Navorska tree » Frank L. Beehler (1866-1938)

Persönliche Daten Frank L. Beehler 


Familie von Frank L. Beehler

Er ist verheiratet mit Anna E. Eisele.

Sie haben geheiratet im Jahr 1888 in fortasse, somewhere in MI or PA, er war 21 Jahre alt.

Frank L. Beehler oo Anna E. Eisele

Marriage source: Author: Cremeans, Jenell Rector, Title: "Rector - Ridgway Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xx Feb MMVI), Repository: The Cloud

"... Frank L. BEEHLER Sex: M Birth: 30 APR 1866 in Erie, Pennyslvania ...

Census: 1910 Owosso, MI ...

Marriage 1 Anna E. EISELE b: 24 AUG 1867 in Pennyslvania ..."

Author: Lambert, Carl, Title: "Lambert-Lavado Kith & Kin," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=spitz_1&id=I38724, Publication date: xxiii July MMXIV), Repository: The Cloud

"... Anna E. Eisele Sex: F Birth: 24 AUG 1867 in Pennsylvania ... Marriage 1 Frank L. Beehler b: 30 APR 1866 in Pennsylvania Married: 1888

Children

1. Gertrude Dora Beehler b: 22 MAY 1889 in Michigan <>

Kind(er):

  1. Bernice Ann Beehler  1913-1994 


Notizen bei Frank L. Beehler

Frank L. Beehler

Source: Author: Cremeans, Jenell Rector, Title: "Rector - Ridgway Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xx Feb MMVI), Repository: The Cloud

"... Bernice BEEHLER Sex: F Birth: 1913 Father: Frank L. BEEHLER b: 30 APR 1866 in Erie, Pennyslvania Mother: Anna E. EISELE b: 24 AUG 1867 in Pennyslvania"

"... Frank L. BEEHLER Sex: M Birth: 30 APR 1866 in Erie, Pennyslvania Death: 29 JUN 1938 in Owosso, MI

Census: 1920 Owosso, Shaiwassee Co., MI Census: 1910 Owosso, MI Census: 1930 Owosso, Shaiwassee Co., MI

Father: Frank BEEHLER b: 11 FEB 1838 in Germany Mother: Dorthea (Dora) BRANDENBERGER b: 5 FEB 1842 in Erie, Marion Twp., Beaver Co., PA

Marriage 1 Anna E. EISELE b: 24 AUG 1867 in Pennyslvania

Children

1. Gertrude Dora BBHLER b: 22 MAY 1889 in Shiawassee Co., MI 2. William E. BEEHLER b: 17 AUG 1891 in Michigan 3. Edna BEEHLER b: 1894 in Michigan 4. Charles Lester BEEHLER b: 22 AUG 1895 in Shiawassee Co., MI 5. John D. BEEHLER b: 14 FEB 1897 in Shiawassee Co., MI 6. Donald F. BEEHLER b: 17 SEP 1899 in Shiawassee Co., MI 7. Alice BEEHLER b: 1902 8. Arthur L. BEEHLER b: 1905 in Michigan 9. Elsie BEEHLER b: 1907 in Michigan 10. Richard BEEHLER b: 19 DEC 1909 in Shiawassee Co., MI 11. Bernice BEEHLER b: 1913"

Author: Lambert, Carl, Title: "Lambert-Lavado Kith & Kin," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=spitz_1&id=I38724, Publication date: xxiii July MMXIV), Repository: The Cloud

"... Frank L. Beehler Sex: M Birth: 30 APR 1866 in Pennsylvania Death: 29 JUN 1938 in Michigan

Census: 1870 McKean, Erie Co., Pennsylvania Census: 1880 North Sewickley, Beaver Co., Pennsylvania Census: 1900 Owosso, Shiawassee Co., Michigan Census: 1910 Owosso, Shiawassee Co., Michigan Census: 1920 Owosso, Shiawassee Co., Michigan ... Father: Frank Beehler b: 11 FEB 1838 in Germany Mother: Dorothea\\Dolly Brandenberger b: 5 FEB 1842 in Marion, Beaver Co., Pennsylvania

Marriage 1 Anna E. Eisele b: 24 AUG 1867 in Pennsylvania Married: 1888

Children

1. Gertrude Dora Beehler b: 22 MAY 1889 in Michigan 2. William E. Beehler b: 17 AUG 1891 in Michigan 3. Edna Beehler b: AUG 1893 in Michigan 4. Charles Lester Beehler b: 22 AUG 1895 in Michigan 5. John D. Beehler b: 14 FEB 1897 in Michigan 6. Donald F. Beehler b: 17 SEP 1899 in Michigan 7. Alice Beehler b: 1901 in Michigan 8. Arthur L. Beehler b: 1904 in Michigan 9. Elsie Beehler b: 1906 in Michigan 10. Richard Beehler b: 19 DEC 1909 in Michigan 11. Bernice Beehler b: 1912 in Michigan" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frank L. Beehler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frank L. Beehler

Frank L. Beehler
1866-1938

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1866 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 33%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1938 lag zwischen 12,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Schweizer beschließen in einer Volksabstimmung, Rätoromanisch als vierte Nationalsprache anzuerkennen.
    • 12. März » Aufgrund der militärischen Weisung des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler vom Vortag rücken Truppen der deutschen Wehrmacht in Österreich ein und vollziehen damit dessen Anschluss an das Deutsche Reich.
    • 1. April » In der Schweiz wird erstmals der von Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.
    • 6. Juli » Beginn der Konferenz von Évian. Sie berät über Asylmöglichkeiten für deutsche Juden.
    • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
    • 10. Dezember » In der Schweiz löst der Vorsitzende Ernst Leonhardt die aus dem Volksbund hervorgegangene Nationalsozialistische Schweizerische Arbeiterpartei auf. Ihre Kundgebungen und die Parteizeitung waren wenige Wochen zuvor behördlich verboten worden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beehler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beehler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beehler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beehler (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21395.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Frank L. Beehler (1866-1938)".