Navorska tree » Francis Marion Finks (1876-1943)

Persönliche Daten Francis Marion Finks 

  • Er wurde geboren am 9. Februar 1876 in Napoleon, Henry Co., OH.
  • Er ist verstorben am 7. August 1943 in Napoleon, Henry Co., OH, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 10. August 1943 in Shunk Cem., Harrison Twp., Henry Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2014.

Familie von Francis Marion Finks

Er ist verheiratet mit Myrtle Mary Ford.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1897 in Napoleon, Henry Co., OH, er war 21 Jahre alt.

Francis Marion Finks oo Myrtle Mary Ford

Marriage source: Finks, Brian, "Mark-Brain Finks," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:753871&id=I30, Publication date: xv July MM), Repository: The Cloud

"... Francis Marion FINKS Sex: M Birth: 9 FEB 1876 in Napoleon Ohio Death: 7 AUG 1943 in Napoleon Ohio Burial: 10 AUG 1943 Shunk Cemetary Napoleon Ohio ... Marriage 1 Myrtle May FORD b: 23 JUN 1882 in Napoleon Ohio Married: 6 JUN 1897 in Napoleon Ohio ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Francis Marion Finks

Francis Marion Finks

Source: Beal, Judy Ann, Descendants of Thomas Cole, (Publication location: Grand Rapids OH, Publisher: JAB, Publication date: x June MMVI), pg. 63.

[Pg. 63]

"... 59. BETTY JANE5 BAUMBARGER (CARRIE ETTIE4 COLE, LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born March 19, 1925, and died September 12, 1986 in Mt. Pleasant Cemetery. She married (1) MURRELL BURDELL ALLEN. He was born August 08, 1926, anddied November 24, 1979. She married (2) WALDEN BENJAMIN FINKS September 13, 1986, son of FRANCIS FINKS. He was born August 17, 1914, and died June 13, 1983 in Mt. Pleasant Cemetery. ..."

Finks, Brian, "Mark-Brain Finks," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:753871&id=I30, Publication date: xv July MM), Repository: The Cloud

"... Francis Marion FINKS Sex: M Birth: 9 FEB 1876 in Napoleon Ohio Death: 7 AUG 1943 in Napoleon Ohio Burial: 10 AUG 1943 Shunk Cemetary Napoleon Ohio

Occupation: Farmer Change Date: 15 JUL 2000

Father: Thomas Milton FINKS b: 18 SEP 1845 in Columbus, Ohio Mother: Mary MArtha BISHOP b: 28 MAY 1845

Marriage 1 Myrtle May FORD b: 23 JUN 1882 in Napoleon Ohio Married: 6 JUN 1897 in Napoleon Ohio

Children

1. Warren Vernon FINKS b: 18 AUG 1911 in NApoleon OH 2. Goldie May FINKS b: 17 JUN 1898 in Napoleon Ohio 3. Dorcus Clestia FINKS b: 20 MAR 1900 in Napoleon Ohio 4. Marion Thomas FINKS b: 22 AUG 1902 in Napoleon, Ohio 5. Donald Henery FINKS b: 20 AUG 1904 in NApoleon Ohio 6. Francis Milton FINKS b: 13 MAY 1906 in Napoleon Ohio 7. Thomas Erwin FINKS b: 25 OCT 1907 in NApoleon Ohio 8. Lucille Hazel FINKS b: 9 JUN 1909 in Napoleon Ohio 9. Mildred FINKS b: 22 JUN 1913 in Napoleon Ohio 10. Walden Benjamin FINKS b: 17 AUG 1915 in Napoleon Ohio 11. Viola Veona FINKS b: 17 FEB 1917 in Napoleon Ohio 12. Cecil Carlton FINKS b: 2 OCT 1919 in Napoleon Ohio 13. Newman Nelson FINKS b: 21 MAR 1922 in Napoleon Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Marion Finks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Marion Finks

Francis Marion Finks
1876-1943

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1876 war um die -8.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1897 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
    • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 7. August 1943 lag zwischen 13,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Oper Die Kluge von Carl Orff, die das Märchen Die kluge Bauerntochter der Brüder Grimm zur Vorlage hat, wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
    • 10. Juli » Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien (Operation Husky).
    • 24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
    • 2. August » Das Schnellboot PT-109 unter dem Kommando von Lieutenant John F. Kennedy wird vor den Salomon-Inseln von dem japanischen Zerstörer Amagiri versenkt. Es gelingt Kennedy jedoch, die meisten Mitglieder seiner Besatzung zu retten.
    • 13. November » In Berlin wird die Operette Königin einer Nacht von Will Meisel mit dem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. August 1943 lag zwischen 11,6 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Nationalsozialisten marschieren in das Warschauer Ghetto ein, um dieses aufzulösen und die jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz gelingt es in viertägigen Kämpfen, die Deutschen zunächst wieder zu vertreiben.
    • 13. Juli » Die Seeschlacht bei Kolombangara während des Zweiten Weltkrieges endet mit einem Sieg der Japaner.
    • 8. September » Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
    • 13. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Italien unter dem neuen Premierminister Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Finks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Finks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Finks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Finks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20933.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Francis Marion Finks (1876-1943)".