Navorska tree » Mary Emma Russell (1912-2001)

Persönliche Daten Mary Emma Russell 


Familie von Mary Emma Russell

Sie ist verheiratet mit Howard Calhoun.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1931 in fortasse, somewhere in IN, sie war 18 Jahre alt.

Howard Calhoun oo Mary Emma Russell

Marriage source: Russel, Lee, Calhoun/Russell FGS, (Muncie IN, LR, xv Nov MCMXCIII)

Russel, Lee, Notes to David A. Navorska, (Muncie IN, LR, xi Jan MCMXCIV) <>

Kind(er):

  1. John Claude Calhoun  1932-1932
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Lowell Wayne Calhoun  1937-< 1937
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Emma Russell

Mary Emma Russell

Source: Haimbaugh's History of Delaware Co IN MCMXXIII pgs 402-4.

Griffiths' Clevenger book MCMLXXX pg. 312.

Russel, Lee, Notes to David A. Navorska, (Muncie IN, LR, xv Nov MCMXCIII)

Lee Russell writes, 'Union Twp 4 ch' and spouse 'Howard Calhoun died -' - 15N1993

Lee Russell writes, Mary Russell Calhoun born Nov 28, 1912 Union Twp. 1 m. west 1 mile north Shideler. Will be 82 next Nov.' - 11Ja1994

SSDI: 'MARY E CALHOUN b. 28 Nov 1912 d. 20 Nov 2001 (Verified) Last Res.: 47368 (Parker City, Randolph, IN) Issued: Indiana' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Emma Russell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Emma Russell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Emma Russell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1912 lag zwischen -1,5 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
      • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
      • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
      • 18. August » Mit der in Frankfurt am Main uraufgeführten Oper Der ferne Klang feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg.
      • 17. Oktober » In der Frühphase des Ersten Balkankriegs erfolgt die gemeinsame Kriegserklärung Serbiens, Bulgariens und Griechenlands an das Osmanische Reich.
      • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1931 lag zwischen 13,4 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
      • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
      • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
      • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.
      • 20. September » Der Australier George H. Wilkins kehrt nach der gescheiterten Nordpol-Tauchfahrt mit seinem U-Boot Nautilus in den Hafen von Bergen zurück.
      • 14. Dezember » In Utrecht wird die faschistische Nationaal-Socialistische Beweging in den Niederlanden gegründet.
    • Die Temperatur am 20. November 2001 lag zwischen 3,6 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » José Maria Neves wird nach dem Sieg der Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde bei den Wahlen vom 14. Januar Premierminister von Kap Verde.
      • 5. März » Das aus dem Album Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! ausgekoppelte Lied Yoko Ono der Ärzte erscheint– das Video hierzu gilt als kürzestes je veröffentlichtes Musikvideo.
      • 16. März » Im Streit um die Hawar-Inseln und einen Teil des gegenüberliegenden Festlands zwischen Bahrain und Katar spricht der Internationale Gerichtshofs in Den Haag die Inseln Bahrain zu, das Festland Katar. Beide Länder unterwerfen sich dem Schiedsspruch und damit auch, als erste Staaten der Arabischen Halbinsel, der Internationalen Gerichtsbarkeit.
      • 18. September » In den Vereinigten Staaten setzt mit dem Versand der ersten Briefe mit Milzbranderregern die Serie der Anthrax-Anschläge ein.
      • 16. November » Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder gewinnt im Bundestag die mit dem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan verknüpfte Vertrauensfrage.
      • 2. Dezember » Der US-Konzern Enron meldet im Zuge eines Bilanzfälschungsskandals Insolvenz an, was einen weltweiten Vertrauensverlust der Anleger („Enronitis“) und in den USA eine Reform der Unternehmensberichterstattung durch den Sarbanes-Oxley Act zur Folge hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1909 » Aleksandar Ranković, jugoslawischer Politiker
    • 1910 » Heinz Hoffmann, deutscher Politiker, General, Verteidigungsminister der DDR
    • 1912 » Heinz Galinski, deutsch-jüdischer KZ-Überlebender, zweifacher Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
    • 1912 » Leiva Petersen, deutsche Verlegerin und Altphilologin
    • 1913 » Hubert Mayr, österreichischer Sozialist und Widerstandskämpfer
    • 1914 » Herbert Scheibe, deutscher Generaloberst

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Russell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Russell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Russell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Russell (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I203.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Emma Russell (1912-2001)".