Navorska tree » Fokke Uden Frey (1844-1931)

Persönliche Daten Fokke Uden Frey 


Familie von Fokke Uden Frey

Er ist verheiratet mit Anna Alberts Stokenbrook.

Die Eheerklärung wurde am 11. Mai 1873 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Fokke Frey oo (banns) Anna Alberts Stokenbrook

Marriage banns source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN3-9809065-3-1, Seite 388, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA

"3576 Riegers, Fokke, * 20.10.1844 in Tichelwarf, (auch Fokke Frey), Dienstknecht in Bellingwolde/ NL., S.d. 3577; Prokl. 11.5.1873, oo 11.5.1873 /= OSB Wymeer 875/, Anna Alberts Stockebroek * 25.10.1850, ~ 3.11. in Stapm., T.d. 469" <>
Sie haben geheiratet am 11. Mai 1873 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Fokke Frey oo Anna Alberts Stokenbrook

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 108,Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 180]

"875 Frey, Fokke, * 20.10.1844 in Tichelwarf, S.d. 2544 Dienstknecht in Dönebroek, oo 11.5.1873 Anna Alberts Stokenbrook * 25.10.1850 /= KB Stapelmoor/, T.d. 2830 ...
Martje * 28.4.1883 ..." <>

Kind(er):

  1. Martje Frey  1883-????


Notizen bei Fokke Uden Frey

Fokke Uden Frey

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 108,Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA

[Seite 108]

"875 Frey, Fokke, * 20.10.1844 in Tichelwarf, S.d. 2544 Dienstknecht in Dönebroek, oo 11.5.1873 Anna Alberts Stokenbrook * 25.10.1850 /= KB Stapelmoor/, T.d. 2830 ...
Martje * 28.4.1883 ..."

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I40792, Publication date: xSept MMXIV), Repository: The Cloud

"... Fokke Uden Freij 1 2 Sex: M Birth: 20 OCT 1844 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany

Occupation: Day laborer, Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Death: 17 MAY 1931 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 3

Father: Ude Richerts Freij b: 19 OCT 1817 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Mother: Trientje Peters Yzser b: 1818

Marriage 1 Anna Alberts Stokenbrook b: 25 OCT 1850 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany Married: 11 MAY 1873 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Children

1. Trientje Fokken Freij b: 19 FEB 1874 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 2. Child Freij b: 26 SEP 1875 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 3. Tjarduweas Fokken Freij b: 26 SEP 1875 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 4. Udo Fokken Freij b: 10 DEC 1877 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 5. Albertje Fokken Freij b: 17 FEB 1881 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 6. Martje Fokken Freij b: 28 APR 1883 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 7. Peternella Fokken Freij b: 17 MAY 1886 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 8. Albert Fokken Freij b: 20 MAY 1890 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Sources:

1. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Note: Source Medium: Book Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) Page: Page 257, # 2544:Ude Richerts (Frey) and Trientje Peters Yzser family

2. Author: Koens, Roelf and Christian Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, 1709-1900 Publication: Name: Westerstede, Germany; Repository: Name: Roger Peters library Note: Source Medium: Book Page: Page 388, #3576: Fokke Riegers and Anna Alberts Stokenbroek

3. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Registerdatabase Text: Civil register - Death Archive location Groninger Archieven General Municipality: Bellingwolde Type of record: overlijden Record number: 27 Registration date: 18-05-1931 Deceased Fokke Freij Gender: M Date of death:17-05-1931 Age: 86 Place of death: Bellingwolde Father Ude Riegers Freij Mother Trientje Peters Isder Partner Anna Stokenbrook Relationship: weduwnaar Additional information geboortepl: Tigchelwarf Duitsland" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fokke Uden Frey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fokke Uden Frey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fokke Uden Frey

Peter Jochums Yzer
± 1792-< 1903

Fokke Uden Frey
1844-1931

1873
Martje Frey
1883-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1844 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
      • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
      • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
      • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
      • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
      • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1873 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
      • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
      • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1931 lag zwischen 10,9 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 20,9 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Schweizer Luftfahrtgesellschaft Swissair.
      • 5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
      • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
      • 27. Mai » Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären-Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
      • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
      • 2. Juli » Im Bonn Agreement stellen die Altkatholischen Kirchen der Utrechter Union und die Kirchen der Anglican Communion die Kirchengemeinschaft (Full Communion) fest.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Frey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20131.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fokke Uden Frey (1844-1931)".