Navorska tree » Ude Melle Vietor (1841-1934)

Persönliche Daten Ude Melle Vietor 


Familie von Ude Melle Vietor

Er ist verheiratet mit Stientje Tuitjer.

Sie haben geheiratet am 17. April 1909 in fortasse, somewhere in IA, er war 68 Jahre alt.

Ude Vietor oo Stientje Tuitjer

Marriage source: Boyken, Hans-Georg, Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil III, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMII), Pg. 245

"Stientje VIETOR*TUITJER * 20 Jan 1848 Landschaftspolder/Ostfriesland \\ 1.oo 21 Apr 1867 Hinderikus WIRTJES (+) \\ > about 27 y ago MI \\ >> 23y ago IA \\ 2.oo Garrelt KRAMER (+) \\ 3.oo 17 Apr 1909 Ude VIETOR \\ + 23 Jul 1915 Ackley, IA \\ = 26 Jul 1915Pleasant Tp., Grundy Co., IA \\ R: (8) 4 ch from her 1.oo \\\\O"

Notizen bei Ude Melle Vietor

Ude Melle Vietor

Source: Boyken, Hans-Georg, Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil III, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMII), Pg. 245

"Stientje VIETOR*TUITJER * 20 Jan 1848 Landschaftspolder/Ostfriesland \\ 1.oo 21 Apr 1867 Hinderikus WIRTJES (+) \\ > about 27 y ago MI \\ >> 23y ago IA \\ 2.oo Garrelt KRAMER (+) \\ 3.oo 17 Apr 1909 Ude VIETOR \\ + 23 Jul 1915 Ackley, IA \\ = 26 Jul 1915Pleasant Tp., Grundy Co., IA \\ R: (8) 4 ch from her 1.oo \\\\O"

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, xiv Nov MMVI)

"... Ude Melle VIETOR Sex: M Birth: 1 FEB 1841 in Weenermoor, Ostfriesland, Germany Death: 6 AUG 1934 in Ackley, Hardin County, IA Burial: AUG 1934 East Friesland Cemetery, Ackley, Hardin County, IA Father: Melle Abels VIETOR b: 23 DEC1797 in St. Georgiwold, Ostfriesland, Germany Mother: Geeske Reemts UDEN b: 12 JUN 1803 in Böhmerwold, Ostfriesen, Germany Marriage 1 Imke RAVE b: 16 AUG 1844 in Bunde, Ostfriesland, Germany Married: 4 MAR 1866 in Bunde, Ostfriesland,Germany Children 1. Nanne M. VIETOR b: 24 OCT 1872 in Forreston, IL 2. Gesienus VIETOR b: 1878 in ? 3. Melle VIETOR b: in ? 4. Aleidus VIETOR b: in ? 5. Hanna VIETOR b: in ?" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ude Melle Vietor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ude Melle Vietor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ude Melle Vietor

Ude Melle Vietor
1841-1934

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1841 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
    • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
    • 3. Dezember » In München findet die Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner statt.
    • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
  • Die Temperatur am 17. April 1909 lag zwischen 4,0 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
    • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 20. September » Das Basler Stadttheater wird eingeweiht.
    • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
    • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
  • Die Temperatur am 6. August 1934 lag zwischen 11,5 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen getarnte Deutsche Nachrichtenbüro (DNB) wird in Berlin gegründet. Die offizielle zentrale Nachrichten- und Presseagentur in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus ist faktisch Reichsbesitz und vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda beeinflusst. Im DNB gehen die beiden Vorgänger Wolffs Telegraphisches Bureau und Telegraphen-Union auf.
    • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
    • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
    • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
    • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
    • 19. August » Bei einer Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs bestätigen 89,9% der Stimmberechtigten die Vereinigung der Ämter des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers in der Person Adolf Hitlers.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vietor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vietor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vietor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vietor (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21513.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ude Melle Vietor (1841-1934)".