Navorska tree » Harm Aissen Rüst (1861-1938)

Persönliche Daten Harm Aissen Rüst 


Familie von Harm Aissen Rüst

Er ist verheiratet mit Swantje Paterna.

Sie haben geheiratet am 24. März 1884 in St. Paul's Ev. Luth. Chr., Shiloh Twp., Grundy Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Harm Aissen Rust oo Swantje Paterna

Marriage sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? «/u»Teil vi, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"6 - 1928
...
Swantje RUST*PATERNA
* 7 Jan 1861 Campen/Ostfriesland \\ > spring 1883 near Wellsburg, IA \\ oo 24 Mar 1884 Harm RUST \\ >> onto a farm near Wellsburg, IA \\ >> 10 y ago Wellsburg, IA \\ + 5 Feb 1928 Wellsburg, IA \\ = 9 Feb 1928 Wellsburg, IA \\ R: h, - (d Mrs. (Gerhard) NABER*RUST + 6 y ago), ch - Mrs. (H.) PENNING*RUST, Hinderk, Aeise and Harm -, 12 grand-ch, 2 br - John PATERNA in Grundy Co., IA and Remmer PATERNA in Sibley, IA -, 12 grand-ch \\ L/O, also 7-128"

Author: Halm, Dave, Title: "Rüst/Lübbers from Ostfriesland - also Froning, Van Gerpen, Merlien, Reemtsma, Sinning and Frey," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Nov MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://worldconnect.rootsweb.com

"... Harm Aissen Rüst 1 2 3 4 5
...
Marriage 1 Swantje (Susie) Paterni ... Married: 24 MAR 1884 in Shiloh Township, Grundy County, Iowa 6

Event: Church in St. Paul's Evangelical Lutheran Church ...

Sources:

1. Title: Logumer-Vorwerk Ortsippinbuch ... Media: Church Record Page: 587

2. Title: Harm A. Rust - Grundy Center, Iowa ... Media: Other

3. Title: 1880 U.S. Census - Shiloh Township, Grundy County, Iowa ... Media: Census

4. Title: 1920 U.S. Census - Grundy County, Iowa ... Media: Census

5. Title: 1895 Iowa Census - Shiloh Township, Grundy County ... Media: Census

6. Title: We Will Go to a New Land - The Great East Frisian Migration to America 1845-1895 Author: Robert Behrens ... Media: Book Page: Page 205"
<>

Kind(er):

  1. Heibke 'Hattie' Rust  1889-1921 


Notizen bei Harm Aissen Rüst

Harm Aissen Rüst

Sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben?«/u» Teil vi, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"6 - 1928
...
Swantje RUST*PATERNA
* 7 Jan 1861 Campen/Ostfriesland \\ > spring 1883 near Wellsburg, IA \\ oo 24 Mar 1884 Harm RUST \\ >> onto a farm near Wellsburg, IA \\ >> 10 y ago Wellsburg, IA \\ + 5 Feb 1928 Wellsburg, IA \\ = 9 Feb 1928 Wellsburg, IA \\ R: h, - (d Mrs. (Gerhard) NABER*RUST + 6 y ago), ch - Mrs. (H.) PENNING*RUST, Hinderk, Aeise and Harm -, 12 grand-ch, 2 br - John PATERNA in Grundy Co., IA and Remmer PATERNA in Sibley, IA -, 12 grand-ch \\\\ L/O, also 7-128'

Author: Halm, Dave; Title: "Rüst/Lübbers from Ostfriesland - also Froning, Van Gerpen, Merlien, Reemtsma, Sinning and Frey," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Nov MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://worldconnect.rootsweb.com

"... Harm Aissen Rüst 1 2 3 4 5 Sex: M Birth: 11 SEP 1861 in Logumer-Vorwerk, Ostfriesland, Germany Death: 20 DEC 1938 in Iowa Christening: 6 OCT 1861 Logumer-Vorwerk, Oustfriesland, Germany Burial: Wellsburg Reformed Cemetery, Lot 7, Wellsburg, Iowa

Note: Arrived on ship SS ADLER May 22, 1865 ; Bremen to New York Destination; Freeport, Illinois Glazier and Filby GERMANS TO AMERICA - Volume __, Page ___

Census Records: 1880 - Shiloh Township, Grundy County, Iowa - Age 18 1900 - Volume 4, ED 107, Sheet 6, Line 21; Shiloh Township, Grundy County, Iowa - Born Sept. 1861 1920 - Volume 27, ED 60, Sheet 3, Line 64; Wellsburg, Grundy County, Iowa - Age 58

Father: Aisse Harms Rüst b: 20 SEP 1827 in Logumer-Vorwerk, Ostfriesland, Germany
Mother: Gretje Elizabeth Tönjes Aiken b: 27 NOV 1824 in Osteel, Ostfriensland, Germany

Marriage 1 Swantje (Susie) Paterni b: 7 JAN 1861 in Germany Married: 24 MAR 1884 in Shiloh Township, Grundy County, Iowa 6

Event: Church in St. Paul's Evangelical Lutheran Church

Children

1. Gretje (Gertie) Rust b: 16 MAY 1885 in Shiloh Township, Grundy Center, Iowa
2. Hinderk (Henry) Rust b: 12 FEB 1887 in Shiloh Township, Grundy County, Iowa
3. Heibke (Hattie) Rust b: 14 MAR 1889
4. Aise H. Rust b: 5 APR 1891 in Shiloh Township, Grundy County, Iowa
5. Harm H. Rust b: 20 APR 1893

Sources:

1. Title: Logumer-Vorwerk Ortsippinbuch ... Media: Church Record Page: 587

2. Title: Harm A. Rust - Grundy Center, Iowa ... Media: Other

3. Title: 1880 U.S. Census - Shiloh Township, Grundy County, Iowa ... Media: Census

4. Title: 1920 U.S. Census - Grundy County, Iowa ... Media: Census

5. Title: 1895 Iowa Census - Shiloh Township, Grundy County ... Media: Census

6. Title: We Will Go to a New Land - The Great East Frisian Migration to America 1845-1895 Author: Robert Behrens ... Media: Book Page: Page 205"

Author: Evans, Rebecca; Title: "Harm Aissen Rust," (Publication site: Wellsburg IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Feb MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/105852113/harm-aissen-rust

"Photo [stone shared with Swantje Rust] added by KDB
Picture of [father stone] Added by KDB

Harm Aissen Rust Birth 10 Sep 1861 Logumer Vorwerk, Stadtkreis Emden, Lower Saxony, Germany Death 20 Dec 1938 (aged 77) Grundy County, Iowa, USA Burial Wellsburg Reformed Church Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot NE Sec 1, Lot 7, Grave 6 Memorial ID 105852113

Gravesite Details Son of Aise H. & Gretje E. nee Aiken

Spouse

[photo-stone shared with Harm Rust] Swantje Hinderks Paterna Rust 1861-1928 (m. 1884)

Children

[photo-stone shared with Gerit E. Naber] Heibke 'Hattie' Rust Naber 1889-1921
[photo-stone shared with Tena Rust] Aise H. Rust 1891-1976
[photo-stone shared with Margaret F. Rust] Harm H. Rust 1893-1954

Created by: Rebecca Evans Added: Feb 26, 2013 Find a Grave Memorial ID: 105852113"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Aissen Rüst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Aissen Rüst

Harm Aissen Rüst
1861-1938

1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1861 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Der Vorläufer des Norwegischen Sportverbandes, die Zentralvereinigung für die Ausbreitung von Leibesübungen und Waffengebrauch, wird gegründet.
    • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
    • 13. Mai » Der australische Astronom John Tebbutt entdeckt den Kometen C/1861J1, einen der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
    • 10. September » In der Schlacht bei Carnifex Ferry im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans die Konföderierten und erobern die Herrschaft über das Kanawha-Tal im westlichen Virginia zurück.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1861 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Kaiser Franz JosephI. erlässt das Februarpatent als Verfassung für die gesamte österreichische Monarchie. Es löst das Oktoberdiplom aus dem Vorjahr ab und regelt die Gesetzgebung zwischen dem Kaiser und den zwei Kammern des Reichsrates.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 3. Juni » Im Gefecht bei Philippi, einem der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
    • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 8. November » In Leipzig wird die neue Sternwarte im Johannistal eröffnet.
    • 13. Dezember » Das Gefecht um Camp Allegheny im Amerikanischen Bürgerkrieg endet unentschieden, jedoch gelingt es den Unionstruppen, die Konföderierten endgültig aus dem Territorium West Virginias zu vertreiben.
  • Die Temperatur am 24. März 1884 war um die 5,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1938 lag zwischen -15,1 °C und -11,1 °C und war durchschnittlich -13,4 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
    • 2. März » Der dritte der Moskauer Prozesse im Rahmen von Stalins Großem Terror gegen 21 Anhänger Leo Trotzkis beginnt. Angeklagt sind Alexei Rykow, Nikolai Bucharin, Genrich Jagoda, Nikolai Krestinski, Christian Rakowski und 16 andere Funktionäre.
    • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
    • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
    • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
    • 14. November » Im Rahmen der Novemberpogrome ordnet Reichserziehungsminister Bernhard Rust die sofortige Entlassung jüdischer Schüler aus staatlichen Schulen an. Die Teilnahme am Unterricht wird ihnen verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1861 » Erich von Falkenhayn, deutscher General, preußischer Kriegsminister und Chef des Großen Generalstabs
  • 1861 » Juhani Aho, finnischer Schriftsteller und Journalist
  • 1862 » Augustin Henninghaus, deutscher Missionar und Bischof
  • 1862 » Julian Byng, kanadischer General und Politiker
  • 1862 » Mary Proctor, US-amerikanische Astronomin und Schriftstellerin
  • 1862 » O. Henry, US-amerikanischer Schriftsteller

Quelle: Wikipedia

  • 1934 » Nikolai Jakowlewitsch Marr, georgisch-russischer Sprachwissenschaftler und Orientalist
  • 1936 » Hans Stumme, deutscher Orientalist und Linguist
  • 1937 » Erich Ludendorff, deutscher General und Politiker, Chef der Obersten Heeresleitung, MdR, Teilnehmer des Hitlerputsches
  • 1942 » Dan Ahearn, US-amerikanischer Leichtathlet
  • 1942 » Jean Gilbert, deutscher Komponist und Dirigent
  • 1943 » Anita Augspurg, deutsche Juristin, Frauenrechtlerin und Pazifistin

Über den Familiennamen Rüst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rüst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rüst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rüst (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20350.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harm Aissen Rüst (1861-1938)".