Navorska tree » Madelyn Marguerite Farr (1922-2010)

Persönliche Daten Madelyn Marguerite Farr 

  • Alternative Name: Madelyn Farr Baumbarger
  • Sie ist geboren am 6. Juni 1922 in Maumee, Lucas Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Judy Beal
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 2010 in Toledo, Lucas Co., OH (Toledo Hosp.), sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. Februar 2010 in Providence Twp., Lucas Co., OH (Mt. Pleasant Cem.).
  • Ein Kind von Bert Farr und Clara Shoemaker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2018.

Familie von Madelyn Marguerite Farr

Sie ist verheiratet mit Charles Edmund Baumbarger.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1940 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.

Charles Edmund Baumbarger Jr. oo Madelyn Marguerite Farr

Source: Beal, Judy A., Descendants of Thomas Cole, (Grand Rapids OH, JAB, x Jun MMVI), pg. 61.

[Pg. 61]

"... 56. CHARLES EDMUND5 BAUMBARGER, JR. (CARRIE ETTIE4 COLE, LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born October 16, 1917 in Waterville, Ohio, and died August 28, 1980 in Flower Hosp., Sylvania, OH. He married MADELYN MARGUERITE FARR June15, 1940. She was born June 06, 1922. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Madelyn Marguerite Farr

Madelyn Marguerite Farr

Source: Author: Beal, Judy A., Title: Descendants of Thomas Cole, (Publication location: Grand Rapids OH, Publisher: JAB, Publication date: x June MMVI), pgs. 61 - 62.

[Pg. 61]

"...
56. CHARLES EDMUND5 BAUMBARGER, JR. (CARRIE ETTIE4 COLE, LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born October 16, 1917 in Waterville, Ohio, and died August 28, 1980 in Flower Hosp., Sylvania, OH. He married MADELYN MARGUERITE FARR June15, 1940. She was born June 06, 1922.

More About CHARLES EDMUND BAUMBARGER, JR.: Burial: Mt. Pleasant Cemetery, Grand Rapids, OH

[Pg. 62]

Children of CHARLES BAUMBARGER and MADELYN FARR are:
108. i. REX ELMER6 BAUMBARGER, b. January 25, 1945. 109.
ii. SHIRLEY IRENE BAUMBARGER, b. August 21, 1946
..."

Author: Zipfel, Rita, Title: "Madelyn M. Farr Baumbarger," (Publication location: Neapolis, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Feb MMXVIII ), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/187054773/madelyn-m.-baumbarger

"Photo [of Madelyn Baumbarger] added by Rita Zipfel

Madelyn M. Farr Baumbarger Birth 6 Jun 1922 Maumee, Lucas County, Ohio, USA Death 20 Feb 2010 (aged 87) Toledo, Lucas County, Ohio, USA Burial Mount Pleasant Cemetery Neapolis, Lucas County, Ohio, USA Memorial ID 187054773

Madelyn M. Madelyn M. Baumberger, 87, of Lambertville, Michigan and formerly of Grand Rapids, passed away early Saturday morning, February 20, 2010, at The Toledo Hospital. Madelyn was born June 6, 1922, in Maumee to the late Bert and Clara (Shoemaker) Farr. She married Charles E. Baumberger, Jr. on June 15, 1940 and he preceded her in death on August 28, 1980. A 1940 graduate of Monclova High School, Mrs. Baumberger retired in 1985 from Riemers in Waterville after 22 years of employment. She was a member of the Royal Neighbors of America for more than 65 years and enjoyed playing euchre. In her younger years, Madelyn sang with "The Rhythm Girls" on WTOL radio. Left to cherish her memory are her children, Shirley (Victor Sr.) Lucarelli, Lambertville, Michigan, and Rex Baumberger, Pompano Beach, Florida; six grandchildren; thirteen great- grandchildren; one step great-great-grandson, and special friend, Audrey Kannemann, Delta. One brother, Floyd Osborn, and long-time companion, Robert Moore, also preceded her in death. Visitation is Monday from 3-8 p.m. in the Wright-Hobbs Funeral Home, Grand Rapids, where funeral services will be held at 11:00 a.m., Tuesday, February 23, 2010. The Rev. Mark Montgomery will preside and burial will follow at Mt. Pleasant Cemetery, Grand Rapids.

Family Members
Spouse

Charles Edmund Baumbarger* 1917-1980

*Calculated Relationship

Created by: Rita Zipfel Added: 2 Feb 2018 Find A Grave Memorial 187054773"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Madelyn Marguerite Farr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Madelyn Marguerite Farr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Madelyn Marguerite Farr

Bert Farr
1879-1958

Madelyn Marguerite Farr
1922-2010

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1922 lag zwischen 7,6 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
    • 23. Februar » In Berlin wird der von Regisseur Dimitri Buchowetzki nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare gedrehte Spielfilm Othello uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Emil Jannings.
    • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
    • 22. August » Der Vorsitzende der provisorischen Regierung des Freistaates Irland und Oberbefehlshaber der Streitkräfte während des irischen Bürgerkriegs, Michael Collins, wird bei einem Feuergefecht von Gegnern des Anglo-Irischen Vertrages erschossen.
    • 29. September » Mit der Oberbürgermeister Haken verlässt das erste der sogenannten „Philosophenschiffe“ den Hafen von Petrograd in Richtung Stettin. An Bord befinden sich regimekritische Intellektuelle, die die sowjetrussische Regierung auf diese Weise ins Ausland zwangsabschiebt.
    • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1940 lag zwischen 12,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Das französische Passagierschiff Brazza wird an der Westküste Portugals von dem deutschen U-Boot U37 versenkt. Von den 576 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 379 ums Leben.
    • 13. August » Die deutsche Luftwaffe beginnt in der Luftschlacht um England mit einer Serie von Großangriffen auf Einrichtungen der britischen Royal Air Force.
    • 15. August » Im Vorfeld des Griechisch-Italienischen Krieges torpediert das italienische U-Boot Delfino im Hafen von Tinos in der Ägäis den griechischen Kreuzer Elli, wobei neun Menschen ums Leben kommen.
    • 11. Oktober » Mit seinem Segelflugzeug vom Typ Kranich D-11 erreicht der deutsche Pilot Erich Klöckner eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.
    • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.
    • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
  • Die Temperatur am 20. Februar 2010 lag zwischen -3.2 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
    • 11. Mai » Das Centre Pompidou-Metz wird vom französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy in Metz eröffnet.
    • 4. Juli » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61% der Wähler für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz!“. Damit wird Bayern in dem Bereich zum Vorreiter und hat auch Einfluss auf die entsprechende Politik in anderen Bundesländern (z.B. NRW).
    • 5. August » Das Grubenunglück von San José ereignet sich. 33 Minenarbeiter sind eingeschlossen. Ihre Bergung gelingt am 13. Oktober.
    • 28. August » Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel.
    • 15. Oktober » Nach knapp 11 Jahren Bauzeit erfolgt der Durchstich der ersten Röhre des Gotthard-Basistunnels.
  • Die Temperatur am 23. Februar 2010 lag zwischen 0.8 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (31%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 2. April » In einem der verlustreichsten Gefechte in der Geschichte der Bundeswehr, dem Karfreitagsgefecht im Rahmen des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan gegen die radikalislamischen Taliban, kommen drei deutsche Soldaten ums Leben.
    • 10. April » Beim Absturz der polnischen Regierungsmaschine bei der russischen Stadt Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige Repräsentanten Polens.
    • 12. Mai » Auf dem Afriqiyah-Airways-Flug771 schlägt ein AirbusA330 bei schlechten Sichtbedingungen während eines Durchstartmanövers vor der Landebahn des Tripoli International Airports auf. Laut amtlichen Angaben kommen 103 Menschen ums Leben.
    • 29. Mai » Der Tropische Sturm Agatha kostet rund 180 Menschen im Grenzgebiet zwischen Guatemala und Mexiko das Leben. Mindestens 20.000 Menschen werden obdachlos. Am folgenden Tag löst sich der Tropische Wirbelsturm auf.
    • 5. August » Das Grubenunglück von San José ereignet sich. 33 Minenarbeiter sind eingeschlossen. Ihre Bergung gelingt am 13. Oktober.
    • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Farr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Farr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Farr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Farr (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20906.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Madelyn Marguerite Farr (1922-2010)".