Navorska tree » Theda Zacharias (1910-1983)

Persönliche Daten Theda Zacharias 

  • Alternative Name: Theda Zacharias Kothenbeutel
  • Sie ist geboren am 2. Oktober 1910 in Humboldt, Minnehaha Co., SD.
  • Wohnhaft im Jahr 1983: Humboldt, Minnehaha Co., SD.Quelle 1
  • Sie ist verstorben März 1983 in fortasse, somewhere in SD, sie war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hermann Theadore (Herman) Zacharias und Grietje Hertema
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2025.

Familie von Theda Zacharias

Sie ist verheiratet mit Lyle F. Kothenbeutel.

Sie haben geheiratet am 2. November 1932 in Hampton, Franklin Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

Lyle F. Kothenbeutel oo Theda Zacharias

Marriage sources: Author: Wilson, Debra; Title: "dwilson", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Oct MMIII)

http://worldconnect.rootsweb.com

"... Theda Zacharias 1 ... Change Date: 9 MAY 2003 ...

Marriage 1 Lyle Kothenbeuterl ... Married: 2 NOV 1932 in Hampton, Franklin co., IA, USA

Sources:

1. Title: Hertema Heritage Book Author: Ennis & Lorraine Hartema ... Media: Book Page: 105"
<>

Notizen bei Theda Zacharias

Theda Zacharias

Sources: Author: Wilson, Debra; Title: "dwilson", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Oct MMIII)

http://worldconnect.rootsweb.com

"... Theda Zacharias 1 Sex: F Birth: 2 OCT 1910 in Humboldt, SD, USA Residence: Humboldt, SD, USA Change Date: 9 MAY 2003

Father: Herman T. Zacharias b: 5 OCT 1878 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
Mother: Grace Hartema b: 8 FEB 1887 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Lyle Kothenbeuterl b: 3 JUN 1912 in Hampton, Franklin co., IA, USA Married: 2 NOV 1932 in Hampton, Franklin co., IA, USA

Sources:

1. Title: Hertema Heritage Book Author: Ennis & Lorraine Hartema ... Media: Book Page: 105"

SSDI: "THEDA KOTHENBEUTEL b. 2 Oct 1910 d. Mar 1983 last SS address of record: 57035 (Humboldt, Minnehaha, SD) Issued: South Dakota"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theda Zacharias?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theda Zacharias

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theda Zacharias


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1910 lag zwischen 11,8 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
      • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
      • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
      • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
      • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 2. November 1932 lag zwischen 7,2 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
      • 21. Mai » Amelia Earhart muss nach dem ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik „auf Gallaghers Weide“ in der Nähe von Londonderry in Nordirland notlanden. Sie ist damit auch der erste Mensch, der zweimal den Atlantik überflogen hat.
      • 18. Juni » Der Weltbasketballverband FIBA wird in Genf gegründet.
      • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
      • 4. November » Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.
      • 23. November » Am Theater am Kurfürstendamm in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Glückliche Reise von Eduard Künneke.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zacharias

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zacharias.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zacharias.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zacharias (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20361.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Theda Zacharias (1910-1983)".