was provided by Anita Schutter, organist, and LeRoy Bruns, soloist. Interment was in the church cemetery. Serving ascasket attendants were Erwin Post, Gary Zwiefel, Floyd Ullman, Francis Culbertson, Fred Hofmann and Edward Stohr. Blake Funeral Home was in charge of arrangements.

Harold Ricklefs was born Mary 19, 1923 at Titonka, the son of Harry and Tressie (Spear) Ricklefs. On Sept. 2, 1946, he was married to Mildred Franzen at Immanuel Lutheran Church.

A veteran of World War II, he had served in the U.S. Navy from April 30, 1945 to August 3, 1946. He had been engaged in farming all of his life, retiring in 1972.

He is survived by his wife, Mildred; one dughter, Mrs. Roger (Karen) Giddings of Woden; three sons, Merle of Woden, and Keith and Mark of Titonka; his parents, Mr. and Mrs. Henry Ricklefs; one sister, Mrs. Leroy (Betty) Phelps of titonka;and two brothers, Vernon and Melvin both of Titonka. He was preceded in death by an infant sister."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 117 # 47, 29 Jan 2009, pg. 6 col. 3.

[Col. 3]

Vernon R. Ricklefs, 83

Vernon R. Ricklefs, 83, of Titonka died Saturday, January 24, 2009 at the Titonka Care Center. Funeral services were held Tuesday, January 27 at 1:30 p.m. at Ramsey Reformed Church, rural Titonka with Rev. Dennis Redeker, officiating. ... Vernon Roy Ricklefs was born on July 7, 1925 to Harry and Tressie (Spear) Ricklefs in rural Titonka. He attended country school through the 8th grade and was confirmed at Good Hope Lutheran Church. ... Vernon is survived by ... a sister-in-law Mildred Ricklefs, ... ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Harold Ricklefs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Harold Ricklefs

John Harold Ricklefs
1923-1976

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1923 lag zwischen 1,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
    • 29. Dezember » Für das von ihm erfundene Ikonoskop stellt Vladimir Zworykin in den USA einen Patentantrag. Es handelt sich um eine grundlegende Entwicklung für das Fernsehsystem.
  • Die Temperatur am 2. September 1946 lag zwischen 10,3 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 12,3 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
    • 2. April » Die von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der britischen Besatzungszone gegründete deutsche Tageszeitung Die Welt erscheint mit ihrer Erstausgabe zum Preis von 20 Pfennig in Hamburg.
    • 16. Mai » Der deutsche Chemiker Bruno Tesch, im Testa-Prozess zum Tode verurteilter Inhaber der Firma Tesch& Stabenow, die Konzentrationslager mit ZyklonB beliefert hat, wird im Gefängnis Hameln hingerichtet.
    • 21. Mai » Bei einem Zwischenfall bei einem Experiment mit dem Plutonium-Kern Demon Core im Los Alamos National Laboratory wird der kanadische Physiker Louis Slotin so schwer verstrahlt, dass er am 30. Mai an der Strahlenkrankheit stirbt.
    • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
    • 17. Oktober » Mit der Gründung der Union française versucht Frankreich sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1976 lag zwischen -1,5 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Im Libanesischen Bürgerkrieg verüben Palästinenser- und muslimische Milizen das Massaker von Damur, wobei mutmaßlich etwa 330 Menschen getötet werden. Es ist die Reaktion auf das Massaker von Karantina durch Phalangisten an mehreren Hundert Zivilisten zwei Tage davor.
    • 31. Mai » The Who spielen das lauteste Rockkonzert der Welt– mit insgesamt 76.000 Watt die PA-Anlage eine Lautstärke von 120Dezibel.
    • 3. Juli » Mit der Operation Entebbe befreit ein israelisches Kommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda).
    • 31. Juli » Nach einem mehrstündigen Gewitter tritt der Big Thompson River in Colorado, USA, über die Ufer und fordert 143 Todesopfer.
    • 23. August » Am Stausee Lac du Vieux Emosson im Kanton Wallis werden gut erhaltene Fußabdrücke von Dinosauriern entdeckt. Die Spuren sind etwa 250 Millionen Jahre alt.
    • 10. September » Bei der Flugzeugkollision von Zagreb stoßen eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways in der Luft zusammen. Von den 176 Toten sind 107 Deutsche.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1976 lag zwischen -4,1 °C und 1,9 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Eine Trauerfeier für den verstorbenen chinesischen Staatschef Zhou Enlai auf dem Tian’anmen-Platz in Peking entwickelt sich zu einer Kundgebung gegen die politischen Machthaber. Erst am späten Abend werden die letzten Protestierenden des Tian’anmen-Zwischenfalls von der Polizei verhaftet.
    • 21. April » Die DDR eröffnet die erste ständig besetzte deutsche Antarktisstation, die 1987 den Namen Georg-Forster-Station erhält.
    • 1. August » In Wien stürzt –kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag– die Reichsbrücke ein. Dabei wird ein Mensch getötet.
    • 14. August » Nordirlandkonflikt: Initiiert von Mairead Corrigan und Betty Williams demonstrieren rund 10.000 Menschen gegen die Gewalt – im Jahr darauf wird den Gründerinnen von Women for Peace (später Community of Peace People) der Friedensnobelpreis zuerkannt.
    • 10. September » Bei der Flugzeugkollision von Zagreb stoßen eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways in der Luft zusammen. Von den 176 Toten sind 107 Deutsche.
    • 24. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Sowjetunion und im Iran fordert ca. 5.000 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ricklefs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ricklefs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ricklefs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ricklefs (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22036.php : abgerufen 13. Mai 2025), "John Harold Ricklefs (1923-1976)".