Navorska tree » Arthur Ransom Harkness (1882-1961)

Persönliche Daten Arthur Ransom Harkness 


Familie von Arthur Ransom Harkness

Er ist verheiratet mit Eleanor Jane Seely.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1908 in Raddle home, Grant Twp., Winnebago Co., IA, er war 25 Jahre alt.

Arthur Ransom Harkness oo Eleanor Jane Seely

Marriage source: Author: Sparks, Clinton A., Title: Buffalo Twp., Winnebago Co., IA census, (Publication location: Buffalo Twp., Winnebago Co., IA, Publisher: U.S. Gov't, Publication date: xvii Mar MMXX), Repository: Dallas TX pub. lib.

"1, FM, 19, 19, Harnkess, Arthur R., Head 1, Rents, male, white, ae 37, married, can read/write, b. WI, parents b. WI, able to speak Eng., Farmer, Farm, OA, Farm sched. 28
2, Eleanor, Wife, fem, white, ae 30, married, can read/write, b. IA, parents b. IA, can speak Eng.
3. Charles, Son, male, ae 12, single, in school, can read/write, b. IA, fath b. WI, moth b. IA, can speak Eng. ..."

Buffalo Ctr. [IA] Trib. Vol. 68, # 19, 7 Sept 1961, Pg. 1? Cols. 5 & 5

[Col. 4]

"Art K. Harkness Died, Rites Held Here Monday ...
...
Mr. Arthur R. Harkness ...
...
in 1891, the family moved to a farm eight miles southeast of Buffalo Center where he grew into manhood. ... On January 30, 1908, he was united in marriage to Eleanor Jane Seeley of Iowa Falls at his parents home in Buffalo Center ..."

The 1900 census has Arthur a step-son at the home of F. J. Raddle in Grant Twp. Winnebago Co. IA
<>

Kind(er):

  1. Ruby Irene Harkness  1910-2007


Notizen bei Arthur Ransom Harkness

Arthur Ransom Harkness

Source: Author: Sparks, Clinton A., Title: Buffalo Twp., Winnebago Co., IA census, (Publication loation: Buffalo Twp., Winnebago Co., IA, Publisher: U.S. Gov't, Publication date: xvii Mar MMXX), Repository: Dallas TX pub. lib.

"1, FM, 19, 19, Harnkess, Arthur R., Head 1, Rents, male, white, ae 37, married, can read/write, b. WI, parents b. WI, able to speak Eng., Farmer, Farm, OA, Farm sched. 28
2, Eleanor, Wife, fem, white, ae 30, married, can read/write, b. IA, parents b. IA, can speak Eng.
3. Charles, Son, male, ae 12, single, in school, can read/write, b. IA, fath b. WI, moth b. IA, can speak Eng.
4. Ruby, Daug., fem, white, ae 10, single, in school, can read/write, b. IA, fath. b. WI, moth b. IA, can speak Eng.
5. Merrill A, Son, male, white, ae 2, single, b. IA, fath. b. WI, moth b. IA"

Buffalo Ctr. [IA] Trib. Vol. 68, # 19, 7 Sept 1961, Pg. 1? Cols. 5 & 5

[Col. 4]

"Art K. Harkness Died, Rites Held Here Monday

Funeral services were held at the First Reformed Church in Buffalo Center on Monday, September 4, 1961 for Mr. Arthur R. Harkness with the pastor, Rev. George Kots in charge. Mr. Harkness passed away at the home of his son-in-law anddaughter, Mr. and Mrs. Albert Sleper Friday, September 1, 1961. He was 78 years, 9 months and 25 days of age.

Interment took place at the Union Cemetery at Iowa Falls, Iowa. Pallbearers were Anton Rank, Jake Mastin, R. T. DeVries, Sr., Frank Elwood, K. H. Elman and Harold Bohl.

Arthur R. Harkness, son of Mr. and Mrs. Ransom Harkness, was born in Kansasville, Wisconsin on November 6, 1882. His parents moved to Raymond, South Dakota shortly thereafter, where his father died. His mother then married Mr. FrankRaddle. When was still a small boy, in 1891, the family moved to a farm eight miles southeast of Buffalo Center where he grew into manhood.

On January 30, 1908, he was united in marriage to Eleanor Jane Seeley of Iowa Falls at his parents home in Buffalo Center They resided in this community until 1935 when they moved to Hubbard, Iowa where he was preceded in death by hiswife on August 14, 1936. He returned to Buffalo Center in 1938 where he spent his remaining years with his daughter and son-in-law, Mr and Mrs. Albert Sleper, Jr.

He is survived by three children, Merrill of Albuquerque New Mexico, Charles of Thompson, Iowa, and Ruby of Buffalo Center; three brothers, Earl of Des Moines, Lester of Rock Rapids, and William of St. Paul

[Col. 5]

Minnesota; six grandchildren and iree great grandchildren; and a host of friends.

Relatives attending the funeral from out of town were Mr. and ilrs. Lester Raddle and Larry of lock Rapids, Mrs. Gordon Blakey of Sherburn, Minnesota, Mr. and Mrs. Earl Harkness of Des Moines, Miss Marjorie Harkness of Greeley, Colorado,Mrs. James ^harlson and Rose and Alice McGuire of Forest City, Merrill larkness of Albuquerque, New VIexico, Glen Harkness of Minneipolis, Minn., William Raddle of St. Paul, Minn., and Mr. and Mrs. D e n n i s Knoner of Siloam Springs, Arkansas."

Author: NN (anonymous), Title: MyHeritage Record Matches," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage, Publication date: iv Feb MMXVIII)

"In WikiTree:
Arthur Ransom Harkness Birth: Nov 6 1882 - Kansasville, Racine County, WI Death: Sep 1 1961 - Buffalo Center, Iowa, USA

Parents: William Henry Harkness, Jr., Lucina Harkness
Wife: Eleanor A. Harkness

Children: Charles L. Harkness, Ruby Harkness

Siblings: Earl L. Harkness, Pearl McGuire"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Ransom Harkness?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Ransom Harkness

Arthur Ransom Harkness
1882-1961

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1882 war um die 11,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
    • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1908 lag zwischen -0.6 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
    • 27. September » Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
    • 29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
    • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
    • 20. Dezember » In Rom wird die Jungfrau von Orleans, Jeanne d’Arc, von Papst Pius X. seliggesprochen.
    • 26. Dezember » Der US-Amerikaner Jack Johnson besiegt an der Rushcutter's Bay in Australien den Kanadier Tommy Burns und wird damit erster afro-amerikanischer Boxweltmeister im Schwergewicht.
  • Die Temperatur am 1. September 1961 lag zwischen 16,4 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In Ost-Berlin wird das Imprimatur für den Abschlussband des Deutschen Wörterbuchs erteilt. 123 Jahre nach dem Beginn durch die Brüder Grimm liegt das etwa 320.000 Stichworte umfassende Werk nun vollständig vor.
    • 13. März » Eine Flutkatastrophe fordert 145 Menschenleben in Babi Jar.
    • 13. April » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Intolleranza 1960 von Luigi Nono uraufgeführt.
    • 1. September » Die Konferenz zur Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten beginnt mit 25 Teilnehmerstaaten in Belgrad.
    • 16. September » Ausläufer des Hurrikans Debbie ziehen über die Britischen Inseln hinweg und richten dabei schwere Schäden an; in Irland sterben 11 Menschen. In Malin Head werden 181,5km/h Windgeschwindigkeit gemessen.
    • 1. Oktober » Der Südteil des Mandatsgebietes Britisch-Kamerun wird unabhängig und vereinigt sich mit dem bereits seit dem 1. Januar 1960 unabhängigen Französisch-Kamerun zum heutigen Staat Kamerun.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harkness

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harkness.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harkness.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harkness (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21422.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Arthur Ransom Harkness (1882-1961)".