Navorska tree » Frank R. Henke (1873-1962)

Persönliche Daten Frank R. Henke 

  • Er wurde geboren im Jahr 1873 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Leroy Leader & M Smith
  • Er ist verstorben am 8. April 1962 in Elyria, Lorain Co., OH, er war 89 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 10. April 1952 in St. Mary's Cem., Elyria Twp., Lorain Co., OH.

    Fout Pass auf: Beerdigt (10. April 1952) vor Sterbedatum (8. April 1962).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2019.

Familie von Frank R. Henke


Kind(er):

  1. Ruth P. Henke  1915-1999 


Notizen bei Frank R. Henke

Frank R. Henke

Source: The following obituary was sent by Leroy Leader via e-mail on ix May MMVI

Obituaries, Chronicle-Telegram, (Elyria OH, Chronicle-Telegram, xiv Jan MCMLXI)

"CATHERINE EBEL Catherine Ebel, small daughter of Mr. and Mrs. Martin Ebel (Ruth Henke) of 1057 Melvyn Lane, died in Elyria Memorial Hospital at 8:30 a.m. today after a brief illness. Born in Norwalk, Catherine would have been two on Feb. 8. Survivors, besides the parents, are a brother, Martin, Jr., a sister, Beverly, a grandfather, Frank Henke, and several aunts and uncles. Friends may call at the Welsh-Goldcamp Funeral Home from this evening until time of the service, 9:30 a.m. Monday at St. Mary Church. The Rt. Rev. Msgr. William L. Newton will officiate at the Mass of the Angels. Burial will be in St.Mary Cemetery. -- Chronicle-Telegram, Elyria, Ohio, Jan. 14, 1961"

Author: Smith, M, Title: "Frank R. Hinkle," (Publication location: Elyria, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v May MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/162154481/frank-r_-henke

"Photo [of a man] added by Msmith Added [newpaper obituary of Frank R. Henke, provenance unknown] by Msmith

Frank R. Henke Birth 1873 Death 8 Apr 1962 (aged 88– 89) Elyria, Lorain County, Ohio, USA Burial Saint Mary Cemetery
Elyria, Lorain County, Ohio, USA Memorial ID 162154481

1903 Wresting Champion

Family Members
Children

Raymond Henke 1901-1968
Catherine Henke Schweda 1905-1985
Francis Daniel Henke 1906-1963
Claire Henke 1913-1980
Harriet E. Henke 1915-1987
Gertrude M. Henke 1915-1990
Ruth P. Henke Ebel 1920-1999

Created by: Msmith Added: 5 May 2016 Find A Grave Memorial 162154481"

The obituary cited above:

"Frank R. Henke

Frank R. Henke, a former Democratic councilman and mayoralty candidate in Elyria died yesterday in his home there at 357 Fourth Street. He was 88.

Mr. Henke joined the party in 1896 when democrates were a tiny minority in Elyria. He lived to see the party gain a majoirty and with it the election of a Democratic mayor.

He was elected Sixth Ward councilman in1937 and served three terms. He also ran twice for mayor and once for county commissioner. He served as chairman of the Elyria Democratic precinctmen's organization.

He was a retired carpenter.

Serviving him are eight children Raymond, Francis, James, Robert, Mrs. Catherine Schweda, Mrs. Ruth Ebel, Miss Gertrude Henke and Miss Clara Henke, grandchildren and great-grandchildren.

Services will at 9:30 a.m. tomorrow in St. Mary Catholic Church. The Welsh-_____ funeral home Elyria is in charge of arrangements."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frank R. Henke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frank R. Henke

Frank R. Henke
1873-1962



Onbekend

Ruth P. Henke
1915-1999

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1962 lag zwischen 3,6 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 16,8 mm Niederschlag während der letzten 13,6 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Der Generalstab der US-amerikanischen Streitkräfte legt US-Präsident John F. Kennedy den Geheimplan Operation Northwoods vor, der in der Absicht verfasst worden ist, eine allgemeine Zustimmung und Unterstützung für eine militärische Invasion von Kuba zu gewinnen. Präsident Kennedy lehnt den Plan ab, der unter anderem fingierte Angriffe auf US-Bürger vorsieht.
    • 16. März » Die Sowjetunion startet von der Raketenbasis Kapustin Jar aus den ersten Satelliten der Kosmos-Serie, Kosmos 1.
    • 1. August » Otfried Preußlers Kinderbuch Der Räuber Hotzenplotz wird veröffentlicht.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 17. November » In Washington wird der Dulles International Airport vom US-Präsidenten John F. Kennedy eröffnet.
    • 14. Dezember » Der Schatz im Silbersee wird im Mathäser-Filmpalast in München uraufgeführt. Pierre Brice spielt darin erstmals den Winnetou, Lex Barker den Old Shatterhand, die Filmmusik von Martin Böttcher, insbesondere die Old-Shatterhand-Melodie, wird richtungsweisend für spätere Karl-May-Filme.
  • Die Temperatur am 10. April 1952 lag zwischen 10,1 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bengalische Sprachbewegung: Bei einer Demonstration von Studenten der Universität Dhaka (Ostpakistan) gegen die Einführung von Urdu als alleinige Staatssprache kommen durch Polizeiaktionen mehrere Demonstranten ums Leben. Der 21. Februar wird später durch die UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt.
    • 29. März » Doktor Eisenbart, ein großmächtiges Spectaculum in sieben Bildern von Nico Dostal nach einem Libretto von Hermann Hermecke, wird in Nürnberg uraufgeführt.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
    • 11. August » Prinz Hussein I. löst seinen Vater Talal als König von Jordanien ab.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henke (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20759.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Frank R. Henke (1873-1962)".