Navorska tree » Pete Leegaard (1886-1944)

Persönliche Daten Pete Leegaard 

  • Er wurde geboren am 15. Dezember 1886 in Freeborn Co., MN.
  • Er ist verstorben am 25. November 1944 in Forest City, Winnebago Co., IA, er war 57 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. September 2010.

Familie von Pete Leegaard

Er ist verheiratet mit Karine Elise Kristine Helland.

Sie haben geheiratet im Jahr 1908 in Hettinger, Adams Co., ND, er war 21 Jahre alt.

Pete Leegaard oo Karine Elise Kristine Helland

Marriage source: Cavett-Hermanson, Michelle, annotated Pedigree chart of Wayne Smith, (Scarville IA, MCH, xxix Sept MMVI)

"... 6. Pete Leegaard B. Dec 15, 1886 Freeborn Cnty, MN M. 1908 Hettinger Adams Cnty, N.D. d. Nov. 25, 1944 Forest City, IA 7. Karine Elise Kristine Helland b. Feb. 02, 1888 Tysnes, Norway d. Feb. 27, 1957 Winn. Cnty IA. ..." <>

Kind(er):

  1. Pearl Leegaard  1919-1972 


Notizen bei Pete Leegaard

Pete Leegaard

Source: Hermanson, Michelle, e-mail to David A. Navorska Subject: Genealogy - Leegaard/Cavett, (Scarville IA, MCH, vi Jul MMVI)

"... Well Pearl fits in my tree not directly but she is there. Pearl is a daughter to Pete who was my Grandpa James brother. There were 11 children in the family of Knute and Marie (Loken) Leegaard. Their names are (in no order) Lena,Gena, Pete, Esther, John, Bernt, Mable, Kalmer, James, Lawrence and Melvin. I do have an old family picture of the family if you would like., let me know. I can get no where on these parents, I do have their obits also if interested.Let me know if you have any other info also.....thanks Michelle ..."

Cavett-Hermanson, Michelle, annotated Pedigree chart of Wayne Smith, (Scarville IA, MCH, xxix Sept MMVI)

"... 6. Pete Leegaard B. Dec 15, 1886 Freeborn Cnty, MN M. 1908 Hettinger Adams Cnty, N.D. d. Nov. 25, 1944 Forest City, IA 7. Karine Elise Kristine Helland b. Feb. 02, 1888 Tysnes, Norway d. Feb. 27, 1957 Winn. Cnty IA. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pete Leegaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pete Leegaard

Pete Leegaard
1886-1944

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1886 war um die 8,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
  • Die Temperatur am 25. November 1944 lag zwischen 3,5 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Die Landung alliierter Truppen an der Atlantikküste der Normandie beginnt am so genannten D-Day.
    • 18. August » Während der Schlacht um Paris im Zweiten Weltkrieg kommt es zum Generalstreik und Aufständen in der französischen Hauptstadt.
    • 19. September » Ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Finnland und der Sowjetunion beendet den sogenannten Fortsetzungskrieg. Finnland wird darin verpflichtet, die bisher verbündeten deutschen Truppen aus seinem Staatsgebiet zu vertreiben, was zum Lapplandkrieg führt.
    • 15. Oktober » Um einen Waffenstillstand Ungarns mit den Alliierten und somit ein Ausscheiden aus dem Kreis der Achsenmächte zu verhindern, führt eine deutsche SS-Spezialeinheit in Budapest das Unternehmen Panzerfaust durch. Reichsverweser Miklós Horthy wird verhaftet und durch Ferenc Szálasi ersetzt.
    • 29. November » Mit der Räumung der Stadt Shkodra durch die Wehrmacht ist ganz Albanien von den deutschen Besatzern befreit. Der 29. November ist seitdem albanischer Nationalfeiertag.
    • 5. Dezember » Britische Truppen greifen in die Schlacht um Athen auf Seiten der Royalisten gegen die griechische Volksbefreiungsarmee ELAS ein und beginnen mit der Besetzung Athens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leegaard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leegaard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leegaard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leegaard (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21053.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Pete Leegaard (1886-1944)".