Navorska tree » Alberta E. 'Ada' Odell (1867-1938)

Persönliche Daten Alberta E. 'Ada' Odell 

  • Alternative Name: Alberta Odell Dobson
  • Sie ist geboren am 9. März 1867 in Easton, Faribault Co., MN.
  • Sie ist verstorben am 18. Januar 1938 in west side, Elmore, Faribault Co., MN, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 21. Januar 1938 in Riverview Cem., Elmore Twp., Faribault Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2014.

Familie von Alberta E. 'Ada' Odell

Sie ist verheiratet mit James Freeman Dobson.

Sie haben geheiratet am 10. August 1887 in Blue Earth, Faribault Co., MN, sie war 20 Jahre alt.

James Freeman Dobson oo Alberta E. Odell

Marriage source: Steel, Deana, rdsteel.ged, (Pub. place unknown, http://wc.rootsweb.com, i Nov MMI)

'... Ada Alberta ODELL ... Marriage 1 James Freeman DOBSON ... Married: 10 Aug 1887 in Blue Earth, Faribault Co, Minnesota ...'

But ... the maiden surname given on daug. Pearl's MNDI ...

MNDI 'SLEPER, PEARL PRUDENCE CertID# 1981-MN-000394 Date of Birth: 6/4/1888 Place of Birth: Minnesota Mother Maiden Name: BLISS Date of Death: 1/20/1981 County of Death: FARIBAULT' <>

Kind(er):

  1. Pearl Prudence Dobson  1888-1981 


Notizen bei Alberta E. 'Ada' Odell

Alberta E. or Ada Alberta Odell

Source: Publisher: Worldconnect.rootsweb.com Publication date: xx Dec MMI, Repository: The Cloud

"... Pearl Prudence DOBSON ...

Father: James Freeman DOBSON b: 10 Oct 1857 in Elkhart, Indiana Mother: Ada Alberta ODELL b: 9 Mar 1867 in Easton, Minnesota. ..."

Author: Johnson, Katherine, Title: Dodson/Odell FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxvi Apr MCMXCIII)

1 June 1900 Elmore MN state census shows a Alberta E. Dobson living in the James F. household. Is she this 'Ada?'

1 June 1905 Elmore MN state census, Repository: Blue Earth, MN pub. lib.

Alberta is 37 on the 1905 census.

Author: Steel, Deana, Publisher: rdsteel.ged, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: i Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Ada Alberta ODELL ... Sex: F Birth: 9 Mar 1867 in Easton, Minnesota Death: 18 Jan 1938 Burial: 21 Jan 1938 Elmore, Faribault Co, Minnesota ...

Marriage 1 James Freeman DOBSON b: 10 Oct 1857 in Elkhart, Indiana Married: 10 Aug 1887 in Blue Earth, Faribault Co, Minnesota ...

Children

1. Pearl Prudence DOBSON b: 4 Jun 1888 in Blue Earth, Faribault Co, Minnesota ..."

Author: Kassian, Bradley, Title: "My Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=comrade28&id=I52768, Publication date: xviii Aug MMXIV), Repository: The Cloud

"... Ada Alberta Odell Sex: F ALIA: alberta odell /\\odel/ Birth: BET 9 MAR 1863 AND 1867 in Easton, Faribault, Minnesota, United States of America Death: 18 JAN 1938 in Blue Earth, Faribault, Minnesota, USA

Note: MRS. JAMES DOBSON DIED ON TUESDAY Aged Elmore Lady Passed Away on January 18th From Goitre Illness Mrs. J.F. Dobson, aged 70, a resident of Elmore for over thirty-fiveyears passed away at her home in West Elmore on Tuesday morning, January 18th, at 4 o'clock a.m. Although Mrs. Dobson had been troubled with a goitre for many years hercondition did not become serious until ablut aweek ago when she was forced to go to bed. From that time on she gradually grew weaker until the end came early Tuesday morning.

Ada Alberta Odell was born at Easton, Minn., on March 9th, 1867, where she spent her girlhood days. On August 10, 1887 at Blue Earth, Minn. the deceased was united in marriage to James F. Dobson. To this union three children were born:Mrs. Pearl Penn of Elmore, Freeman who died Dec 12, 1936, and Hallet Dobson who lives at home. The family resided on a farm near Blue Earth for a number of years, but for over thirty-five years they have made their home in Elmore. Thedeceased was also a member of the Methodist church.

Funeral services will be held at the home at 1:30 p.m., Friday,January 21st, and at the Methodist Church at 2 p.m., with Rev. S. T.Mondale, preaching the funersl sermon. Interment will be made in theElmore cemetery.

Father: Loren G Odell b: ABT 1825 in New York, United States of America Mother: Mary N b: ABT 1830 in Pennsylvania, United States of America

Marriage 1 James Freeman Dobson b: 10 OCT 1857 in Elkhart, Indiana, United States of America Married: 10 AUG 1887 in Blue Earth, Faribault, Minnesota, USA

Children

1. Pearl Prudence Dobson b: 4 JUN 1888 in Blue Earth, Faribault, Minnesota, USA 2. Freeman James b: 30 JUL 1893 in Blue Earth, Faribault, Minnesota, USA 3. Hallett Lester b: 5 SEP 1906 in Blue Earth, Faribault, Minnesota, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberta E. 'Ada' Odell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberta E. 'Ada' Odell

Alberta E. 'Ada' Odell
1867-1938

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 10. August 1887 war um die 16,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 70 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1938 lag zwischen 1,4 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird.
    • 16. Januar » Benny Goodman gibt mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
    • 29. Januar » Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt die Polymerisierbarkeit des Aminocaprolactams und entwickelt in der Folge daraus die Polyamidfaser Perlon.
    • 5. Februar » Die von Adolf Hitler geführte Reichsregierung kommt letztmals zu einer Kabinettssitzung zusammen.
    • 7. Oktober » Im Anschluss an das traditionelle Rosenkranzfest im Wiener Stephansdom versammeln sich mehrere tausend Jugendliche zu einer spontanen Demonstration gegen den Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten. Die Rosenkranz-Demonstration wird von Polizei und Gestapo aufgelöst, zahlreiche Beteiligte verhaftet.
    • 9. November » Pogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1938 lag zwischen 3,4 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Benny Goodman gibt mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
    • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
    • 30. März » Der achte Prototyp des deutschen Jagdflugzeugs Heinkel He100, die He100V8, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 746,61km/h, was zu dieser Zeit den absoluten Geschwindigkeitsweltrekord bedeutet.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 30. Oktober » Der 23-jährige Orson Welles verursacht aufgrund seines erschreckend echt wirkenden Hörspiels Krieg der Welten bei den Radiohörern der US-amerikanischen Oststaaten Irritationen.
    • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Odell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Odell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Odell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Odell (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2088.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Alberta E. 'Ada' Odell (1867-1938)".