Navorska tree » Anna Alberts Stokenbrook (1850-1921)

Persönliche Daten Anna Alberts Stokenbrook 


Familie von Anna Alberts Stokenbrook

Sie ist verheiratet mit Fokke Uden Frey.

Die Eheerklärung wurde am 11. Mai 1873 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Fokke Frey oo (banns) Anna Alberts Stokenbrook

Marriage banns source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN3-9809065-3-1, Seite 388, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA

"3576 Riegers, Fokke, * 20.10.1844 in Tichelwarf, (auch Fokke Frey), Dienstknecht in Bellingwolde/ NL., S.d. 3577; Prokl. 11.5.1873, oo 11.5.1873 /= OSB Wymeer 875/, Anna Alberts Stockebroek * 25.10.1850, ~ 3.11. in Stapm., T.d. 469" <>
Sie haben geheiratet am 11. Mai 1873 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover, sie war 22 Jahre alt.

Fokke Frey oo Anna Alberts Stokenbrook

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 108,Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 180]

"875 Frey, Fokke, * 20.10.1844 in Tichelwarf, S.d. 2544 Dienstknecht in Dönebroek, oo 11.5.1873 Anna Alberts Stokenbrook * 25.10.1850 /= KB Stapelmoor/, T.d. 2830 ...
Martje * 28.4.1883 ..." <>

Kind(er):

  1. Martje Frey  1883-????


Notizen bei Anna Alberts Stokenbrook

Anna Alberts Stokenbrook

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 108,Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

"875 Frey, Fokke, * 20.10.1844 in Tichelwarf, S.d. 2544 Dienstknecht in Dönebroek, oo 11.5.1873 Anna Alberts Stokenbrook * 25.10.1850 /= KB Stapelmoor/, T.d. 2830 ...
Martje * 28.4.1883 ..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 388,Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA

"3576 Riegers, Fokke, * 20.10.1844 in Tichelwarf, (auch Fokke Frey), Dienstknecht in Bellingwolde/ NL., S.d. 3577; Prokl. 11.5.1873, oo 11.5.1873 /= OSB Wymeer 875/, Anna Alberts Stockebroek * 25.10.1850, ~ 3.11. in Stapm., T.d. 469"

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I40829, Publication date: xSept MMXIV), Repository: The Cloud

"... Anna Alberts Stokenbrook 1 2 Sex: F ALIA: Anna Alberts Stokenbroek Birth: 25 OCT 1850 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany Death: 01 OCT 1921 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 3

Father: Albert Philips Stockebroek b: 16 JAN 1804 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany Mother: Tjaduwe Balsters b: ABT 1813 in Bunderhee, Bunde, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Fokke Uden Freij b: 20 OCT 1844 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany Married: 11 MAY 1873 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Children

1. Trientje Fokken Freij b: 19 FEB 1874 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 2. Child Freij b: 26 SEP 1875 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 3. Tjarduweas Fokken Freij b: 26 SEP 1875 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 4. Udo Fokken Freij b: 10 DEC 1877 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 5. Albertje Fokken Freij b: 17 FEB 1881 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 6. Martje Fokken Freij b: 28 APR 1883 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 7. Peternella Fokken Freij b: 17 MAY 1886 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 8. Albert Fokken Freij b: 20 MAY 1890 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Sources:

1. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Note: Source Medium: Book Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) Page: Page 108, # 875:Fokke Uden Freij and Anna Stokenbrook family

2. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, 1709-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Repository: Name: Roger Peters library Note: Source Medium: Book Page: Page 388, # 3576:Fokke Riegers and Anna Alberts Stokenbroek

3. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Registerdatabase Text: Civil register - Death Archive location Groninger Archieven General Municipality: Bellingwolde Type of record: overlijden Record number: 69 Registration date: 01-10-1921 Deceased Anna Stokenbrook Gender: V Date of death:01-10-1921 Age: 70 Place of death: Bellingwolde Father Albert Stokenbrook Mother Tjadduwea Balsters Partner Fokke Freij Relationship: echtgenote Additional information geboortepl: Stapelmoor Duitsland" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Alberts Stokenbrook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Alberts Stokenbrook

Anna Alberts Stokenbrook
1850-1921

1873
Martje Frey
1883-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Oktober 1850 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. November 1850 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Juli » Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
    • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1873 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1921 lag zwischen 4,2 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
    • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
    • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
    • 4. November » Der von Ernst Röhm gegründete „NSDAP-Versammlungsschutz“ erhält den offiziellen Namen Sturmabteilung (SA).
    • 7. November » Das Lustspiel Der Schwierige von Hugo von Hofmannsthal wird im Residenztheater in München uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stokenbrook

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stokenbrook.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stokenbrook.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stokenbrook (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20132.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Alberts Stokenbrook (1850-1921)".