Navorska tree » Jacob Kurtzleben (1886-1956)

Persönliche Daten Jacob Kurtzleben 

  • Er wurde geboren am 16. Februar 1886 in in proximo, Ackley, Butler/Franklin/Grundy/Hardin Co., IA.
  • Er ist verstorben am 12. Dezember 1956 in Mercy Med. Ctr.-No. IA, Mason City, Cerro Gordo Co., IA, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 15. Dezember 1956 in Bingham Twp. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2007.

Familie von Jacob Kurtzleben

Er ist verheiratet mit Katharine Henrietta Korte.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1907 in fortasse, somewhere in IA, er war 21 Jahre alt.

Jacob Kurtzleben oo Katharine Henrietta Korte

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"Jacob KURTZLEBEN * 16 February 1886 near Ackley, IA + 12 December 1956 hospital Mason City, IA # 15 December 1956 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA [sic] oo Katharine Henrietta KORTE ... ... Funeral services were held Saturday, December 15 at 1: p.m. at Ramsey Reformed Church for Jacob Kurtzleben, who died at Mercy Hospital, Mason City, on Wednesday, December 12. Burial was in Bingham Township Cemetery near Woden. ... ... ... On February 19, 1907 he was united in marriage to Katharine Henrietta Korte. To this union were born six children. In 1915 they moved to their farm home one mile east of Woden. Here they enjoyed 28 years of happy life.

He leaves his beloved wife; ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Jacob Kurtzleben

Jacob Kurtzleben

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"Jacob KURTZLEBEN * 16 February 1886 near Ackley, IA + 12 December 1956 hospital Mason City, IA # 15 December 1956 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA [sic] oo Katharine Henrietta KORTE ...

JACOB KURTZLEBEN, 70 DIES AT MASON CITY.

Funeral services were held Saturday, December 15 at 1: p.m. at Ramsey Reformed Church for Jacob Kurtzleben, who died at Mercy Hospital, Mason City, on Wednesday, December 12. Burial was in Bingham Township Cemetery near Woden. Rev.William Kroon officiated.

Mr. Kurtzleben was born on February 16, 1886, on a farm near Ackley, the son of Jahanna and Harm Kurtzleben. He grew to manhood in the Ackley vicinity. On February 19, 1907 he was united in marriage to Katharine Henrietta Korte. Tothis union were born six children. In 1915 they moved to their farm home one mile east of Woden. Here they enjoyed 28 years of happy life.

He leaves his beloved wife; two sons, Harm of Britt, Calvin of Woden: three daughters, Francis, Mrs. B. Bruns of Titonka, Jo Ann, Mrs. J. D. Hobbs of Hampton and Katharine at home: and five granddaughters. He also is survived by fourhalf-brothers, Jans Van Loh of Ashton, Louis Van Loh of Wellsburg, Menno Van Loh and John Van Loh of Ackley; and two sisters, Mrs. Jennie DeJanssen of Parker, South Dakota. Vries of Ackley, and Mrs. Tena John Troff, Woden; Meindert SmidtWoden, Claus Smidt, Woden; Alrek Boeckholt, George Rippentrop, and Chris Brandt were pallbearers."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Kurtzleben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Kurtzleben

Jacob Kurtzleben
1886-1956

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1886 war um die -2.3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1907 lag zwischen 4,0 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
    • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
    • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1956 lag zwischen 8,2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Per konstruktivem Misstrauensvotum wird der SPD-Politiker Fritz Steinhoff anstelle von Karl Arnold (CDU) zum Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt.
    • 18. April » In Monaco werden Fürst RainierIII. und die US-amerikanische Schauspielerin Grace Kelly standesamtlich getraut.
    • 29. September » Mit der USS Ranger wird der dritte US-Flugzeugträger der Forrestal-Klasse vom Stapel gelassen.
    • 1. Oktober » Die ARD beginnt mit der werktäglichen Ausstrahlung der bisher dreimal pro Woche ausgestrahlten Tagesschau
    • 5. Oktober » Cecil B. DeMilles Monumentalfilm The Ten Commandments (Die zehn Gebote) mit Charlton Heston als Moses und Yul Brynner als Ramses II. sowie zahlreichen anderen Stars wird in den US-Kinos uraufgeführt. Der Spielfilm ist einer der teuersten Filme der Paramount Pictures und lange Zeit einer der erfolgreichsten Filme Hollywoods.
    • 11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1956 lag zwischen 8,9 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Posener Aufstand: Ein Streik im polnischen Poznań wird vom polnischen Militär blutig niedergeschlagen.
    • 7. Juli » Das Wehrpflichtgesetz wird durch den Deutschen Bundestag verabschiedet.
    • 1. Oktober » Die ARD beginnt mit der werktäglichen Ausstrahlung der bisher dreimal pro Woche ausgestrahlten Tagesschau
    • 30. Oktober » Ministerpräsident Imre Nagy gibt während des Ungarischen Volksaufstands das Ende des Einparteiensystems und die Auflösung der bisher machthabenden kommunistischen Partei der Ungarischen Werktätigen bekannt.
    • 6. November » Mehrere Kommandos der Royal Marines landen in der Sueskrise mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens und beginnen mit der Invasion des Landes. Port Said wird durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.
    • 22. November » In Melbourne, Australien, werden die Olympische Ringe XVI. Olympischen Sommerspiele eröffnet, die bis zum 8. Dezember dauern werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1881 » Hans Meiser, evangelischer Landesbischof von Bayern
  • 1881 » Hans Vogel, deutscher Holzbildhauer und Politiker
  • 1884 » Alfred Grünwald, österreichischer Operettenlibrettist
  • 1884 » Robert J. Flaherty, US-amerikanischer Dokumentarfilmer
  • 1889 » Willy Appelhans, deutscher Radrennfahrer und US-amerikanischer Fahrradbauer
  • 1891 » Hans F. K. Günther, deutscher Eugeniker, Miturheber der nationalsozialistischen Rassenideologie (Rassenpapst)

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kurtzleben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kurtzleben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kurtzleben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kurtzleben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21993.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jacob Kurtzleben (1886-1956)".